Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Sportwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes wird konkret dargestellt wie die Inklusion im Saarland umgesetzt werden soll. Eine Maßnahme ist die barrierefreie Gestaltung von saarländischen Sportstätten. Diese sollen flächendeckend barrierefrei sein. Dafür muss zuerst der Istzustand der Sportstätten hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit ermittelt werden. Deshalb wurde vom Ministerium ein fünfseitiger Fragebogen zur Bestandsaufnahme barrierefreier Sportstätten an die Gemeinden, Kreise und Städte entsendet. Bis jetzt gibt es noch keinen Auswertungsbericht. Leider enthält der Fragebogen noch lange nicht alle Kriterien, die eine Sportstätte zu einer barrierefreien macht. Aus Angst die Fragebögen würden nicht mehr beantwortet, wenn sie zu viele Seiten hätten, wurde im Rahmen eines Runden Tisches der Fragebogen in seiner jetzigen fünfseitigen Fassung entwickelt. Er zeigt noch lange nicht, ob eine Sportstätte für die verschiedenen Arten von Behinderungen wirklich barrierefrei ist, da nicht erklärt wird was barrierefrei bei den einzelnen Untersuchungsobjekten konkret bedeutet. Mit der nachfolgenden Bestandsaufnahme wird eine annähernd vollständige Berücksichtigung der verschiedenen Arten von Behinderungen gegeben, weil überhaupt erst durch eine Klärung der Begriffe Behinderung und Barrierefreiheit im Kapitel 2 die Kriterien wesentlich konkreter im Kapitel 3 ausgearbeitet werden konnten. Da der Begriff Sportstätten ein Oberbegriff darstellt, wird er in Kapitel 2.3 näher erläutert. Im Kapitel 4.1 wird das methodische Vorgehen für die Bestandaufnahme vorgestellt und anschließend werden in Kapitel 4.2 die Ergebnisse präsentiert. Im Fazit werden die Ergebnisse der Bestandsaufnahme und der Nutzen von Bestandsaufnahmen kurz diskutiert. Zudem bietet das Fazit einen Ausblick in Richtung Nachhaltigkeit der barrierefreien Gestaltung von Sportstätten.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...