Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Danksagung | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Einleitung | 18 |
1 Voraussetzungen für die Beratung als pflegerische Aufgabe | 20 |
1.1 Fachdiskussionen | 20 |
1.2 Unterrichtskonzepte | 21 |
1.3 Vorgaben für die Ausbildung | 21 |
1.4 Expertenstandards | 22 |
1.5 Inhalte des Unterrichts | 23 |
1.6 Lehrende | 23 |
1.7 Schülerinnen | 24 |
1.8 Situation in der Praxis | 24 |
1.9 Patientinnen | 25 |
1.10 Ausblick | 25 |
2 Curriculum für die Ausbildung in der Gesundheits-und Krankenpflege | 27 |
2.1 Ausbildungsbestandteile | 27 |
2.2 Methoden des Unterrichts | 28 |
2.3 Curriculum zur Anleitung und Beratung in der Pflege als Übersicht | 29 |
2.4 Curriculum zur Anleitung und Beratung in der Pflege mit Inhalten | 30 |
2.5 Integration von Anleitung und Beratung zu den Modulen | 31 |
3 Wahrnehmen, Beobachten und Kommunizieren | 32 |
3.1 Wahrnehmen | 32 |
3.1.1 Entwicklung der Wahrnehmung | 33 |
3.1.2 Wahrnehmungsmöglichkeiten | 34 |
3.1.3 Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung | 35 |
3.2 Beobachten | 35 |
3.2.1 Beobachtungsprozess | 35 |
3.2.2 Beobachtungsarten | 35 |
3.2.3 Beobachtung in der Pflege | 36 |
3.3 Kommunizieren | 37 |
3.3.1 Informationsweitergabe in der Pflege | 37 |
3.3.2 Arten und Einflussfaktoren der Kommunikation | 38 |
3.3.3 Kommunikation nach Schulz von Thun | 39 |
3.3.4 Fünf Axiome nach Paul Watzlawick | 40 |
3.3.5 Körpersprache | 41 |
3.3.6 Körpersprache einsetzen/ Tipps zur Körpersprache | 41 |
3.3.7 Körpersprache in der Pflege | 42 |
4 Grundlagen der Beratung | 43 |
4.1 Was ist Beratung? | 43 |
4.2 Definitionen von Beratung | 43 |
4.3 Eckpfeiler der Beratung | 44 |
4.4 Rahmenbedingungen und Strukturprobleme für Beratung | 45 |
4.5 Aspekte der Beratungskompetenz | 46 |
4.6 Beratungskompetenz | 47 |
4.7 Die zentralen Beratungsinterventionen in der Pflege | 48 |
4.8 Beratungsverlauf | 49 |
4.9 Beratung im Pflegeprozess | 50 |
5 Gesprächsführung | 51 |
5.1 Gespräche und Gesprächsarten | 51 |
5.2 Phasen eines Gesprächs | 52 |
5.3 Das professionelle Gespräch | 52 |
5.4 Methoden der Gesprächsführung | 53 |
5.5 Demonstrationstechniken | 54 |
5.6 Informationsgespräch | 55 |
5.7 Übergabegespräch | 56 |
5.8 Konfliktgespräch | 56 |
5.9 Telefongespräch | 57 |
6 Anleitung in der Pflege | 58 |
6.1 Anleitung als Beratungsintervention | 58 |
6.1.1 Anleitungsprozess | 58 |
6.1.2 Phasen der Anleitung | 59 |
6.1.3 Schritte bei der Durchführung der Anleitung | 60 |
6.1.4 Was bei der Anleitung zu beachten ist | 61 |
6.1.5 Ziele der Anleitung | 62 |
6.2 Methoden zur Anleitung | 63 |
6.2.1 Demonstrationsmedien | 63 |
6.2.2 Beobachtungsbogen zur Anleitung | 64 |
6.3 Organisation der Anleitung | 65 |
6.3.1 Vorgespräch | 66 |
6.3.2 Vorbereitung | 67 |
6.3.3 Durchführung | 68 |
6.3.4 Evaluation | 69 |
6.3.5 Dokumentationsprotokoll | 70 |
6.3.6 Reflexionsbogen | 71 |
6.4 Problemsituationen in der Anleitung | 72 |
