Vorwort | 10 |
Autorenverzeichnis | 20 |
Psychosomatik – eine Annäherung aus verschiedenen Perspektiven | 24 |
1 Alles Leben ist Beziehung: Psychosomatik im Spannungsfeld der (Post-)Moderne | 25 |
1.1 Veränderungsangst | 26 |
1.2 Das Lebensgefühl der Postmoderne – Auswirkungen auf die Medizin | 27 |
1.3 Dankbarkeit, Achtsamkeit, achtsam gelebte Beziehungen – „im Leben“ und in der Psychosomatik | 28 |
1.4 Conclusio | 31 |
Literatur | 31 |
2 Was sind psychische Erkrankungen? | 32 |
2.1 Einleitung | 33 |
2.2 Warum waren die DSM bei aller Fehlerhaftigkeit so erfolgreich? | 34 |
2.3 Sind psychische Störungen nichts anderes als soziale Konstruktionen? | 34 |
2.4 Die Lösung eines evolutionären Paradoxons | 35 |
2.5 Die „Harmful Dysfunction Analysis“ nach Wakefield | 35 |
2.6 Die Netzwerkperspektive zu psychischen Störungen | 37 |
Literatur | 37 |
3 Der Mensch dem Menschen ein Mensch: Spiritualität als Grundmelodie des Lebens | 39 |
3.1 Einleitung | 40 |
3.2 Das Wort als Medikament | 41 |
3.3 Die Stimme eines Menschen, seine hörbare Seele | 42 |
3.4 Im Irrgarten der Sprache | 43 |
3.5 „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ | 44 |
3.6 Kairos: Der Gott des rechten Augenblicks | 45 |
3.7 Mensch sein heißt „ganz“ sein mit Leib und Seele, mit Hirn und Herz | 46 |
3.8 Vier Grundhaltungen gelebter Spiritualität | 47 |
3.8.1 Offene Weite | 47 |
3.8.2 Geduld | 48 |
3.8.3 Humor | 49 |
3.8.4 Stille | 50 |
Literatur | 51 |
4 Religion und Gewalt – ein Beitrag zu einer aktuellen Gesellschaftsproblematik | 52 |
4.1 Die Monotheismus-Debatte | 53 |
4.2 Dschihadismus | 55 |
4.3 Religion, Gewalt und Dummheit | 57 |
4.4 Die Gegenwart religiöser Gewalt in Europa | 61 |
4.5 Die Gegenwart der Deradikalisierung in Deutschland | 62 |
Literatur | 64 |
5 Wertekonflikte als Herausforderung und Chance: Strategisches Coaching im klinischen Setting | 66 |
5.1 Psychosomatische Kliniken als Bühne gesundheits- und wirtschaftspolitischer Umwälzungen | 67 |
5.1.1 Coaching und Supervision | 68 |
5.1.2 Coaching des Leitungsteams | 69 |
5.1.3 Einzelcoaching der leitenden Personen | 69 |
5.1.4 Teamcoachings in Abteilungen und auf Stationen | 70 |
5.1.5 Fallsupervisionen | 70 |
5.2 Konflikte im Klinikalltag werden am besten als Wertekonflikte verstanden | 70 |
5.2.1 Wertekonflikte | 72 |
5.2.2 Werte und Identität | 73 |
5.2.3 Aus Antagonisten werden Synergisten | 74 |
5.3 Wertekonflikte können nur in einer Atmosphäre des Vertrauens gelöst werden | 75 |
5.4 Fazit | 75 |
Literatur | 76 |
Die Vielgestaltigkeit der Psychosomatik | 77 |
6 Psychosomatische Behandlung chronischer Schmerzen: aktuelle Konzepte | 78 |
6.1 Bio-psycho-soziales Schmerz-Modell | 79 |
6.2 Schmerzentstehung und Schmerzchronifizierung | 80 |
6.3 Bausteine einer multimodalen Schmerztherapie | 81 |
6.3.1 Medikamentöse Verfahren | 81 |
6.3.2 Klinisch-psychologische und psychotherapeutische Verfahren | 82 |
6.3.3 Körperorientierte und komplementäre Verfahren | 82 |
6.3.4 Invasive nichtdestruktive und neurodestruktive Verfahren | 83 |
6.4 Multimodale Schmerztherapie – psychosomatisches Prozess-Modell | 83 |
6.4.1 Psychosomatische Basisversorgung | 83 |
6.4.2 Schmerzbewältigungstraining | 84 |
6.4.3 Spezielle Schmerzpsychotherapie/-psychosomatik | 85 |
