Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Europäische Kunstgeschichte), Veranstaltung: Kunst an der Schwelle - Der mittelalterliche Lettner, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Kirche der Heiligen Weisheit', oder auch Sophienkirche, besser bekannt als Hagia Sophia, hat in ihrer langen Historie zahlreiche Wandel in ihrer Form und Funktion durchlebt. Bereits am 360 nach Christus wurde die von Konstantin dem Großen (Regentschaft 324 - 337) in Auftrag gegebene, spätere Kuppelbasilika - zunächst mit Ziegeln und einem hölzernen Dachstuhl erbaut -, unter der Herrschaft von Kaiser Konstantin II (Regentschaft 337 - 361) vollendet, bevor sie während ziviler Unruhen, bereits vierundvierzig Jahre nach ihrer Weihung, niederbrannte. Der daraufhin veranlasste Neubau wurde bereits im Jahr 415 von Kaiser Theodosius II (Regentschaft 408 - 450) eröffnet. Unter der Herrschaft Justinian I (Regentschaft 527 - 565) wurde die Basilika durch einen Brand während des Nika-Aufstandes 532 jedoch erneut zerstört, darunter auch große Teile des prachtvollen Interieurs, wie beispielsweise die Chorbeschrankung. Unmittelbar nach ihrer Zerstörung und dem Niederschlagen der Revolten gab Justinian I den spätantiken Architekten und Mathematikern Anthemios von Tralles und dem Isidor von Milet einen prachtvollen Neubau der Kirche in Auftrag, der bis zum heutigen Tage der letzte sein sollte. Gegenstand dieser Arbeit soll jedoch nicht die Erfassung der Hagia Sophia als Gesamtbauwerk sein; der Fokus liegt vielmehr auf der Beschrankung des Chores nach dem Wiederaufbau der Kirche, in Folge der Zerstörungen des Nika-Aufstandes, unter der Regentschaft des Kaiser Justinian I. Hierzu soll vor allem die beschreibende Ekphrasis des byzantinischen Dichters Paulus Silentiorios, über die feierliche Wiedereröffnung der Hagia Sophia, als auszuwertende Quelle herangezogen werden. Basierend auf den Resultaten dieser Grundlage sollen eine ausführliche Beschreibung des Rekonstruktionsversuches des griechischen Historikers Evangelos Antoniades sowie eine anschließende Auswertung erfolgen. Bevor jedoch die Analyse des ekphrasischen Vortrages des Paulus Silentiarios Inhalt dieser Arbeit sein wird, soll zunächst ein kurzer, umfassender Abriss zu den grundsätzlichen und allgemeinen Befunden und Funktionen eines Lettners, respektive einer Chorschranke, erfolgen.
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
The 19th and 20th centuries witnessed a change in the attitude of artists travelling to Italy towards the canon of Classical art. There is now an increased interest in whatever is contemporary -…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...