6.4.1 Anleitungen bei Gedächtnisproblemen | 73 |
6.4.2 Anleitungen bei Sehbeeinträchtigungen | 74 |
6.4.3 Anleitungen bei Höreinschränkungen | 75 |
6.4.4 Anleitungen bei psychischen Schwierigkeiten | 76 |
6.4.5 Anleitungen im hohen Alter | 77 |
6.4.6 Übergeordnete Problembereiche | 78 |
7 Anleitungskonzepte | 79 |
7.1 Das Anleitungskonzept nach German Quernheim | 80 |
7.1.1 Der Anleitungsprozess | 80 |
7.1.2 Schritte des Anleitungsprozesses | 81 |
7.1.3 Das „Fünf Stufen Modell“ der Kompetenzentwicklung | 82 |
7.1.4 Gedächtniskarte „Bezugskontakt“ | 83 |
7.1.5 Unterschiede zwischen Anleitung und Beratung | 84 |
7.2 Das Anleitungskonzept nach Eva Elisabeth Herold | 85 |
7.2.1 Definition, Ziele, Gründe, Grundsätze | 85 |
7.2.2 Die „Sechs Stufen Methode“ des Anleitens | 85 |
7.2.3 Prinzipien der Methode | 86 |
7.2.4 Voraussetzungen zur Anleitung | 86 |
7.3 Das Anleitungskonzept nach Heike Jung-Heintz | 87 |
7.3.1 Beraten – Schulen – Anleiten | 87 |
7.3.2 Phasen der Anleitung | 88 |
7.3.3 Fünf Stufen des Fertigkeitserwerbs | 88 |
7.4 Das Anleitungskonzept nach Ingrid Völkel | 89 |
7.4.1 Der Anleitungsprozess | 89 |
7.4.2 Schritte des Anleitungsprozesses | 89 |
7.4.3 „Vier Stufen Methode“ der Arbeitsunterweisung | 90 |
7.4.4 Gezielte Anleitung | 91 |
7.4.5 Qualität der Praxisanleitung in der Pflege | 92 |
7.5 Das Anleitungskonzept nach Birgit Thomas und Bruno Wirnitzer et al. | 93 |
7.5.1 Projektbeschreibung | 93 |
7.5.2 Analogie von Pflege- und Schulungsprozess | 94 |
7.5.3 Schulung und Anleitung im Stationsablauf | 95 |
7.5.4 Umsetzung der Schulung und Anleitung | 96 |
7.5.5 Ziele der Schulungen und Anleitungen | 96 |
7.5.6 Probleme und Perspektiven für die Pflege | 97 |
7.6 Das Anleitungskozept nach Ruth Mamerow | 98 |
7.6.1 Der Anleitungsprozess | 98 |
7.6.2 Planungsfragen von einer Anleitung | 99 |
7.6.3 Der Anleitungsstandard: Vorbereitungsprotokoll | 100 |
7.6.4 Der Anleitungsstandard: Durchführungsprotokoll | 101 |
7.6.5 Der Anleitungsstandard: Auswertungsprotokoll | 102 |
8 Beratungskonzepte | 103 |
8.1 Die Klientenzentrierte Beratung | 104 |
8.1.1 Phasen und Schritte der Klientenzentrierten Beratung | 105 |
8.1.2 Schritte der Klientenzentrierten Beratung | 106 |
8.1.3 Gruppenarbeit zur Klientenzentrierten Beratung | 107 |
8.2 Die Lösungsorientierte Beratung | 108 |
8.2.1 Phasenmodell der Lösungsorientierten Beratung | 109 |
8.2.2 Lösungsorientierte Fragen | 110 |
8.2.3 Gruppenarbeit zur Lösungsorientierten Beratung | 111 |
8.2.4 Phasen der Klientenzentrierten und Lösungsorientierten Beratung | 112 |
8.2.5 Beispiele zur Klientenzentrierten und Lösungsorientierten Beratung | 113 |
8.2.6 Konzeptvergleich | 114 |
8.3 Die Leiborientierte Beratung nach Ursula Koch-Straube | 115 |
8.3.1 Beratung in der Pflege nach Koch-Straube | 116 |
8.3.2 Der Beratungsprozess nach Koch-Straube | 117 |
8.4 Die personzentrierte Beratung nach Sander und Ziebertz | 118 |
8.4.1 Beratungstypen der personenzentrierten Beratung | 119 |
