Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Danksagung | 7 |
School effectiveness on mitigating social inequalities. Latent multilevel model of the individual and institutional factors of social reproduction (PIRLS) | 9 |
Inhalt | 11 |
1. Einleitung | 15 |
1.1 Hintergrund und Zielsetzung | 15 |
1.2 Aufbau der Arbeit | 17 |
1.3 Beitrag der Arbeit | 19 |
2. Ansätze der Schuleffektivität | 20 |
2.1 Gesellschaftlicher und bildungspolitischer Kontext | 20 |
2.2 Entwicklungen der Schuleffektivitätsforschung | 24 |
2.2.1 Forschungsphasen | 24 |
2.2.2 Forschungsstränge | 25 |
2.2.3 Neuere Entwicklungen | 27 |
2.2.4 Implikationen für die vorliegende Untersuchung | 29 |
2.3 Organisationstheoretische Ansätze in Schuleffektivitätsmodellen | 30 |
2.3.1 Kriterien von Schuleffektivität in den organisationstheoretischen Ansätzen | 31 |
2.3.2 Bereiche der schulischen Organisationsstruktur | 33 |
2.3.3 Implikationen für die vorliegende Arbeit | 38 |
2.4 Schule in der sozialökologischen Perspektive | 38 |
2.4.1 Individuum und Umwelt als ein reziprokes Wechselwirkungssystem | 39 |
2.4.2 Die Rolle des sozialen Umfelds für die Persönlichkeitsbildung | 40 |
2.4.3 Der Beitrag des sozialökologischen Ansatzes zur Schuleffektivitäts- und Ungleichheitsforschung | 42 |
2.4.4 Implikationen für die vorliegende Untersuchung | 43 |
2.5 Modelle zur Beschreibung schulischer und lehr-lernbezogener Effektivität | 43 |
2.5.1 Entwicklungen der Modellierung von Instruktionsqualität und Schuleffektivität | 43 |
2.5.2 Dynamisches Modell der Lerneffektivität | 47 |
2.5.3 Implikationen für die vorliegende Untersuchung | 49 |
2.6 Resümee und Forschungsimplikationen für die vorliegende Untersuchung | 50 |
3. Analyse von Bildungsungleichheiten | 52 |
3.1 Theorien sozialer Machtreproduktion | 52 |
3.1.1 Soziale Machtreproduktion nach Bourdieu | 52 |
3.1.2 Sozialer Determinismus vs. subjektive Rationalität | 60 |
3.1.3 Zusammenfassung und Implikationen für die vorliegende Untersuchung | 64 |
3.2 Bildungsentscheidungen als rationale Wahlentscheidungen | 66 |
3.2.1 Ökonomische Ansätze zur Theorie der rationalen Wahlentscheidung (rational-choice-theory) | 66 |
3.2.2 Subjektive Rationalität in soziologischen Ansätzen | 68 |
3.2.3 Bildungsentscheidungen im institutionellen Kontext | 72 |
3.2.4 Erklärungsmodelle zu Bildungsentscheidungen | 77 |
3.2.5 Zusammenfassung und Implikationen für die vorliegende Untersuchung | 80 |
3.3 Resümee und Forschungsimplikationen für die vorliegende Untersuchung | 82 |
4. Forschungsergebnisse | 85 |
4.1 Schulische Kontextfaktoren: Ergebnisse aus Studien zu Schul- und Unterrichtseffekten auf schulische Leistungen | 85 |
4.1.1 Ergebnisse zu Effektivitä tsfaktoren auf der Unterrichtsebene | 85 |
4.1.2 Ergebnisse zu Effektivitätsfaktoren auf der Schulebene | 87 |
4.1.3 Distale und proximale Faktoren | 90 |
4.1.4 Die Frage des Outputs | 91 |
4.1.5 Resümee und Forschungsimplikationen für die vorliegende Untersuchung | 93 |
4.2 Kompositionseffekte der Sc hülerzusammensetzung | 95 |
4.2.1 Soziale und leistungsbezogene Kompositionseffekte | 95 |
4.2.2 Schulform und Schülerkomposition | 97 |
4.2.3 Resümee und Forschungsimplikationen für die vorliegende Untersuchung | 99 |
4.3 Empirische Ergebnisse zur sozialen Ungleichheit an den Übergängen im Schulsystem | 101 |
4.3.1 Forschungsphasen | 101 |
