Sie sind hier
E-Book

Das Menschenbild der Konfessionen - Achillesferse der Ökumene?

VerlagVerlag Herder GmbH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl352 Seiten
ISBN9783451807046
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Die Anthropologie - eine versteckte, aber brisante Herausforderung der Ökumene? Dieser Spur geht der vorliegende Band nach. Ziel ist es, die christliche Lehre vom Menschen aus ökumenischer Sicht zu beleuchten. Mit Beiträgen von Heinrich Bedford-Strohm, Christian Danz, Arthur L. Kennedy, Kurt Kardinal Koch, Ernstpeter Maurer, Jochen Ostheimer, Herbert Schlögel, Wolfgang Schoberth, Michael Seewald, Bertram Stubenrauch, Martin Thurner, Christian D. Washburn, Martin Welsch und Gunther Wenz. Die Anthropologie eine versteckte, aber brisante Herausforderung der Ökumene? Dieser Spur geht der vorliegende Band nach. Leitfragen sind: Welche Formen konfessionell ausgeprägter Anthropologie gibt es? Inwiefern haben kontroverstheologische Auseinandersetzungen der Vergangenheit als Motor zur Bildung einer eigenkonfessionellen Anthropologie gewirkt? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für das ökumenische Gespräch der Gegenwart? Inwiefern rezipieren die Konfessionen in ihrer Lehre vom Menschen zeitgenössische philosophische, naturwissenschaftliche oder soziologische Ansätze? Was sind Konvergenzpunkte eines 'christlichen Menschenbildes'?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Bertram Stubenrauch / Michael Seewald (Hg.) Das Menschenbild der Konfessionen1
Impressum5
Inhalt6
Vorwort10
1. Hinführung12
Michael Seewald Die Lehre vom Menschen: Achillesferse der Ökumene?13
2. Spannende Nähe – Zu einer Anthropologie in ökumenischer Verantwortung18
Kurt Kardinal Koch Der Mensch als ökumenische Frage: Gibt es (noch) eine gemeinchristliche Anthropologie?19
1. Anthropologie und Ethik19
2. Anthropologische Differenzen in den verschiedenen Konfessionen21
3. Anthropologische Herausforderungen heute24
4. Grundzüge einer biblisch orientierten ökumenischen Anthropologie28
Heinrich Bedford-Strohm Anthropologie aus evangelischer Sicht34
1. Zur Relevanz der Anthropologie34
2. Zum ökumenischen Umgang mit anthropologischen Fragen35
3. Gottebenbildlichkeit37
4. Martin Luthers anthropologische Grundentscheidungen39
5. Die Wirklichkeit der Sünde42
6. Rechtfertigung als Grundlage christlicher Anthropologie44
7. Der Mensch – zur Liebe bestimmt46
8. Ausblick: Worum es heute geht49
Arthur L. Kennedy Anthropology as a Foundation of Ecumenical Dialogue: A Catholic Perspective51
1. Methodological Preface51
2. Scriptural Anthropology53
2.1 The Hebrew Scriptures53
2.2 New Testament54
3. Theological Anthropology56
4. Philosophical Anthropology59
Bertram Stubenrauch Menschenbilder im Vergleich68
1. Schriftgebrauch – am Beispiel ‚Demut‘70
2. Schriftgebrauch – am Beispiel ‚Mann und Frau‘75
3. Rolle und Bedeutung der Kirchenväter82
4. Der Vätergebrauch – am Beispiel Christologie84
5. Vätergebrauch – am Beispiel ‚Versuchung‘87
Gunther Wenz Der Mensch als Ebenbild Gottes und als Sünder91
1. Imago Dei. Die geschöpfliche Bestimmung des Menschen93
2. Der gottebenbildliche Mensch als Sünder101
Herbert Schlögel Bioethik im evangelisch-katholischen Diskurs108
1. Ausgangspunkt108
2. Das kirchliche Umfeld der gemeinsamen Erklärungen110
3. Menschenwürde in bioethischem Zusammenhang117
3.1 Menschenwürde – evangelische Perspektiven117
3.2 Menschenwürde – katholische Perspektiven123
3.3 Zum Personverständnis126
