Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 3,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kooperation im Kindergarten - darunter wird in der Regel hauptsächlich die Zusammenarbeit einer Tageseinrichtung mit verschiedenen fördernden Institutionen sowie der beschäftigten Fachkräfte mit den Erziehungsberechtigten verstanden. Über diese Beziehungen wird vielfach aufgeklärt und diskutiert. Doch wie sieht Kooperation grundsätzlich unter denjenigen aus, denen sämtliche Hilfsmaßnahmen eigentlich zu Gute kommen sollen? Wie funktioniert kooperatives Verhalten und Solidarität bei Klein- und Kindergartenkindern? Beziehungsweise: Sind diese dessen überhaupt fähig und kann man in kindlichem Verhalten und Handeln bereits kooperative Züge beobachten und begründen? Meine folgende Seminararbeit wird wichtige Gesichtspunkte aufgreifen und zusammenführen, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. In meiner Ausbildung zur Kinderpflegerin, die ich vor etwa zwei Jahren abgeschlossen habe, war ich zuerst ein Jahr in einem Regelkindergarten und anschließend in einer Eltern-Kind-Kurklinik in der Betreuung der Unter-2-Jährigen beschäftigt, wo ich viele Erfahrungen mit kleinen Kindern gesammelt habe. Für mich war gerade deren Sozialverhalten sowie dessen Entwicklung und Förderungsmöglichkeiten interessant zu beobachten, da ich - als Einzelkind aufgewachsen - zuvor nie die Entwicklung eines Kindes miterleben durfte. Innerhalb eines Jahres kann sich gerade auch im sozialen Entwicklungsbereich nämlich jede Menge verändern. Ich frage mich seither zunehmend, welche Faktoren Einfluss auf positive oder negative Veränderungen im Auftreten des Kindes innerhalb einer Gruppe haben. Ich möchte darüber mehr herausfinden und zudem klären, wie Richtlinien für Beurteilungen der Sozialkompetenz (wie z.B. die Einschätzung über Eignung zum Schuleinstieg) festgelegt werden und wie dann mit Abweichungen von einer eventuellen 'Norm' umgegangen wird. Diese und viele weitere Fragen werde ich in meiner Seminararbeit wissenschaftlich klären und einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Sozialverhaltens im Kindergartenalter geben.
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine…
Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…
Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…
Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…
Band 2 des Lehrbuches der Entwicklungspsychologie befaßt sich eingehend mit den Merkmalen und Aufgaben von Entwicklungstheorien und stellt biogenetische, psychoanalytische, kognitive und S-R-…
Band 2 des Lehrbuches der Entwicklungspsychologie befaßt sich eingehend mit den Merkmalen und Aufgaben von Entwicklungstheorien und stellt biogenetische, psychoanalytische, kognitive und S-R-…
Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…
Die Erziehungs-Psychologie von Reinhard und Anne-Marie Tausch - bisher in über 150000 Exemplare verbreitet - erscheint jetzt in 11., korrigierter Auflage. Der Grund für den ungewö…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...