Literatur | 85 |
7 Borderline-Störungen bei Jugendlichen: Entwicklungspsychopathologie und Therapie | 87 |
7.1 Was ist eine Borderline-Störung im Jugendalter? | 88 |
7.2 Klinische Definition der Borderline-Persönlichkeitsstörung | 88 |
7.3 Drei Mythen der Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Jugendlichen | 90 |
7.4 Pathogenese | 91 |
7.4.1 Genetik | 91 |
7.4.2 Bildgebende Untersuchungen | 92 |
7.4.3 Neuropsychologische Untersuchungen | 92 |
7.4.4 Endokrinologie und autonomes Nervensystem | 92 |
7.4.5 Schmerzwahrnehmung | 92 |
11.2 Lebensstilprogramm „Schwerelos“ | 127 |
11.2.1 Interventionsüberblick – „Vier Behandlungssäulen“ | 128 |
11.2.2 Medizin | 129 |
11.2.3 Psychologie | 130 |
11.2.4 Ernährung | 131 |
11.2.5 Bewegung | 132 |
Literatur | 133 |
12 Stärkung des heil Gebliebenen: Filmtherapie und therapeutisches Puppentheater | 135 |
12.1 Das Menschenbild der Existenzanalyse und Logotherapie nach Viktor E. Frankl | 136 |
12.1.1 Die drei Säulen der Existenzanalyse und Logotherapie | 136 |
12.1.2 Was der Mensch ist | 137 |
12.2 Filmtherapie – Bewegung durch bewegte Bilder | 138 |
12.2.1 Persönlicher Zugang und therapeutischer Zugang zur Filmtherapie | 138 |
12.2.2 Welche Filme eignen sich für die Filmtherapie? Und was bewirken sie? | 139 |
12.2.3 Für welche Patienten ist Filmtherapie geeignet? | 140 |
12.2.4 Filmtherapie im stationären Setting | 140 |
12.2.5 Erfahrungen mit psychosomatischen Patienten | 140 |
12.3 Das therapeutische Puppentheater | 141 |
12.3.1 Was kann ein therapeutisches Puppentheater bei Patienten bewirken? | 141 |
12.3.2 Die Rolle des Patienten und des Therapeuten im therapeutischen Puppentheater | 142 |
12.3.3 Von der Idee zur Puppe zum Spiel zur Aufführung | 142 |
Literatur | 143 |
Weiterführende Literatur | 144 |
13 Begegnung – Beziehung – Begleitung: Tiergestützte Therapie in der Psychosomatik | 145 |
13.1 Das spezielle pferdegestützte Therapiekonzept: TIERAPIE® | 146 |
13.2 Modellprojekt TIERAPIE® im Psychosomatischen Zentrum Waldviertel – Klinik Eggenburg | 147 |
13.2.1 Pferdegestützte Therapie als Bestandteil einer multimodalen Therapie | 147 |
13.3 Bedeutung der Tiere im TIERAPIE®-Kontext | 148 |
Literatur | 149 |
Trauma und Traumafolgestörungen | 150 |
14 Zur Geschichte der Konzeption der Posttraumatischen Belastungsstörung | 151 |
14.1 Geschichte der Konzeption der Posttraumatischen Belastungsstörung | 152 |
14.1.1 Erste Schilderungen von Traumafolgesymptomen | 152 |
14.2 Anmerkungen zur Medizin und Psychiatrie im 18./19. Jahrhundert | 153 |
14.3 Erklärungsmodelle für Traumafolgesymptome – eine Entwicklung von somatischer zu psychischer Genese | 153 |
14.3.1 Traumatische Neurose, traumatische Hysterie | 154 |
14.3.2 Psychologische Wende | 154 |
14.4 Das 20. Jahrhundert | 155 |
14.4.1 Erster Weltkrieg und die Zwischenkriegszeit | 155 |
14.4.2 Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg | 156 |
14.4.3 DSM und ICD | 157 |
14.5 Derzeitige Diskussion, weiterführende Entwicklungen | 158 |
Literatur | 158 |
15 Traumafolgestörungen: Erkennen, Benennen, Einordnen | 160 |
15.1 Definition der PTBS | 161 |
15.2 Beispiele für traumatisierende Ereignisse | 161 |
15.3 Klinische Präsentation der PTBS am Beispiel häufiger psychopathologischer Symptome | 161 |
