Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort zur 3. Auflage | 14 |
1 Pflege und Psychologie, Soziologie und Pädagogik | 16 |
1.1 Entwicklungstendenzen und Veränderungen in Pflege und Medizin | 16 |
1.1.1 Krankheit heute | 17 |
1.1.2 Auswirkungen auf Pflege und Medizin | 17 |
1.2 Psychologie | 18 |
1.3 Soziologie | 19 |
1.4 Pädagogik | 20 |
2 Gesundheit im neuen Verständnis | 21 |
2.1 Was ist Gesundheit? Zum unterschiedlichen Verständnis von Gesundheit und Krankheit | 21 |
2.1.1 Verschiedene Gesundheitsdefinitionen | 21 |
2.1.2 Heutige Gesundheitsvorstellung | 22 |
2.1.3 Medizinisches Verständnis von Gesundheit | 23 |
2.1.4 Gesundheit und Krankheit in der Klassischen Schulmedizin | 24 |
2.1.5 Soziologisches Verständnis von Gesundheit | 25 |
2.1.6 Psychologisches Verständnis von Gesundheit | 26 |
2.2 Das Laienverständnis von Gesundheit – Wann fühlen Menschen sich gesund? | 26 |
2.3 Das Bio-Psycho-Soziale Verständnis von Gesundheit/Krankheit | 28 |
2.4 Kohärenz | 31 |
2.5 Resilienz | 32 |
2.5.1 Pflegefachkräfte: Resilienz oder Burnout? | 33 |
2.5.2 Resilienz bei Patienten | 34 |
3 Der Mensch und seine Gesundheit | 35 |
3.1 Gesundheitswissenschaften (international als Health Sciences oder als Public Health bekannt) | 35 |
3.2 Gesundheitspsychologie | 36 |
3.3 Gesundheitsförderung | 38 |
3.4 Gesundheitsprävention | 39 |
3.5 Pflege und Gesundheitsprävention | 41 |
3.5.1 Prophylaxen | 41 |
3.5.2 Aktivierende Pflege und Empowerment | 41 |
4 Krankheit – psychosoziale Aspekte | 43 |
4.1 Gesundheit, Krankheit und Pflege | 43 |
4.2 Der kranke Mensch | 44 |
4.3 Primärer und sekundärer Krankheitsgewinn | 46 |
4.4 Das Konzept der Krankenrolle | 47 |
4.5 Patientenkarriere | 48 |
4.6 Krankheitsverhalten | 49 |
5 Der Patient und seine Sichtweise | 53 |
5.1 Einführung in die Welt des Patienten | 53 |
5.1.1 Der Mensch im Krankenhaus | 54 |
5.1.2 Reaktionen auf den Krankenhausalltag | 54 |
5.1.3 Egozentrische Reaktionen des Patienten | 57 |
5.2 Die Krankenhauswelt: Von der Einweisung ins Krankenhaus bis zum Stationsalltag | 58 |
5.3 Krankheitserleben und Krankheitsbewältigung | 60 |
5.3.1 Krankheitserleben | 60 |
5.3.2 Krankheitsbewältigung (Coping) | 61 |
5.4 Die Kooperationsbereitschaft des Patienten (Compliance) | 64 |
5.5 Patientenkompetenz und Patienten-Empowerment | 65 |
5.6 Historischer Wandel der Patientenrolle | 67 |
6 Gesundheit und Krankheit im Alter. Patienten der Zukunft: Alte Menschen | 69 |
6.1 Alter – Altern – Alte Menschen | 69 |
6.2 Das Altersbild | 70 |
6.3 Altersmodelle | 71 |
6.4 Was ist Alter(n)? | 72 |
6.5 Gesundheit und Krankheit im Alter | 73 |
6.6 Soziologische und psychologische Aspekte von Alter(n) und Gesundheit | 75 |
6.6.1 Subjektive Gesundheit: Wie wird Gesundheit im Alter wahrgenommen? | 75 |
6.6.2 Funktionale Pflege (ADL und IADL) | 76 |
7 Psychologische Grundlagen menschlichen Verhaltens und Erlebens | 77 |
7.1 Was ist Psychologie? | 77 |
7.1.1 Menschliches Verhalten und Erleben | 79 |
7.1.2 Erklärung des menschlichen Verhaltens und Erlebens | 79 |
7.2 Unterschied zwischen Alltagspsychologie und wissenschaftlicher Psychologie | 81 |
7.3 Ziele und Methoden der Psychologie | 82 |
7.4 Wie kann menschliches Verhalten und Erleben wissenschaftlich erfasst werden? | 84 |
7.5 Grundrichtungen der Psychologie | 86 |
7.5.1 Tiefenpsychologie | 87 |
7.5.2 Lern- und Verhaltenspsychologie | 87 |
7.5.3 Humanistische Psychologie | 88 |
