Inhaltsangabe:Einleitung: In der angefertigten Arbeit ging es um das unvorhergesehene, plötzliche und unangekündigte Eintreffen eines völlig unbekannten Faktors auf eine Kultur als ein kohärentes, als Symbolgefüge verstandenes Sinnsystem und die damit verbundenen Auswirkungen. Dieser Faktor als das Neue, Un-heimliche stellt durch seine Unvorhergesehenheit und Unberechenbarkeit den „common sense“ einer Kultur ( Geertz 1983,1999) fundamental in Frage und zwingt ihn schließlich dazu, sich komplett zu reorganisieren. Um eine so tiefgreifende und weitreichende Wirkung zu zeitigen, muss dieser Faktor, wenn er ein Ereignis in Gestalt einer Katastrophe darstellen soll, die kennzeichnenden Merkmale der Rigidität, Rapidität und Radikalität ( Clausen, 1994) aufweisen. Von diesen Prämissen ausgehend, erfolgte zunächst eine Bestandsaufnahme mehrerer Versuche , die Wirkung katastrophaler Ereignisse zu analysieren: Dies war die Aufgabe des ersten Abschnitts. Hier stand zuerst Roy Wagners Werk: „Symbols That Stand for Themselves“, in der substantielle Wandlungen persistenter symbolischer Formen thematisiert werden, im Mittelpunkt. Der Moment externer Auslösungsfaktoren wird hier zunächst nicht näher bestimmt. Ein Phasenmodell der Katastrophenverarbeitung aus sozialpsychologischer Perspektive schlägt Lars Clausen vor. Sein Katastrophenmodell FAKKEL wurde anschließend diskutiert. Eine Abrundung von einer distanziert abstrakten Warte aus gesehen erfolgte dann in der Konsultation theoretischer Literatur unterschiedlicher Provenienz, aus der sich drei Grundlinien herausschälten: Der symbolistisch-interpretative Ansatz (Cassirer, Langer, Ricœur), der ethnomethodologische Ansatz (Schütz, Garfinkel) und der mentalitätsgeschichtlich-kognitionspsychologische Ansatz (Assmann, Jacobson). Die Gegenüberstellung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden der jeweiligen Ansätze bildeten den Abschluss dieses Abschnitts. Zum Schluss der Arbeit wurde die theoretische Diskussion noch einmal aufgegriffen und vertieft, wobei sie auch auf ontologische Spekulationen Wert legte. Im Abschnitt, der auf die Präsentation der Modelle folgte, wurde ethnographisches und historiographisches Material nebeneinander gelegt, um einen konkreten Eindruck von psychologischen Abläufen während des Eintreffens von Katastrophen zu bekommen. Zunächst war geplant, eine Darstellung des Prozesses der Notschlachtung von Rentieren bei den Saami in Nordskandinavien als Reaktion auf den atomaren GAU in Tshernobyl zu [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...