Sie sind hier
E-Book

Internetchats. Virtuelle Bekanntschaften als Gefahr für Jugendliche?

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783668271197
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,2, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit behandelt das Thema Internetchats. Es stellt sich die Frage, was Menschen und speziell Jugendliche am Chat fasziniert, ob ausreichend Medienkompetenz vorhanden ist, um eine verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit diesem neuen Austauschmedium zu gewährleisten oder ob es Entwicklungsbedarf hinsichtlich dieser Kompetenz gibt. Auch die speziellen Bedingungen des Internet, wie die scheinbare Anonymität, müssen diskutiert werden, um zu verstehen, wie dieses Medium einen derart hohen Stellenwert einnehmen konnte. Anlässlich einer immer verflochteneren, globalen Welt, in der sich parallel zur realen Welt eine virtuelle Welt entwickelt, steigt auch die Anzahl der weltweiten Kommunikationsmittel. Diese neuen Möglichkeiten sind sowohl Chance als auch Gefahr. Um den neuen Anforderungen, die an den Mensch gestellt werden, gerecht zu werden, muss man sich mit der digitalen Welt intensiv auseinandersetzen. Das Kennenlernen ihres Potenzial, ihrer Eigenheiten, den vorhandenen Gefahren und ihrer Grenzen ist dabei ein zentraler Faktor um mit ihr produktiv umgehen zu können. Da dieses Gebiet ein gigantisches Feld an Forschung umfasst, wäre es durchaus empfehlenswert sich auf ein Teilgebiet zu beschränken. Im Zuge des Projektseminars 'Medienpädagogik' wurde das Thema 'Internetchats-Gefahren einer virtuellen Bekanntschaft' Gegenstand einer breiten Literaturrecherche sowie empirischen Untersuchungen. Das Thema bietet einerseits durch hohe Aktualität andererseits durch Brisanz, großes Recherchepotenzial. Es behandelt die digitale Kommunikationsform 'Chat' zwischen bekannten oder auch sich unbekannten Individuen und deren Gefahren, speziell die Gefahr einer zwielichtigen Bekanntschaft. Chat stammt vom dem englischen 'to chat' und bedeutet so viel wie plaudern. Außerdem bezeichnet es eine elektronische Kommunikation in Echtzeit, die meist über das Internet praktiziert wird. Vor allem Jugendliche, die mit dieser neueren Kommunikationsform aufwachsen, sollten damit gewissenhaft umgehen, um sich selbst und andere vor negativen Überraschungen zu schützen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...