4.3.2 Stellenwert der primären und sekundären Effekte | 102 |
4.3.3 Ungleichheitseffekte der elterlichen Entscheidungen | 103 |
4.3.4 Übergangsempfehlung der Lehrkräfte | 107 |
4.3.5 Resümee und Forschungsimplikationen für die vorliegende Untersuchung | 110 |
4.4 Resümee und Forschungsimplikationen für die vorliegende Untersuchung | 111 |
5. Entwicklung der Fragestellung | 113 |
5.1 Entwicklung der Hypothesen | 113 |
5.1.1 Bildungsentscheidung und -empfehlung als rationale Wahlentscheidung | 113 |
5.1.2 Schulklassen als differenzielle Lernumwelten: Kompositions- und Kontexteffekte | 114 |
5.1.3 Schulische Bereiche, die zum Abbau sozialer Ungleichheit beitragen | 117 |
5.2 Modellierung der Reproduktion sozialer Ungleichheit an den Übergängen | 121 |
6. Datengrundlage und eingesetzte Methoden | 123 |
6.1 Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung | 123 |
6.1.1 Hintergrund von IGLU/PIRLS | 123 |
6.1.2 Organisation und Durchführung | 124 |
6.1.3 Rahmenkonzept | 125 |
6.1.4 Erhebungsinstrumente | 127 |
6.1.5 Stichprobendesign | 127 |
6.2 Methodischer Hintergrund | 128 |
6.2.1 Komplexe Datenstrukturen | 128 |
6.2.2 Aggregierte Modellierung (aggregate modeling) | 130 |
6.2.3 Latente Modellierung von Mediator- Moderatorvariablen in Mehrebenenmodellen | 130 |
6.2.3.1 Mediator-Moderator-Modelle | 131 |
6.2.3.2 Mehrebenenmodellierung von Mediator- und Moderatoreffekten mit manifesten Variablen (MLM, multilevel modeling) | 134 |
6.2.3.3 Mehrebenen-Strukturgleichungsmodelle (MSEM, multilevel structuralequation modeling) | 135 |
6.2.3.4 Aggregationstypen, -arten und sampling ratio | 139 |
6.2.3.5 Implikationen für die vorliegende Arbeit | 145 |
6.2.4 Gewichtung und Skalierung | 146 |
6.2.4.1 Gewichtung | 146 |
6.2.4.2 Skalierung | 147 |
6.2.4.3 Umgang mit der komplexen Datenstruktur in der vorliegenden Arbeit | 149 |
6.2.5 Fitindizes | 150 |
6.2.5.1 Modellevaluation | 150 |
6.2.5.2 Modellvergleiche im Kontext der Mehrebenenmodellierung | 152 |
6.2.5.3 Implementation in der vorliegenden Arbeit | 157 |
6.2.6 Fehlende Werte | 158 |
6.2.7 Implementierung der SL-SEM- und MSEM-Modelle in Mplus | 159 |
6.2.7.1 Parameterschätzung und Teststatistiken | 160 |
6.2.7.2 Zentrierung von Variablen in Mehrebenenmodellen | 161 |
6.2.7.3 Standardisierung von Variablen | 163 |
6.2.8 Die Kausalitätsfrage | 165 |
6.3 Vorgehensweise und Modellierung | 166 |
6.3.1 Modellierungsschritte | 166 |
6.3.2 Vorbereitende Arbeiten | 168 |
6.4 Beschreibung der Substichprobe für die vorliegenden Analysen | 170 |
6.5 Operationalisierung der Konstrukte und Skalenbildung | 171 |
6.5.1 Hintergrundmerkmale der Schülerinnen und Schüler | 172 |
6.5.2 Persönlichkeitsmerkmale | 175 |
6.5.3 Übergangsempfehlungen und -entscheidungen | 176 |
6.5.4 Schulische Einflussfaktoren | 176 |
7. Ergebnisse | 180 |
7.1 Ungleichheitseffekte am Übergang | 180 |
7.1.1 Vorannahmen | 180 |
7.1.2 Befunde | 182 |
7.1.3 Zusammenfassung und Interpretation | 184 |
7.2 Schulklassen als differenzielle Umwelten | 186 |
7.2.1 Annahmen | 186 |
7.2.2 Befunde | 187 |
7.2.3 Interpretation | 189 |
7.3 Kompositionseffekte | 190 |
7.3.1 Annahmen | 191 |
7.3.2 Befunde | 193 |
7.3.3 Interpretation | 199 |
7.4 Kontextfaktoren: schulstrukturelle Faktoren | 200 |
7.4.1 Annahmen | 201 |
7.4.2 Befunde | 205 |
7.4.3 Interpretation | 210 |
