Sie sind hier
E-Book

Heimische Pflanzen als Zutaten beim Bierbrauen

AutorNiklas Brauneis
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668357808
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit mit dem Thema 'Heimische Pflanzen als Zutaten beim Bierbrauen' wird anhand einer kurzen Einleitung über das Bayerische Reinheitsgebot zum Thema hingeführt. Daraufhin wird die Geschichte des Bieres vom Altertum und der Entdeckung des 'flüssigen Brotes' bis hin zur Industriellen Revolution in chronologischer Reihenfolge beschrieben. Insbesondere werden auch die Klosterbrauereien und das Bayerische Reinheitsgebot erläutert. Anschließend beschäftigt sich die Seminararbeit mit den Zutaten des Bieres, die auf dem oben genannten Bayerischen Reinheitsgebot von 1516 basieren. Hier werden die ausgewählten Pflanzen, die sich gepresst und getrocknet im - ursprünglich beigelegten - Herbarium befinden, mit Hilfe einer Beschreibung, sowie der Aufführung verschiedener Arten und des Vorkommens veranschaulicht. Somit werden der Hopfen und die verschiedenen Getreidearten mit dem Thema 'Bierbrauen' in Verbindung gebracht. Auf diese Information über Hopfen und Malz folgt eine kurze Erläuterung des Brauwassers und der Bierhefe, welche die zwei weiteren Hauptzutaten beim Bierbrauen sind. Um die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Zutaten zu verstehen, wird der Brauprozess in seinen zahlreichen Schritten widergegeben. Dieser Vorgang besteht aus Schroten, Maischen, Läutern, Kochen, Ausschlagen, Abkühlen, Gären, Lagern, Filtrieren und nicht zuletzt aus dem Abfüllen. Der letzte Teil der Arbeit setzt sich mit den unterschiedlichen Bierarten auseinander und soll die Vielfältigkeit der verschiedenen Biersorten verdeutlichen. Biere unterteilt man sowohl im Hinblick auf ihren Stammwürzegehalt vor der Gärung in Einfach-, Schank-, Voll- und Starkbier als auch aufgrund der Sorte der verwendeten Hefe in ober- und untergäriges Bier. Eine weitere Differenzierung des Bieres erfolgt am Alkoholgehalt, wodurch die zuletzt genannten alkoholfreien Biere abgegrenzt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...