8.4.2 Beispiele für die Beratungstypen | 120 |
8.5 Systemische Beratung | 121 |
8.5.1 Schritte der Systemischen Beratung | 122 |
8.6 Gruppenarbeit mit Angehörigen von Demenzkranken nach Wilz, Adler und Gunzelmann | 123 |
8.6.1 Bausteine der Gruppenarbeit mit Angehörigen von Demenzkranken | 124 |
8.6.2 Themen der Gruppenarbeit | 125 |
8.6.3 Gruppenarbeit | 126 |
8.7 Case Management | 127 |
8.7.1 Konzepte des Case Managements | 128 |
8.8 Beobachtungsbogen zur | 131 |
8.7.2 Phasen des Case Managements | 129 |
8.7.3 Aufgaben der Pflege im Case Management | 130 |
9 Idiolektik | 132 |
9.1 Einleitung | 132 |
9.2 Geschichtliche Hintergründe der Idiolektik | 133 |
9.3 Die Grundhaltung der Idiolektik | 133 |
9.4 Die Methode der Idiolektik | 134 |
9.5 Interventionstechniken der Idiolektik | 135 |
9.6 Idiolektik in der Pflege | 136 |
9.7 Ein Gesprächsbeispiel zur Idiolektik | 137 |
9.8 Beratung mit der Idiolektik | 139 |
10 Fallbeispiele zur Beratung | 140 |
10.1 Fallbeispiel zur Klientenzentrierten Beratung | 140 |
10.2 Fallbeispiel zur Lösungs-orientierten Beratung | 141 |
10.3 Fallbeispiel zur Leiborientierten Beratung | 142 |
10.4 Fallbeispiel zur Personzentrierten Beratung | 143 |
10.5 Fallbeispiel zur Systemischen Beratung | 144 |
10.6 Fallbeispiel zur Gruppenarbeit mit Angehörigen von Demenzkranken | 145 |
10.7 Fallbeispiel zum Case Management | 147 |
10.8 Fallbeispiel zur Idiolektik | 148 |
11 Fallbeispiele zu den Expertenstandards | 149 |
11.1 Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege | 149 |
11.2 Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege | 150 |
11.3 Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege | 151 |
11.4 Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege | 152 |
11.5 Expertenstandard Förderung der Harnkontinenz in der Pflege | 153 |
11.6 Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden | 154 |
11.7 Expertenstandard zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege | 155 |
12 Fallbeispiele zu Schwierigkeiten in der Beratung | 156 |
12.1 Übertragung | 156 |
12.1.1 Fallbeispiel zur Übertragung | 156 |
12.2 Gegenübertragung | 157 |
12.2.1 Fallbeispiel zur Gegenübertragung | 157 |
12.3 Fallbeispiel zu Widerständen | 158 |
12.4 Hoffnungslosigkeit | 159 |
12.5 Armut | 159 |
12.6 Einsamkeit | 160 |
12.7 Alkoholismus | 161 |
12.8 Verwahrlosung | 161 |
12.9 Problemüberhäufung | 162 |
12.10 Traumatische Erfahrungen | 163 |
12.11 Angst vor der Zukunft | 163 |
13 Beziehungs- und Konfliktmanagement | 165 |
13.1 Einleitung | 165 |
13.2 Die Beraterin-Klientin- Beziehung | 166 |
13.3 Merkmale einer dialogischen Beziehung | 167 |
13.4 Das Vier Prinzipien Modell von Beauchamp und Cildress | 168 |
13.5 Zwölf Wege, sich bei anderen garantiert unbeliebt zu machen | 169 |
13.6 Sympathiebrücken bauen | 170 |
13.7 Konflikte und Konfliktarten | 171 |
13.8 Konflikte von Pflegekräften in Beratungsbeziehungen | 172 |
13.9 Konflikte von Patientinnen | 174 |