7.5 Differenzieller Einfluss der Klassenkomposition und schulischer Umweltfaktoren | 211 |
7.5.1 Annahmen | 211 |
7.5.2 Vorgehen | 212 |
7.5.3 Befunde: Unterschiede zwischen den Klassen in den Ungleichheitseffekten | 216 |
7.5.4 Befunde: differenzielle Effekte der sozialen und leistungsbezogenen Klassenzusammensetzung | 217 |
7.5.5 Befunde: differenzielle Kontexteffekte | 223 |
8. Zusammenfassung, praktische Implikationen und Grenzen der vorliegenden Arbeit | 234 |
8.1 Zusammenfassung, Interpretation und praktische Implikationen | 234 |
8.1.1 Sekundäre Ungleichheitseffekte an den Übergängen | 234 |
8.1.2 Kompositionseffekte: Einfluss sozialer und leistungsbezogener Klassenzusammensetzung auf die Übergangsempfehlung und Elternentscheidung | 235 |
8.1.3 Kontexteffekte: schulische Potenziale zum Abbau sozialer Selektivität | 237 |
8.1.4 Resümee | 238 |
8.2 Ausblick und kritischer Rückblick | 239 |
8.2.1 Der wissenschaftliche und methodische Beitrag der Studie | 239 |
8.2.2 Grenzen der eingesetzten Methode und methodische Empfehlungen | 240 |
8.2.3 Forschungsdesiderate | 244 |
8.3 Abbau sozialer Ungleichheit im gesellschaftlichen Kontext: Is it really the teacher that makes the school? | 246 |
Literatur | 250 |
Abbildungsverzeichnis | 271 |
Tabellenverzeichnis | 272 |
Anhang | 273 |
Inhalt Anhang | 275 |
A.1 Abkürzungsverzeichnis | 276 |
A.2 Implementierte Modelle | 277 |
A.3 Eingesetzte Skalen und Items | 280 |
A.3.1 Hintergrundmerkmale der Schülerinnen und Schüler | 280 |
A.3.2 Leistungsbezogene Persönlichkeitsmerkmale | 282 |
A.3.3 Deutschnote und Übergangsvariablen | 283 |
A.3.4 Unterrichtliche und schulische Kontextfaktoren | 285 |
A.4 Deskriptive Statistiken | 299 |
A.4.1 Hintergrundmerkmale der Schülerinnen und Schüler | 299 |
A.4.2 Leistungsbezogene Persönlichkeitsmerkmale | 299 |
A.4.3 Deutschnote und Übergangsvariablen | 300 |
A.4.4 Unterrichtliche und Schulische Kontextfaktoren | 301 |
A.5 Covariance Coverage Matrix in MPLUS | 306 |
A.6 Faktorladungen der eingesetzten Skalen aus MPLUS | 307 |
A.6.1 Hintergrundmerkmale und leistungsbezogene Merkmale von Schülerinnen und Schülern | 307 |
A.6.2 Unterrichtsmerkmale | 312 |
A.6.3 Schul- und Umweltmerkmale | 318 |
A.7 Vorbereitende Arbeiten | 321 |
A.7.1 Überprüfung der Faktorenstruktur der latenten Individualvariablen | 321 |
A.7.1.1 Faktorenstruktur der latenten Individualvariablen | 321 |
A.7.1.2 Modellvergleiche: MSEM mit variablen und fixierten L2-Residuen der Faktorindikatoren | 325 |
A.7.1.3 Zusammenfassung und Implikationen | 327 |
A.7.2 Wahl der Aggregationsart der Kompositionsvariablen | 328 |
A.7.2.1 Latente vs. manifeste Aggregation | 328 |
A.7.2.2 Faktorenstruktur der latenten Kompositionseffekte(Quer-Ebenen-Invarianz) | 336 |
A.7.2.3 Zusammenfassung und Implikationen | 337 |
A.7.3 Wahl der Aggregationsart der Unterrichtsvariablen | 337 |
A.7.3.1 Latente vs. manifeste Aggregation | 337 |
A.7.3.2 Faktorenstruktur der Unterrichtsvariablen (Quer-Ebenen-Invarianz) | 339 |
A.7.3.3 Zusammenfassung und Implikationen | 343 |
A.8 Modellgleichungen | 344 |
A.8.1 Modellierung der Kontextfaktoren | 344 |
A.8.2 Differenzielle Kompositions- und Kontexteffekte: Modellspezifikation | 345 |
A.9 Ergebnisse aus der Einzelmodellierung der Kontexteffekte | 347 |
A.10 Abbildungen | 351 |
Literatur | 354 |
Tabellenverzeichnis | 355 |
Abbildungsverzeichnis | 357 |