Sie sind hier
E-Book

Inklusion und Arbeit

Zwischen Rechts- und Ermessensanspruch: Rechte und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland

AutorMirko Eikötter
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783779947103
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR
Deutschland anerkennt in der Behindertenrechtskonvention das Recht von Menschen mit Behinderung auf Arbeit. Der Autor untersucht die rechtlichen Verpflichtungen und stellt Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben dar. Mit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention ist unter anderem das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderung von den unterzeichnenden Staaten anerkannt worden. Der Autor prüft, welche Auswirkungen Art. 27 der Konvention auf das deutsche Recht hat: Erfüllt Deutschland bereits die Verpflichtungen oder besteht gesetzgeberischer Handlungsbedarf? Erhalten Menschen mit Behinderung zusätzliche Rechte oder werden lediglich bestehende innerstaatliche Regelungen völkerrechtlich bestätigt? Abschließend werden Barrieren auf dem Weg zu einem inklusiven Arbeitsmarkt und Reformvorschläge benannt.

Mirko Eikötter, Dr. phil., Dipl.-Sozialwirt, B.A. Soziale Arbeit, ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Vechta.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
A. Einleitung23
B. Die UN-BRK in der deutschen Rechtsordnung25
I. Verhältnis zwischen Völkerrecht und nationalem Recht25
1. Monismus26
2. Dualismus26
3. Entscheidung27
II. Zustimmungsakt und Rang28
III. Verpflichtungen des Staates30
1. Verpflichtung von Bund und Ländern30
2. Pflichtentrias31
3. Berichtspflicht32
IV. Anwendbarkeit und Rechtswirkungen34
1. Anwendung durch Überprüfung und Normsetzung34
2. Unmittelbare Anwendung35
3. Völkerrechtskonforme Auslegung37
4. Prüfung38
V. Auslegung völkerrechtlicher Normen40
1. Auslegungsmethoden40
2. General Comments42
VI. Kollisionsregeln43
VII. Inhalt der UN-BRK (einschl. Fakultativprotokoll)44
1. Systematik45
2. Zweck und Grundsätze der Konvention45
3. Begriffsbestimmungen46
4. Fakultativprotokoll62
VIII. Zusammenfassung63
C. Rechtsbindung staatlicher Rechtsanwendungsorgane63
I. Subjektive Rechte64
II. Unbestimmte Rechtsbegriffe65
III. Ermessen67
1. Ausübung von Ermessen68
2. Ermessensfehler69
IV. Zusammenfassung70
D. Das Recht der Teilhabeleistungen im gegliederten Sozialleistungssystem71
I. Begriffsbestimmung Rehabilitation und Teilhabe71
II. Rehabilitationsträger72
III. Rehabilitationsleistungen und Zuständigkeit73
1. Arbeitsförderung74
2. Unfallversicherung74
3. Rentenversicherung75
4. Kriegsopferversorgung und -fürsorge / Soziale Entschädigung75
5. Jugendhilfe76
6. Sozialhilfe76
IV. Sonstige Einrichtungen77
1. Gemeinsame Servicestellen77
2. Integrationsamt79
V. Verfahrensregeln und Koordinierung der Leistungen80
1. Gemeinsame Empfehlungen80
2. Koordinierung und Zusammenwirken der Leistungen81
3. Zuständigkeitsklärung83
4. Wunsch- und Wahlrecht84
5. Persönliches Budget85
VI. Leistungserbringer86
1. Berufsbildungswerk87
2. Berufsförderungswerk88
3. Integrationsfachdienst89
4. Werkstatt für behinderte Menschen91
5. Sonstige93
VII. Zusammenfassung96
E. Rechte und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und Art. 27 UN-BRK96
I. Das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit97
1. Gleiches Recht auf Arbeit98
2. Progressionsvorbehalt98
3. Personenkreis99
4. Arbeit und Beschäftigung99
5. Inklusiver Arbeitsmarkt101
6. Arbeitsmarkt für (Schwer-)Behinderte in Deutschland102
7. Auswirkungen auf das deutsche Recht104
II. Diskriminierungsverbot im Zusammenhang mit einer Beschäftigung107
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung107
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften109
3. Zusammenfassung128
III. Arbeitsbedingungen129
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung129
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften131
3. Zusammenfassung159
IV. Arbeits- und Gewerkschaftsrechte160
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung161
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften163
3. Zusammenfassung166
V. Berufsberatung, Stellenvermittlung und Berufsbildung166
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften163
3. Zusammenfassung186
V. Berufsberatung, Stellenvermittlung und Berufsbildung166
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung166
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften168
3. Zusammenfassung186
VI. Unterstützung bei Arbeitssuche und Beschäftigung187
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung188
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften189
3. Zusammenfassung207
VII. Förderung der Selbstständigkeit208
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung208
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften209
3. Zusammenfassung213
VIII. Beschäftigung im öffentlichen Sektor214
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung214
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften215
3. Zusammenfassung218
IX. Beschäftigung im privaten Sektor218
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung218
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften219
3. Zusammenfassung240
X. Vorkehrungen am Arbeitsplatz240
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung241
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften242
3. Zusammenfassung255
XI. Arbeitserfahrung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt257
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung257
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften257
3. Zusammenfassung261
XII. Berufliche Rehabilitation262
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung262
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften263
XIII. Keine Sklaverei und Schutz vor Zwangsarbeit263
1. Inhalt, Auslegung und Verpflichtung264
2. Innerstaatliche Rechtsvorschriften265
3. Zusammenfassung266
XIV. Fazit266
F. Barrieren der Inklusion in Arbeit und Reformvorschläge271
I. Neuer Behinderungsbegriff274
II. Anspruch auf stufenweise Wiedereingliederung276
III. Budget für Arbeit als bundesweiter Rechtsanspruch277
IV. Zukunft der Werkstätten279
V. Unbefristeter Eingliederungszuschuss281
VI. Regelungen zur Zugänglichkeit und angemessene Vorkehrungen282
VII. Einheitlicher Leistungsträger286
VIII. Abschluss einer Integrationsvereinbarung288
IX. Kündigungsschutz289
1. Änderung des KSchG290
2. Erweiterung des Anwendungsbereichs der §§ 85 ff. SGB IX294
X. Anhebung der Ausgleichsabgabe296
XI. Behindertenvertretung299
XII. Rechtsprechung zu Art. 27 UN-BRK300
1. Sozialgerichtsbarkeit301
2. Arbeitsgerichtsbarkeit307
3. Verwaltungsgerichtsbarkeit311
4. Barrieren und Verbesserungsvorschläge312
G. Ausblick318
Literaturverzeichnis321

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...