Cover | 1 |
Title Page | 4 |
Copyright Page | 5 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1. Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsmethoden | 10 |
1.1 Untersuchungsgegenstand | 10 |
1.1.1 Terminologische Klärung | 10 |
1.1.2 Die Verbreitung des Kriminalromans | 16 |
1.2 Untersuchungsmethoden | 18 |
1.2.1 Die Beurteilung des Kriminalromans | 18 |
1.2.2 Die Erforschung des Kriminalromans | 21 |
1.2.3 Erläuterungen zur vorliegenden Darstellung | 29 |
2. Elemente und Strukturen des Kriminalromans | 32 |
2.1 Elemente und Strukturen des idealtypischen Detektivromans | 32 |
2.1.1 Die Handlung des Detektivromans | 32 |
2.1.1.1 Inhaltliche Elemente der Handlung | 32 |
2.1.1.2 Die Handlungsstruktur | 40 |
2.1.2 Die Figuren des Detektivromans | 44 |
2.1.3 Räume und Gegenstände im Detektivroman | 56 |
2.2 Elemente und Strukturen des idealtypischen Thrillers | 59 |
2.2.1 Die Handlung des Thrillers | 59 |
2.2.1.1 Inhaltliche Elemente der Handlung | 59 |
2.2.1.2 Die Handlungsstruktur | 63 |
2.2.2 Die Figuren des Thrillers | 65 |
2.2.3 Räume und Gegenstände im Thriller | 76 |
3. Die Geschichte des Kriminalromans | 78 |
3.1 Entstehungsbedingungen des Kriminalromans | 79 |
3.1.1 Sozialgeschichtliche Entstehungsbedingungen | 79 |
3.1.2 Geistesgeschichtliche Entstehungsbedingungen | 81 |
3.1.3 Publizistische Entstehungsbedingungen | 85 |
3.1.4 Literarische Vorläufer des Kriminalromans | 88 |
3.2 Die Geschichte des Detektivromans | 93 |
3.2.1 Edgar Allan Poe | 93 |
3.2.2 Collins und Gaboriau | 95 |
3.2.3 Arthur Conan Doyle | 98 |
3.2.4 Kritiker und Nachfolger Doyles | 101 |
3.2.5 Der Detektivroman nach dem Ersten Weltkrieg | 105 |
3.2.5.1 Der pointierte Rätselroman | 106 |
3.2.5.2 Varianten (D. Sayers, G. Simenon, F. Glauser u.a.) | 111 |
3.2.5.3 Destruktionen (Dürrenmatt, Robbe-Grillet, Handke) | 118 |
3.3 Die Geschichte des Thrillers | 121 |
3.3.1 Der Heftromankrimi | 122 |
3.3.2 Der Spionageroman | 125 |
3.3.3 Der Kriminalroman der ›hard-boiled school‹ | 133 |
3.4 Neuansätze des Kriminalromans in der Gegenwart | 145 |
3.4.1 Die Darstellung der Ermittelnden als Ansatzpunkt der Aufklärungsabsicht | 146 |
3.4.2 Die Darstellung des Täters als Ansatzpunkt der Aufklärungsabsicht | 150 |
3.4.3 Die Darstellung des Opfers als Ansatzpunkt der Aufklärungsabsicht | 158 |
3.5 Technik- und mediengeschichtliche Einfl üsse auf die Kriminalliteratur | 169 |
4. Sozialpsychologische Erklärungsversuche der Wirkung des Kriminalromans | 176 |
4.1 Sozialpsychologische Erklärungsversuche der Wirkung des Detektivromans | 180 |
4.2 Sozialpsychologische Erklärungsversuche der Wirkung des Thrillers | 187 |
5. Didaktik des Kriminalromans | 195 |
Literaturverzeichnis | 200 |
Personenregister | 226 |