7.5.4 Systemische Psychologie | 88 |
7.5.5 Positive Psychologie | 91 |
7.6 Teilbereiche der speziellen Psychologie | 91 |
7.7 Auswahl spezieller Teildisziplinen der Psychologie für die Pflege | 93 |
7.7.1 Entwicklungspsychologie | 93 |
7.7.2 Persönlichkeitspsychologie (Differenzielle Psychologie) | 93 |
7.7.3 Sozialpsychologie | 94 |
7.7.4 Klinische Psychologie | 94 |
7.7.5 Medizinische Psychologie | 95 |
7.7.6 Gesundheitspsychologie | 95 |
7.8 Psychologie in Abgrenzung zu anderen verwandten Wissenschaften | 96 |
7.8.1 Soziologie | 96 |
7.8.2 Pädagogik | 97 |
7.8.3 Psychiatrie | 97 |
7.8.4 Sozialpsychiatrie | 98 |
7.8.5 Psychosomatik | 98 |
7.8.6 Psychotherapie | 98 |
7.8.7 Psychohygiene | 99 |
7.9 Konfliktpsychologie und Mediation | 100 |
8 Motive und Bedürfnisse | 103 |
8.1 Motivationspsychologie – was Menschen zum Handeln bewegt | 103 |
8.1.1 Motiv und Motivation | 103 |
8.1.2 Motivkonflikt und Motivverschiebung | 104 |
8.1.3 Wie entsteht Motivation? | 104 |
8.2 Menschliche Bedürfnisse – die Bedürfnishierarchie | 105 |
8.3 Bedürfnisse im Krankenhaus | 107 |
8.3.1 Patientenbedürfnisse | 107 |
8.3.2 Bedürfnisse des Pflegepersonals | 109 |
8.4 Attribution: »Warum«-Fragen des Menschen | 109 |
8.4.1 Das menschliche Bedürfnis nach Antworten und Erklärungen | 109 |
8.4.2 Ursachenvielfalt, Patientenverhalten und Attribution | 110 |
9 Wahrnehmung und Wirklichkeit – psychologische Aspekte | 113 |
9.1 Wahrnehmungspsychologie und Wahrnehmung | 114 |
9.2 Grundwissen Sinnesorgane | 117 |
9.2.1 Organisationsprinzipien der menschlichen Wahrnehmung | 117 |
9.2.2 Wahrnehmungsverarbeitung | 119 |
9.2.3 Der erste Eindruck – wie Menschen einander wahrnehmen | 120 |
9.3 Wahrnehmungsfehler | 121 |
9.4 Gestörte Wahrnehmung | 125 |
10 Kommunikation – zwischenmenschliche Beziehungen im Spannungsfeld von Pflege und Krankheit | 127 |
10.1 Was ist Kommunikation? | 128 |
10.2 Verbale und nonverbale Kommunikation | 128 |
10.2.1 Verbale Kommunikation | 128 |
10.2.2 Nonverbale Kommunikation | 129 |
10.3 Wie funktioniert Kommunikation? | 132 |
10.3.1 Die vier Seiten einer Nachricht | 134 |
10.3.2 Die vier Ohren des Empfängers | 136 |
10.3.3 Grundannahmen menschlicher Kommunikation: Die Kommunikationsgesetze | 137 |
10.4 Kommunikationsstörungen | 140 |
10.4.1 Störungen im Senderbereich | 140 |
10.4.2 Störungen im Empfängerbereich | 141 |
10.4.3 Störungen der Kommunikationsgesetze | 141 |
10.4.4 Paradoxe Botschaften (Double Bind) | 141 |
10.5 Wie können Kommunikationsstörungen verhindert oder behoben werden? | 142 |
10.6 Krankheit und Kommunikation | 143 |
10.6.1 Ausdrucksweisen des Körpers bei Krankheit | 143 |
10.6.2 Krankenbeobachtung und Kommunikation in der Pflege | 143 |
10.6.3 Nonverbale Ausdrucksweisen/Kommunikation des Körpers bei Krankheit | 144 |
10.7 Pflege: Beeinträchtigte Kommunikation bei Patienten | 145 |
10.8 Körperkontakt und Kommunikation in der Pflege: Nähe und Distanz | 147 |
10.9 Kommunikationstipps für Pfegende | 149 |
10.9.1 Kommunikationstipps | 149 |
10.9.2 Sprechmuster von Pflegenden – was Sie vermeiden sollten | 149 |
11 Gesprächsführung – ein zentraler Aspekt in der Pflege | 151 |
11.1 Einführung | 151 |
11.2 Gesprächsarten | 152 |
11.3 Ich-zentrierte und Partner-/Patientenorientierte Gesprächsführung | 154 |
11.4 Humanistische Grundhaltungen der Gesprächsführung | 155 |
11.5 Gesprächsführung lernen | 156 |
11.5.1 Welche Faktoren beeinflussen ein Gespräch? | 157 |
