Vorwort für 2. Auflage | 5 |
Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Die Autoren | 14 |
1 Das Prüfungsverfahren in der Sozialversicherung | 15 |
Zusammenfassung | 15 |
1.1Grundsätze zur Betriebsprüfung | 16 |
1.1.1Gesetzliche Prüfungsinstanzen | 16 |
1.1.2Arbeitgeber und Abrechnungsstellen | 16 |
1.1.3Prüfplanung der Deutschen Rentenversicherung | 17 |
1.2Prüfungsablauf der Deutschen Rentenversicherung | 18 |
1.2.1Prüfungsintervalle | 18 |
1.2.2Mitwirkungs- und Auskunftspflichten | 19 |
1.2.3Prüfungsarten | 20 |
1.2.4Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) | 21 |
1.2.5Schlussgespräch und Prüfungsbericht | 21 |
1.3Beitragsbescheide und Zahlungsfristen | 22 |
1.3.1Prüfmitteilung bzw. Beitragsbescheid | 22 |
1.3.2Summenbescheid | 22 |
1.3.3Bestandskraft eines Beitragsbescheides | 23 |
1.3.4Zahlungsfristen | 24 |
1.3.5Säumniszuschläge | 24 |
1.3.6Stundung | 25 |
1.4Verjährung, Hemmung und Unterbrechung | 26 |
1.4.1Verjährung | 26 |
1.4.2Hemmung | 26 |
1.4.3Unterbrechung | 27 |
1.5Rechtsbehelfe | 28 |
1.5.1Widerspruch | 28 |
1.5.2Aussetzung der Vollziehung | 28 |
1.5.3Klageverfahren | 29 |
1.6Betriebsprüfung durch den Zoll | 30 |
1.6.1Rechtsgrundlage, Organisation und Zusammenarbeit mit Behörden | 31 |
1.6.2Aufgaben und Ablauf der Prüfung | 32 |
1.6.3Verfahren | 33 |
1.6.4Rechtsmittel | 34 |
1.7Haftungstatbestände nach dem Strafgesetzbuch | 34 |
1.7.1Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeiträgen | 34 |
1.7.2Lohnsteuerhinterziehung | 38 |
2 Prüfungsumfang in der Sozialversicherung | 40 |
Zusammenfassung | 40 |
2.1Überblick der Prüfungsbereiche | 40 |
2.2Prüfungsbereich Beitragsberechnungen und Meldungen | 41 |
2.3Prüfungsbereich Arbeitsentgelte | 42 |
2.4Prüfung von Beschäftigungsverhältnissen | 42 |
2.5Prüfung der Insolvenzgeldumlage | 43 |
2.6Prüfungszweig Unfallversicherung | 43 |
2.7Prüfungszweig Künstlersozialversicherung | 45 |
3 Prüfungsinhalt Beitragsberechnungen und Meldungen | 49 |
Zusammenfassung | 49 |
3.1Träger der Sozialversicherung | 49 |
3.2Einzugsstellen der Sozialversicherungsbeiträge | 50 |
3.3Allgemeine Sozialversicherungspflicht | 51 |
3.4Berechnungsgrundlagen von Sozialversicherungsbeiträgen | 52 |
3.5Umlageverfahren | 53 |
3.6Meldeverfahren | 54 |
3.7Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten | 56 |
4 Arbeitsentgelte in der Sozialversicherung | 58 |
Zusammenfassung | 58 |
4.1Grundzüge der Berechnungen | 58 |
4.2Berechnungsverfahren von laufenden und einmaligen Bezügen | 60 |
4.3Berechnungsverfahren von Teillohnzahlungszeiträumen | 61 |
5 Prüfungsinhalt Sachbezüge als Arbeitsentgelt | 63 |
Zusammenfassung | 63 |
5.1Bewertung von Sachbezügen | 63 |
5.1.1Ortsüblicher Preis | 64 |
5.1.2Amtliche Sachbezugswerte | 64 |
5.2Überblick Sachbezüge als steuer- und sozialversicherungspflichtiges Entgelt | 65 |
5.2.1BahnCard für überwiegend private Zwecke | 65 |
5.2.2Überlassung von Kraftfahrzeugen | 65 |
5.2.3Erstattung von Parkgebühren | 66 |
5.2.4Verlosungsgewinne | 66 |
5.2.5Berufshaftpflichtversicherungen | 66 |
5.3Überblick Sachbezüge als steuer- und sozialversicherungsfreies Entgelt | 67 |
5.3.1Freigrenze von EUR 60 pro Gegebenheit | 67 |
5.3.2Freigrenze von EUR 44 pro Monat | 68 |
5.3.3Rabattfreibetrag | 69 |
5.3.4BahnCard in überwiegendem betrieblichen Interesse | 70 |
