Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelor-Arbeit soll untersucht werden, inwieweit die Sozialberatung der Berliner Justiz Frauen in der Lebensmitte unterstützen kann und ob die derzeitigen Interventionsmethoden greifen sowie ergänzende Angebote implementiert werden sollten. Die Verfasserin dieser Arbeit ist seit 2009 Beraterin im Team der oben genannten Sozialberatung. Die Beobachtungen während dieser Beratungstätigkeit machten sie auf die Frauen zwischen 40 und 55 Jahren aufmerksam. Sie stehen häufig vor besonderen Herausforderungen, Themen wie Trennung, Trauer, Konflikte am Arbeitsplatz, Familie, Abgrenzung, Gesundheit, Energieverlust, Rollenverständnis, Sinnfragen, Einsamkeit, Gestaltung der noch zu erwartenden Lebenszeit, Angst vor Altersarmut und vermindertes Selbstwertgefühl stehen im Vordergrund. Aussagen wie: 'Ich will die werden, die ich bin'(Love, 2002) sind in der Beratungsarbeit keine Seltenheit. Die Lebensmitte der Frau wird auch als Wechseljahre, Klimakterium oder Menopause bezeichnet. Dieses Spannungsfeld der sogenannten 'besten Jahre' zwischen Krise und Wandel wird in der vorliegenden Bachelor-Arbeit näher beleuchtet, um die bestmöglichen Interventionsmaßnahmen in der Sozialberatung für diese Zielgruppe anbieten zu können. Die These lautet: Die Sozialberatung der Berliner Justiz kann in verschiedenen Lebenskrisen einen unterstützenden Beitrag leisten. Dies soll am Beispiel Frauen in der Lebensmitte dargestellt werden. Daraus ergibt sich eine Hypothese: Frauen in der Lebensmitte stehen vor besonderen psychosozialen Herausforderungen. Folgende Fragestellung soll mit Hilfe einer schriftlichen Befragung im Verlauf der vorliegenden Arbeit beantwortet werden: Welche Interventionsmaßnahmen der Sozialberatung der Berliner Justiz unterstützen Frauen in der Lebensmitte? Welche Ergänzungsangebote wären sinnvoll? Der theoretische Teil dieser Arbeit befasst sich im ersten Kapitel mit der Lebensmitte im Allgemeinen und im Speziellen mit dem Klimakterium der Zielgruppe, der medizinischen Perspektive und den psychosozial wirkenden Faktoren. Des Weiteren erfolgt ein Exkurs in die Lebensmitte der Männer, sowie ein Überblick wie der Umgang mit den Wechseljahren gestaltet werden kann. Die Auswahl der Literatur erfolgte mit dem Fokus auf Lösungsorientierung, verbunden mit dem Wunsch den Wandel ganzheitlich besser zu verstehen und begleiten zu können.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...