11.5.2 Fragetechniken | 158 |
11.5.3 Ausgewählte Gesprächsbausteine für Pflegende | 159 |
11.5.4 Tipps zur Gesprächsführung | 162 |
12 Soziale Einstellungen – wie Menschen sich begegnen | 163 |
12.1 Typologie | 163 |
12.1.1 Einstellungen | 163 |
12.1.2 Vorurteile | 164 |
12.1.3 Stereotype | 165 |
12.1.4 Stigmata | 165 |
12.2 Funktionen sozialer Einstellungen | 166 |
12.2.1 Orientierungshilfe und Vermeiden von Unsicherheit | 166 |
12.2.2 Bewertungsfunktion | 167 |
12.2.3 Handlungsfunktion | 167 |
13 Menschliche Rollen – soziologische und psychologische Aspekte | 168 |
13.1 Die Bedeutung von Rollen und Normen | 168 |
13.2 Rollenerwartungen, Rollenattribute und -stereotype | 169 |
13.3 Typische Rollenkonflikte | 171 |
13.4 Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es, wenn Rollenkonflikte bestehen? | 172 |
13.5 Die Rolle des Auszubildenden in der Pflege | 174 |
14 Die Gruppe – Funktion und Bedeutung | 176 |
14.1 Was heißt eigentlich »Gruppe«? | 176 |
14.2 Gruppenarten | 179 |
14.3 Gruppenfunktionen und ihre Bedeutung | 182 |
14.4 Entwicklungsprozesse von Gruppen – Gruppenphasen | 185 |
15 Führen und Leiten in der Pflege – gruppendynamische Aspekte | 190 |
15.1 Gruppenleitung/Teamleitung – Aufgaben und Probleme der Führung | 190 |
15.2 Führungspersönlichkeit und Macht | 192 |
15.3 Führungsstile | 193 |
15.3.1 Der autoritäre Führungsstil | 193 |
15.3.2 Team ohne Leitung | 195 |
15.3.3 Der demokratische Führungsstil | 196 |
16 Erziehung – pädagogisches Handwerkszeug für die Pflege | 198 |
16.1 Das Grundverständnis von Erziehung | 199 |
16.2 Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit des Menschen | 200 |
16.3 Erziehungsstile | 201 |
16.4 Das wissenschaftliche Verständnis von Erziehung in der Pädagogik | 203 |
16.5 Erziehungsziele | 204 |
16.6 Pädagogik – Erziehen in der Pflege | 205 |
16.6.1 Wo und wann erziehen Pflegende? (Patienten-Edukation) | 206 |
16.6.2 Erziehungsbedürftigkeit und Erziehungsfähigkeit des Patienten | 208 |
16.6.3 Jeder erzieht jeden | 210 |
17 Professionell Pflegende – Belastungen im Pflegeberuf | 213 |
17.1 Einführung | 213 |
17.2 Historische Betrachtung | 213 |
17.3 Berufsrolle »Pflegefachkraft/ Pflegefachfrau/Pflegefachmann« | 214 |
17.3.1 Das Helfersyndrom | 214 |
17.3.2 Die Pflegepersönlichkeit | 215 |
17.4 Besondere Anforderungen im Pflegeberuf | 216 |
17.4.1 Pflege – professioneller Umgang mit menschlichen Grenzsituationen | 216 |
17.4.2 Gefühls- und Beziehungsarbeit | 217 |
17.5 Risiko- und Belastungsfaktoren – die Krankmacher in der Pflege | 219 |
18 Burnout – Mobbing – Stress | 220 |
18.1 Das Burnout-Syndrom | 220 |
18.1.1 Burnout-Phasen | 220 |
18.1.2 Wege aus dem Burnout – Schutz entwickeln | 222 |
18.1.3 Was kann ich selbst tun, damit es mir mit meiner Arbeit besser geht? | 223 |
18.2 Extremfall: Mobbing | 224 |
18.2.1 Der Mobbingprozess | 225 |
18.2.2 Ursachen von Mobbing | 227 |
18.3 Stress und Stressbewältigung | 228 |
18.3.1 Was ist Stress? | 228 |
18.3.2 Wann entsteht Stress? | 229 |
18.3.3 Stresskrankheiten | 229 |
18.3.4 Zwischen Eustress und Distress – die richtige Stressdosis | 230 |
18.3.5 Stressoren – die Auslöser für Stress | 231 |
18.3.6 Typische Stress-Symptomatik | 233 |
18.3.7 Die vier Ebenen der Stress-Reaktion | 234 |
18.4 Stressbewältigung | 238 |
18.5 Strategien zur Stressbewältigung | 239 |
Literaturverzeichnis | 244 |
Stichwortverzeichnis | 248 |