15.4 Differenzialdiagnosen | 162 |
15.5 Komorbiditäten | 163 |
15.6 Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung | 163 |
15.7 Eine andere Typisierung von Traumafolgestörungen | 164 |
15.8 Diagnostik der PTBS | 165 |
15.9 Fazit | 166 |
Literatur | 166 |
16 Ein Netzwerkansatz zur Posttraumatischen Belastungsstörung und komplizierten Trauer | 169 |
16.1 Einleitung | 170 |
16.2 Der Netzwerkansatz zur Psychopathologie | 171 |
16.3 PTBS-Symptome bei Erwachsenen CSA-Überlebenden | 172 |
16.4 PTBS-Symptome bei Erdbebenüberlebenden | 175 |
16.5 Symptome der komplizierten Trauer nach Partnerverlust | 175 |
16.6 Klinische Implikationen | 176 |
Literatur | 177 |
17 Die Rolle der kindlichen Theory of Mind für die Diagnose und Behandlung der PTBS | 178 |
17.1 Einleitung | 180 |
17.2 Traumatische Ereignisse und PTBS bei Kindern | 180 |
17.2.1 Häufigkeit traumatischer Ereignisse und PTBS bei Kindern | 180 |
17.2.2 PTBS-Symptomkriterien für Kinder | 181 |
17.2.3 Entwicklungspsychologische Faktoren beeinflussen, wie Kinder auf traumatische Ereignisse reagieren | 181 |
17.3 Theory of Mind | 182 |
17.3.1 Definition und historische Wurzeln | 182 |
17.3.2 Typische Entwicklung der Theory of Mind | 183 |
17.3.3 Theory of Mind und psychische Störungen | 184 |
17.4 Rolle von ToM in der Identifikation von PTBS-Symptomen | 185 |
17.4.1 Intrusive Gedanken | 185 |
17.4.2 Intrusive Gedanken und Theory of Mind bei Überlebenden der Hurrikan-Katrina-Katastrophe | 186 |
17.4.3 Misshandlung und Hospitalisierung nach einer schwerwiegenden Verletzung | 188 |
17.4.4 Schlussfolgerungen | 189 |
17.5 Theory-of-Mind-Trainings und Förderprogramme | 189 |
17.5.1 Beispiel eines Theory-of-Mind-Trainings | 189 |
17.5.2 Review und Metaanalyse von Theory-of-Mind-Trainings | 190 |
17.6 Die Rolle von Theory of Mind in der Psychotherapie | 191 |
17.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 191 |
Literatur | 192 |
18 Die neurobiologische Ebene der PTBS und Traumatisierung | 198 |
18.1 Einleitung | 199 |
18.2 Etabliertes neurobiologisches Modell der Posttraumatischen Belastungsstörung | 200 |
18.3 Gehirn, Stress und Traumatisierung | 201 |
18.4 Research Domain Criteria (RDoC) | 202 |
18.5 Hypothalamus-Hypophysen-NNR-Achse (Stressachse) | 204 |
18.6 Genetische Aspekte: Glukokortikoid-Rezeptoren (GR) | 204 |
18.7 Epigenetik und Trauma | 204 |
18.8 Mitochondriales Genom | 205 |
18.9 Neurotransmitter bei PTBS | 205 |
18.9.1 Serotonin | 205 |
18.9.2 Dopamin | 206 |
18.10 Das „gestresste“ Konnektom | 206 |
Literatur | 206 |
19 Traumatisierung findet im Körper statt – Traumaheilung auch! | 208 |
19.1 Einführung | 209 |
19.2 Grundlagen | 211 |
19.2.1 Neurobiologische Erklärungsmodelle | 211 |
19.2.2 Auswirkungen des Traumas auf den Körper | 212 |
19.2.3 Implikationen für die Behandlung | 213 |
19.3 Einbezug des Körpers in die stationäre Traumatherapie im PSZW | 215 |
19.3.1 Körperorientierte Behandlungselemente | 215 |
19.3.2 Körpertherapeutische Aspekte in der Behandlung von Frau Wilde | 215 |
19.4 Zwei spezifische körperorientierte Methoden | 216 |
19.4.1 Somatic Experiencing | 216 |
19.4.2 Traumasensitives Yoga | 217 |
19.5 Conclusio | 218 |
Literatur | 218 |
Serviceteil | 221 |
Stichwortverzeichnis | 222 |