5.3.5Tankkarten | 71 |
5.3.6Betriebsveranstaltungen | 71 |
5.3.7Darlehen und Zinsersparnisse | 72 |
5.4Überblick Sachbezugsbewertung bei Mitarbeiterverpflegungen | 73 |
5.4.1Mahlzeiten während (außergewöhnlichen) Arbeitseinsätzen | 74 |
5.4.2Mahlzeiten im Betrieb (Kantinenessen) oder durch Gutscheine | 74 |
5.4.3Essensgeldzuschüsse | 75 |
5.5Pauschalversteuerung von Sachbezügen | 76 |
5.5.1Amtliche Sachbezugswerte oder Pauschalsteuer | 77 |
5.5.2Rabattfreibetrag oder Pauschalsteuer | 78 |
5.5.3BahnCard | 78 |
5.5.4Pauschalierungsmöglichkeit nach § 37b EStG | 78 |
6 Prüfungsinhalt Betriebliche Altersversorgung | 80 |
Zusammenfassung | 80 |
6.1Klassische betriebliche Durchführungswege | 82 |
6.1.1Direktzusage | 82 |
6.1.2Direktversicherung | 82 |
6.1.3Pensionskasse | 83 |
6.1.4Pensionsfonds | 83 |
6.1.5Unterstützungskasse | 84 |
6.2Steuer- und Sozialversicherungsrecht der fünf Durchführungswege | 85 |
6.2.1Direktzusage | 85 |
6.2.2Direktversicherung | 85 |
6.2.3Pensionskasse | 86 |
6.2.4Pensionsfonds | 87 |
6.2.5Unterstützungskasse | 87 |
6.3Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht | 88 |
6.3.1Effekte auf die Jahresarbeitsentgeltgrenze der Krankenversicherung | 88 |
6.3.2Effekte auf Entgelte in der Gleitzone | 88 |
6.3.3Effekte auf Entgelte unter EUR 450 | 89 |
6.3.4Beitragszahlungen in Zeiten ohne Arbeitsentgelt | 89 |
6.3.5Tarifvorbehalt | 90 |
6.4Übersicht sonstige Vorschriften des BetrAVG, ZPO und Versorgungsausgleich | 90 |
6.4.1Übernahme von unverfallbaren Versorgungsanwartschaften | 90 |
6.4.2Portabilität | 91 |
6.4.3Pensionssicherungsverein und Pfändungsschutz | 92 |
6.4.4Versorgungsausgleich | 92 |
6.5Überblick sonstige Altersversorgung in der Abrechnung | 93 |
6.5.1Riester-Rente | 93 |
6.5.2Zusatzversorgungskassen | 94 |
6.5.3Direktversicherungen für Ehegatten-Arbeitsverhältnisse | 95 |
6.5.4Altersversorgung für GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer | 95 |
6.6Ausblick neueste Urteile, Gesetzesvorhaben | 96 |
6.6.1Betriebsrentengesetz (bAV Stärkungsgesetz) zum 01.01.2017 | 96 |
6.6.2Betriebsrente kann von gesetzlicher Rente abhängen | 97 |
6.6.3Einschränkung der Hinterbliebenenversorgung rechtswidrig | 97 |
6.6.4Informationspflicht des Arbeitgebers | 97 |
7 Prüfungsinhalt Grundsätze der Beschäftigung | 98 |
Zusammenfassung | 98 |
7.1Versicherungspflicht kraft Gesetz | 99 |
7.1.1Arbeitnehmer | 99 |
7.1.2Ausbildungen | 99 |
7.1.3Behinderte in besonderen Einrichtungen | 100 |
7.2(Teil-)versicherungsfreie Beschäftigungen | 101 |
7.2.1Beschäftigte ohne Arbeitslosenversicherung | 101 |
7.2.2Beschäftigte in der Teil-Selbständigkeit | 101 |
7.2.3Beschäftigte über 55 Jahre | 102 |
7.2.4Beschäftigte im Ehrenamt | 102 |
7.2.5Ausstrahlung | 104 |
7.2.6Einstrahlung | 106 |
7.3Arbeitszeitmodelle | 106 |
7.3.1Arten flexibler Arbeitszeitformen | 107 |
7.3.2Wertguthabenregelungen | 109 |
7.4Mindestlohn | 111 |
8 Prüfungsinhalt besondere Beschäftigungsverhältnisse | 113 |
Zusammenfassung | 113 |
8.1Studentenbeschäftigungen | 114 |
8.1.1Grundsätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten | 114 |
8.1.2Studenten in dualen Studiengängen | 115 |
8.1.3Diplomanden | 116 |
8.1.4Doktoranden | 116 |
8.2Schüler, Praktikanten, Volontäre | 117 |
8.2.1Schüler | 117 |
8.2.2Praktikanten | 117 |
8.2.3Volontäre | 119 |
8.3Mini- und Midi-Jobber | 120 |
