Sie sind hier
E-Book

Grundlagen der Prognose der Cash-Flows. Strategische Finanzplanung und Werttreiberkonzepte

AutorRoman Hosenfeld
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668413726
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Kassel (Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der Werttreiberkonzepte der wertorientierten Unternehmensführung und ihrer entscheidenden Einflussgröße - dem Cash-Flow. Eine Unternehmung sollte dabei immer als Ziel haben, ihren Wert auf lange Sicht zu steigern. Über die Art und Weise wie dieses Ziel umgesetzt werden soll, gibt es in der Wissenschaft unterschiedliche Ansätze. Eine dieser Perspektiven ist die des Shareholder oder Stakeholder-Ansatzes. Die in dieser Arbeit vorgestellten Werttreiberkonzepte von Rappaport, Copeland et al. und Lewis, sind dabei dem Shareholder-Value-Ansatz zuzuordnen. Beim Punkt der Unternehmenswertsteigerung gilt es, zielgerichtete Maßnahmen zu finden, die es ermöglichen, durch den Prozess der Leistungserstellung eine Wertschöpfung mit einhergehender Wertsteigerung für das Unternehmen zu erzeugen. Seit seiner Entwicklung von Rappaport in den 1980er Jahren hat sich der Shareholder-Value-Ansatz immer mehr in der Unternehmenspraxis durchgesetzt. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Wertorientierung die Schwächen der Gewinnmaximierung in der klassischen Buchhaltung aufhebt. Wichtig sind solche Konzepte ebenfalls vor dem Hintergrund der Principal-Agent-Problematik. Da in der Unternehmenspraxis häufig das Eigentum am Unternehmen und die Verfügungsmacht darüber voneinander getrennt sind, kann es hier häufig zu Interessenskonflikten zwischen den Eigentümern und dem Management kommen. Die Konzepte zur Wertsteigerungsanalyse bieten daher einen Ansatzpunkt, das Unternehmen dahingehend zu steuern, dass es nicht nur zur kurzfristigen Gewinnmaximierung, sondern zu einer nachhaltigen Wertsteigerung des Shareholder-Value für die Eigentümer kommt. Die Werttreiber der einzelnen Modelle unterscheiden sich dabei von Konzept zu Konzept und stellen die Beziehung zwischen den finanziellen Einflussfaktoren, dem grundsätzlichen Sachverhalt der Unternehmung und dem daraus resultierenden Unternehmenswert dar. Meine Arbeit ist in vier Kapitel unterteilt. Zu Beginn meiner Arbeit stelle ich die Thematik vor und lege den Aufbau der Arbeit dar. In Kapitel 2 wird mit dem Cash-Flow ein zentraler Begriff der behandelten Thematik definiert. Dabei zeigen 2.1 und 2.2 die beiden verschiedenen Ermittlungsmethoden des Cash-Flow. 2.3 befasst sich mit der Größe des Free-Cash-Flow, da dieser in zwei dieser Modelle zur Anwendung kommt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...