4. Selbstbestimmung am Lebensende129
5. Fazit132
3. Historische und konfessionelle Vergewisserungen134
Martin Thurner „Perfectissimum in tota natura"135
1. Leib und Seele als Wesensprinzipien des Menschen138
2. Persona est perfectissimum in tota natura148
3. Freiheit – „Naturrecht“ – Gewissen152
4. Schlussüberlegung157
Christian Danz Hominem iustificari fide158
1. Der Mensch als gerechtfertigter Sünder, oder: Luthers theologisches Bild des Menschen161
2. Der Lehrbegriff de homine in der altlutherischen Dogmatik166
3. Auch der vollkommene Ursprung hat Mängel, oder: Die Auflösung der kirchlich-dogmatischen Anthropologie in der Aufklärung170
4. Gottebenbildlichkeit als Anlage zur Religion, oder: Das Bild des Menschen von sich selbst in der protestantischen Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts176
5. Sich-Verstehen des Menschen im Glauben, oder: Zur Rekonstruktion der dogmatischen Anthropologie181
Ernstpeter Maurer Lebendige Vernunft?187
1. Die Vernunft als differentia essentialis187
2. Die metaphorische Wirklichkeit der Person195
3. Konfliktlinien211
Christian D. Washburn The Shaping of Modern Catholic Anthropology in the Context of the Counter-Reformation218
1. Background219
2. The Grace of the First Man220
3. The Fall of Man223
4. Grace and Free-will227
5. The Nature of Justification231
6. The Necessity of Good Works: Law and Gospel236
7. The Possibility of Good Works239
8. Bellarmine’s Doctrine of Merit241
9. Conclusion248
Wolfang Schoberth „Es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden."250
1. Die Kritik am anthropologischen Programm252
2. Ist der Mensch von Natur aus religiös?254
3. Aporien des Religionsbegriffs260
4. Die Partikularität des Glaubens und die Aufgabe der Anthropologie264
4. Ausblicke – Herausforderungen einer künftigen christlichen Anthropologie272
Martin Welsch Der arbeitende Mensch im Angesicht des technologischen Fortschritts273
1. Die Themenstellung: Anthropologie – Technik – Fortschritt273
2. Der Status quo und seine Grenzen275
2.1 Technologischer Fortschritt entwickelt sich exponentiell – Menschen denken linear275
2.2 Die Deutung von Arbeit und ihre Paradigmenwechsel276
3. Die digitale Revolution und ihre Folgen für das Menschenbild279
3.1 Cloud Computing279
3.2 Mobiltechnologie280
3.3 Analytics und Big Data280
3.4 Soziale Medien281
3.5 Kognitive Systeme282
3.6 Robotik und Industrie 4.0283
4. Auswirkungen und Perspektiven284
4.1 Arbeit wird knapp285
4.2 Neu denken ist nicht das Problem – altes Denken loslassen schon286
Jochen Ostheimer Die Welt im Wandel290
1. Die Große Transformation290
2. Anthropologie und Menschenbild294
3. Das akteurstheoretische Defizit der Erdsystemforschung295
4. Menschenbilder im transformationstheoretischen Diskurs300
5. Zielperspektive Resilienz305
6. Der Mensch als change agent – persontheoretische Überlegungen308
6.1 Technik310
6.2 Motivation312
6.3 Konsumentenverantwortung314
Michael Seewald Der Mensch als Geschaffener und Gewordener317
1. Einleitung: Die Themenstellung317
2. Der Mensch zwischen Geschaffensein und Gewordenheit318
2.1 Schöpfung als Ermöglichungsgrund der Freiheit318
2.2 Identität und Gewordenheit327
3. Der dreifache Riss334
3.1 Der erste Riss: Das Proprium der christlichen Anthropologie334
3.2 Der zweite Riss: Die Konfessionen und die „Zeichen der Zeit"337
3.3 Der dritte Riss: Die Kirche und ihre Gläubigen340
4. Ein Blick zurück und nach vorn342
Autorenverzeichnis343
Personenregister345

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...