13.10 Konfliktstile | 175 |
13.11 Konflikte lösen | 176 |
13.12 Themenzentrierte Interaktion | 177 |
13.13 Konflikte mit Themenzentrierter Interaktion lösen | 178 |
13.14 Feedbackregeln | 179 |
13.15 Zehn Regeln für erfolgreiche Konfliktlösungen | 180 |
13.16 Gruppenarbeit zu Konflikten in der Pflege | 181 |
13.17 Gruppenarbeit zu Konflikten in Beratungsbeziehungen | 181 |
14 Beratung von pflegenden Angehörigen | 182 |
14.1 Dimensionen von Pflegebedürftigkeit | 182 |
14.2 Das öffentliche Umfeld von pflegenden Angehörigen | 184 |
14.3 Anforderungen an häusliche Pflege durch Angehörige | 185 |
14.4 Reaktionen von Angehörigen auf häusliche Pflege | 186 |
14.5 Pflegende Frauen | 188 |
14.6 Entlastungsbereiche für pflegende Angehörige | 189 |
14.7 Beratung von pflegenden Angehörigen | 190 |
15 Pflegefachkräfte als Beraterinnen | 192 |
15.1 Die Wahrnehmung von eigenen Grenzen in der Beratung | 193 |
15.2 Kooperation mit anderen beratenden Profis | 194 |
15.3 Selbstsorge von Pflegekräften | 195 |
15.4 Gestaltung von Eigenzeiten | 196 |
15.5 Das Konzept der Salutogenese | 197 |
15.6 Salutogenese in Pflegeeinrichtungen | 198 |
15.7 Netzwerke in der Pflege | 199 |
16 Beratung von professionellen Helferinnen | 200 |
16.1 Supervision | 201 |
16.1.1 Geschichtliche Hintergründe | 201 |
16.1.2 Nutzen von Supervision | 202 |
16.1.3 Phasen der Supervision | 203 |
16.1.4 Methoden der Supervision | 204 |
16.1.5 Typen von Supervision | 205 |
16.2 Kollegiale Beratung | 206 |
16.2.1Voraussetzungen und Nutzen für Kollegiale Beratung | 207 |
16.2.2 Ablaufübersicht zur Kollegialen Beratung | 208 |
16.2.3 Methoden, Ziele und Leitfragen der Kollegialen Beratung | 209 |
16.2.4 Gruppenarbeit zur Kollegialen Beratung | 210 |
16.3 Mitarbeitergespräche | 211 |
16.3.1 Inhalte und Prinzipien eines Mitarbeitergesprächs | 211 |
16.3.2 Bestandteile eines Mitarbeitergesprächs | 212 |
16.3.3 Grundstruktur eines Mitarbeitergesprächs | 213 |
16.3.4 Gruppenarbeit zu Mitarbeitergesprächen | 214 |
16.4 Coaching in der Pflege | 215 |
16.4.1 Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Coaching und Supervision | 216 |
16.4.2 Phasen eines Coachings | 217 |
16.4.3 Gruppenarbeit zum Coaching | 218 |
16.5 Balint-Gruppen | 219 |
16.5.1 Ziele der Balint-Gruppen | 220 |
16.5.2 Voraussetzungen und Regeln der Balint-Gruppen | 221 |
16.5.3 Gruppenarbeit zu Balint-Gruppen | 222 |
16.6 Mediation | 223 |
16.6.1 Vorteile der Mediation | 224 |
16.6.2 Regeln zur Mediation | 225 |
16.6.3 Phasen der Mediation | 226 |
16.6.4 Gruppenarbeit zur Mediation | 226 |
16.7 Überblick zu den Konzepten | 227 |
17 Arbeitsaufträge, Klausurfragen, Referatsthemen | 228 |
17.1 Beratung in der Pflege: Themen für Referate | 232 |
17.2 Bewertungsbogen zum Referat | 233 |
18 Begutachtungsbogen zur Beratung | 234 |
19 Tipps für Aufsätze zum Unterricht | 240 |
Ausblick | 241 |
Anhang 1 zur Anleitung | 243 |
Anhang 2 Fallbeispiele zur Beratung | 249 |
Literatur | 257 |
Zur Autorin | 265 |