8.3.1geringfügige Beschäftigung (450-EUR-Jobs) | 120 |
8.3.1.1 Abrechnungsmodalitäten in der Melde- und Beitragspflicht | 121 |
8.3.1.2 Entgeltgrenzen in der geringfügigen Beschäftigung | 124 |
8.3.1.3 Zusammentreffen einer geringfügigen mit anderen Beschäftigungen | 126 |
8.3.1.4 Übergangsregelungen in der Abrechnung geringfügig Beschäftigter bis zum 31.12.2014 | 127 |
8.3.1.5 Zusammenfassung der gesamten Änderungen zum 01.01.2013 | 128 |
8.3.1.6 Auswirkungen auf die gesetzliche Rente | 130 |
8.3.2kurzfristige Beschäftigung | 131 |
8.3.2.1 Abrechnungsmodalitäten | 131 |
8.3.2.2 Voraussetzungen | 131 |
8.3.3Gleitzonen-Mitarbeiter | 133 |
8.3.3.1 Meldepflichten | 134 |
8.3.3.2 Entgeltgrenzen in der Gleitzone | 135 |
8.3.3.3 Zusammentreffen mit anderen Beschäftigungen | 135 |
8.3.3.4 Übergangsregelungen in der Abrechnung von Gleitzonen-Mitarbeitern | 135 |
8.4Sonstige Personengruppen | 137 |
8.4.1Weiterbeschäftigte Rentner | 137 |
8.4.2Mitarbeitende Familienangehörige | 140 |
8.5Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH | 141 |
8.5.1Selbständige GmbH-Geschäftsführer | 143 |
8.5.2GmbH-Geschäftsführer im Beschäftigungsverhältnis | 144 |
8.5.3Mitarbeitende Gesellschafter | 145 |
8.6Beschäftigung von (Schein)Selbständigen | 146 |
8.6.1Selbständig Tätige mit Pflichtversicherung | 146 |
8.6.2Scheinselbständige | 147 |
8.6.3Kosten einer falschen Statusprüfung durch den AuftragnehmerUnternehmer | 147 |
9 Anfrageverfahren zur Feststellung der Sozialversicherungspflicht | 149 |
Zusammenfassung | 149 |
9.1Überblick Anfrageverfahren im Lohnsteuerrecht | 149 |
9.2Grundsätzliche Prüfungsaspekte im Sozialversicherungsrecht | 150 |
9.3Obligatorisches Anfrageverfahren | 151 |
9.4Optionales Anfrageverfahren | 152 |
9.5Verwaltungsablauf | 153 |
9.6Rechtsmittel | 153 |
9.7Beginn der Sozialversicherungspflicht | 154 |
9.8Bedeutung der Anfrageverfahren in der Betriebsprüfung | 155 |
9.9Praxis – Rechtsprechung zum hauswirtschaftlichen Familienbetreuer | 156 |
9.10Praxis - die Familien-GmbH | 158 |
9.11Abgrenzungskatalog | 158 |
10 Künstlersozialversicherung | 170 |
Zusammenfassung | 170 |
10.1Künstler, Publizisten, Schriftsteller, Journalisten | 171 |
10.2Abgabepflichtige Unternehmen | 171 |
10.3Nicht abgabepflichtige Verwerter | 172 |
10.4Nicht nur gelegentliche Aufträge | 173 |
10.5Beitragslast | 173 |
10.6Pflichten, Prüfung der abgabepflichtigen Unternehmen | 174 |
10.7Ausgleichsvereinigungen | 175 |
11 Aufbau eines internen Kontrollverfahrens | 176 |
Zusammenfassung | 176 |
11.1Grundsätze eines internen Kontrollverfahrens | 176 |
11.2Prüfszenarien | 177 |
12 Checklisten Betriebsprüfung | 179 |
Zusammenfassung | 179 |
12.1Zuständigkeiten | 179 |
12.2Ort der Prüfungen | 180 |
12.3Umfang der Betriebsprüfung | 180 |
12.4Umfang der Sozialversicherungsprüfung | 180 |
12.5Versicherungsrechtliche Beurteilungen | 180 |
12.6Beitragsrechtliche Beurteilungen | 181 |
12.7Laufend gezahltes Arbeitsentgelt | 182 |
12.8Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt | 182 |
12.9Entgeltunterlagen | 183 |
12.10Beitragsabrechnung | 183 |
12.11Prüfung der Insolvenzgeldumlage | 184 |
12.12Prüfung der Insolvenzsicherung | 184 |
12.13Prüfung der Unfallumlage | 184 |
12.14Prüfung der Künstlersozialversicherung | 184 |
12.15Ablauf einer Betriebsprüfung | 185 |