Sie sind hier
E-Book

Christian Wolff 1679-1754

Interpretationen zu seiner Philosophie und deren Wirkung

VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr2001
ReiheStudien zum achtzehnten Jahrhundert 4
Seitenanzahl360 Seiten
ISBN9783787330539
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR
Vorträge der vierten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, die vom 21.-23. November 1979 in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel stattfand.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis11
Vorwort13
I . Einführung15
Werner Schneiders (Münster): Deus est philosophus absolute summus - Über Christian Wolffs Philosophie und Philosophiebegriff15
II. Erkenntnislehre37
Hans Wemer Arndt (Mannheim): Rationalismus und Empirismus in der Erkenntnislehre Christian Wolffs37
Hans-Jürgen Engfer (Berlin): Zur Bedeutung Wolffs für die Methodendiskussion der deutschen Aufklärungsphilosophie: Analytische und synthetische Methode bei Wolff und beim vorkritischen Kant54
Cornelis-Anthonie van Peursen (Leiden): Ars inveniendi im Rahmen der Metaphysik Christian Wolffs - Die Rolle der ars inveniendi72
Gerold Ungeheuer (Bonn): Sprache und symbolische Erkenntnis bei Wolff95
III. Theoretische Philosophie119
Charles A. Corr (Edwardsville/Illinois): Cartesian themes in Wolff's German metaphysics119
Jean École (Nice): Des differentes parties de la metaphysique selon Wolff127
Mario Casula (Macerata): Die Theologia naturalis von Christian Wolff: Vernunft und Offenbarung135
Günter Gawlick (Bochum) - Christian Wolff und der Deismus145
IV. Praktische Philsophie154
Anton Bissinger (Ulm): Zur metaphysischen Begründung der Wolffschen Ethik154
Hanns-Martin Bachmann (Brüssel): Zur Wolffschen Naturrechtslehre167
Christoph Link (Göttingen): Die Staatstheorie Christian Wolffs177
Marcel Thomann (Straßburg): Ideologische Aspekte der praktischen Philosophie Wolffs199
V. Wirkungen209
Dieter Kimpel (Frankfurt am Main): Christian Wolff und das aufklärerische Programm der literarischen Bildung209
Günter Mühlpfordt (Halle/Saale): Radikaler Wolffianismus - Zur Differenzierung und Wirkung der Wolffschen Schule ab 1735243
Uta Janssens-Knorsch (Nijmegen): Jean Deschamps, Wolff-Ubersetzer und »Aléthophile français« am Hofe Friedrichs des Großen260
Notker Hammerstein (Frankfurt am Main): Christian Wolff und die Universitäten - Zur Wirkungsgeschichte des Wolffianismus im 18 . Jahrhundert272
Horst Röhling (Bochum): Bemerkungen zur Wirkung Christian Wolffs in Ost- und Südosteuropa284
Raffaele Ciafardone (Pescara): Von der Kritik an Wolff zum vorkritischen Kant - Wolff-Kritik bei Rüdiger und Crusius295
VI. Öffentlicher Abendvortrag312
Norbert Hinske (Trier): Wolffs Stellung in der deutschen Aufklärung312
VII. Bibliographie327
Gerhard Biller (Münster): Die Wolff-Diskussion von 1800 bis 1985. Eine Bibliographie327
Namenverzeichnis353

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...