Sie sind hier
E-Book

Welche Chancen bieten die Instrumente CIS und DORESI für die Qualitätsentwicklung im schulischen Bereich?

Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

AutorI. Seel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783668362680
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,6, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Soest, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität der Betreuung, Erziehung, Bildung und Förderung im Bildungswesen wird vom Gesetzgeber durch die Einforderung geeigneter Maßnahmen zu sichern versucht. Zu diesen Maßnahmen gehören die Entwicklung und der Einsatz einer pädagogischen Konzeption, sowie der Einsatz von Instrumenten und Verfahren zur Evaluation der Arbeit. Das zeigt ein breites Aufgabenspektrum der pädagogischen Fachkräfte. Es reicht von der regelmäßigen Beobachtung und Dokumentation über die gezielte Bildungs- und Entwicklungsförderung, die Gestaltung der Austauschbeziehungen zu Erziehungsberechtigten, Institutionen der Familienbildung und des Fachdienstes bis hin zur kontinuierlichen Qualitätssicherung und -entwicklung. In der Diskussion um die Qualitätsverbesserung in den Bildungseinrichtungen wird ein zunehmendes Interesse an den prozessualen Faktoren der pädagogischen Interaktion konstatiert. Studienergebnisse belegen, dass 'die Interaktions- und Prozessqualität den Erfolg des pädagogischen Handelns im Wesentlichen moderieren'. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich zwei Beobachtunginstrumente zur pädagogischen Interaktion vorstellen und deren Einsatzmöglichkeiten im schulischen Bereich untersuchen. Erstes Instrument ist das Dortmunder Ratingskala zur Erfassung Sprachförderrelevanter Interaktionen (DO-RESI) von L. Fried und E. Briedigkeit. DO-RESI ist derzeit das einzige Instrument auf dem deutschen Markt, dass sich auf spezifisch sprachförderrelevante Interaktionen fokussiert. Das zweite Instrument ist die 'Caregiver Interaction Scale' (CIS) von J. Arnett. CIS nimmt vor allem die Erwachsenen-Kind-Interaktion in den Blick. Um die Frage 'Welche Chancen bieten die Instrumente CIS und DORESI für die Qualitätsentwicklung im schulischen Bereich?' gründlich anzugehen, werde ich zuerst die Vorhaben und die Einsätze der Qualitätssicherung im Elementarbereich und in den Schulen beschreiben. Da die beiden Instrumente auf Beobachtung von Erwachsene- Kind- Interaktionen basieren, möchte ich diskutieren, warum Interaktion als Unterstützung von Bildungs- und Lernprozessen eine bedeutende Rolle spielt. Danach werde ich den theoretischen Hintergrund und Aufbau jedes Instruments darstellen und meine Erprobungen zum Einsatz von DO-RESI und CIS in der Schule beschreiben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...