Sie sind hier
E-Book

Kleine Wahrnehmungsspiele im inklusiven Unterricht

Lesen - Schreiben - Rechnen (1. bis 4. Klasse)

AutorIris Vollstedt, Wolfgang Finck
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783403536956
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Karten balancieren, Höhenkontrolle oder Knotenwörter - mit diesen Spielen fördern Sie die Wahrnehmung aller Schüler!
Lukas verliert beim Abschreiben von der Tafel immer die Zeile, Lisas Tuschbecher schwappt ständig über und Ranim stößt beim Laufen im Klassenzimmer an jeden Tisch. Auch Sie haben sicherlich sofort ein Kind vor Augen, das ähnliche Schwierigkeiten hat. Viele Kinder sind in der Wahrnehmung beeinträchtigt. Doch Sie können sie unterstützen, ihre Wahrnehmungsfähigkeiten im Schulalltag zu verbessern und dabei Freude, Neugier und Kreativität zu entwickeln!

Karten balancieren, Höhenkontrolle oder Knotenwörter: Die Ideen in diesem Buch motivieren und trainieren spielerisch die Wahrnehmungskompetenzen Ihrer Schüler. Für den passenden Einsatz im Deutsch- und Matheunterricht sind die meisten Spiele mit einer Lese-, Schreib- oder Matheaufgabe verknüpft. Die spielerische Herangehensweise schafft eine entspannte Lernatmosphäre in der nicht nur Spiel und Freude erlebt, sondern auch die Wahrnehmung gefördert wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Lernen und Wahrnehmen5
1. Einleitung5
2. Wahrnehmung5
3. Wahrnehmungsprobleme10
4. Zum Einsatz der Bewegungsideen und Kopiervorlagen10
5. Spielideen12
Knotenwörter und Knotenzahlen (vorwiegend taktil)12
Ball im Eimer (visuell, taktil-kinästhetisch)23
Fotoroboter (taktil-kinästhetisch, visuell, vestibulär)26
Luftballonflu?stern (auditiv)32
Karten balancieren (vestibulär, visuell)37
Bewegung erraten (vestibulär, visuell)52
Buchstaben- und Zahlenlauf (visuell, taktil-kinästhetisch)57
Sandbuchstaben und -zahlen (taktil)74
WhatsApp schreiben (taktil)75
Höhe- und Breitenkontrolle (visuell, vestibulär)76
Wie war das noch? (auditiv, visuell)77
Rhythmus klatschen (auditiv, taktil, kinästhetisch)84
Wörter flu?stern (auditiv, visuell)88
Was ist das? (visuell, kinästhetisch)92

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...