Sie sind hier
E-Book

Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland Bd. 2: Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914

AutorMichael Stolleis
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl486 Seiten
ISBN9783406704291
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis57,99 EUR
Dem 1988 vorgelegten ersten Band einer Wissenschaftsgeschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland (1600-1800) folgt hier der zweite Band. Er behandelt das 19. Jahrhundert - vom Ende des Alten Reichs 1806 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Es ist die Zeit des Rheinbundes und des Wiener Kongresses, der Restauration und des 'Biedermeier', der Verfassungsbewegung in den Staaten des Deutschen Bundes, der Revolution von 1848/49, der erneuten Restauration, des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs von 1871. Auf diesem Hintergrund entfalten sich die Staatsrechtslehre des Deutschen Bundes und der Einzelstaaten sowie die übergreifenden Deutungen der Allgemeinen Staatslehre. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts kommen Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre als Erben der 'Polizeiwirtschaft' hinzu. Das Buch hält zwar die Bilder der Verfassungskämpfe, der politischen Unterdrückung und der National- und Freiheitsbewegung stets präsent. Im Mittelpunkt des Interesses stehen aber nicht Ereignis- und Verfassungsgeschichte, sondern das staatsrechtliche und staatsphilosophische Denken, die Wechselwirkung zwischen theoretischem System und politischem Kontext sowie die schrittweise Herausbildung einer der Verfassungslage und dem Postulat des Rechtsstaats entsprechenden Verwaltungslehre. Michael Stolleis geht diesen Entwicklungen nicht nur auf den unterschiedlichen Ebenen nach, sondern er würdigt außer den Berühmtheiten auch die heute gänzlich vergessenen lokalen Autoren. Auf diese Weise gelingt ihm für das 19. Jahrhundert der 'Versuch..., die Wissenschaftsgeschichte des öffentlichen Rechts zu rekonstruieren und sie mit der Verfassungsgeschichte und der allgemeinen politischen und gesellschaftlichen Geschichte möglichst eng zu verbinden'. Das Buch endet mit Reflexionen über den für Deutschland schicksalhaften Transformationsprozeß vom Nationalstaat zum Staat der Industriegesellschaft an der Schwelle zum 20. Jahrhundert.

<p>Michael Stolleis, Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult., lehrte von 1975 bis 2006 als Professor am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/Main und war von 1992 bis 2009 Direktor am MaxPlanck-Institut für Rechtsgeschichte, Frankfurt/Main. Bei C.H.Beck sind von ihm u.a. erschienen: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland (4 Bände); (Hrsg.) Herzkammern der Republik. Die Deutschen und das Bundesverfassungsgericht (2011); Öffentliches Recht in Deutschland (bp 6135) und Juristen. Ein biographisches Lexikon (bsr 1417). </p>

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Zum Buch2
Über den Autor2
Impressum485
Vorwort4
Inhalt8
Abkürzungen????????????????????????????????????14
Quellen????????????????????????????16
Erstes Kapitel: Das deutsche öffentliche Recht um 1800??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????38
I. Vom aufgeklärten Absolutismus zum konstitutionellen Zeitalter in Deutschland????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????38
1. Zäsuren der Wissenschaftsgeschichte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????38
2. Die Epochenwende????????????????????????????????????????????????????41
3. Sozialgeschichtliche Bedingungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????44
II. Die Reichspublizistik in der Spätphase des Reiches??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????47
1. Die Tradition und der Bruch von 1806????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????47
2. Naturrechtslehre und Frühkonstitutionalismus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
3. Öffentliches und privates Recht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????50
4. Die letzten Reichspublizisten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????52
III. Der Untergang des Reichs und Preußens Niederlage????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
IV. Rheinbund und Rheinbundliteratur??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????61
1. Die politische und literarische Lage????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????61
2. Die neue Souveränität??????????????????????????????????????????????????????????????64
3. Der Rheinbund als Bundesstaat??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????66
4. Zusammenfassung??????????????????????????????????????????????????72
Zweites Kapitel: Wiener Kongreß und Deutscher Bund (1815–1848)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????75
I. Der Wiener Kongreß und die Gründung des Deutschen Bundes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????75
II. Staatsrechtslehre im Vormärz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????80
1. J. L. Klüber????????????????????????????????????????????82
2. Rechtsquellen, Grundrisse??????????????????????????????????????????????????????????????????????84
3. K. E. Weiß, H. Zöpfl????????????????????????????????????????????????????????????90
4. H. A. Zachariä????????????????????????????????????????????????93
III. Dogmatische Grundpositionen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????95
1. Die Möglichkeit eines «gemeinen deutschen Staatsrechts»??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????95
2. «Verfassung»????????????????????????????????????????????98
3. Das «monarchische Prinzip»????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
4. Ministerverantwortlichkeit, Gegenzeichnung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????104
5. Staatssouveränität und «juristische Person»??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????105
6. Die Volksvertretungen und ihre Rechte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????108
a) Landstände oder Parlamente???????????????????????????????????????????????????????????????????????????109
b) Zweikammersystem, Wahlrecht, Staatsrat????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????111
c) Gesetzesvorbehalt und Grundrechte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????112
7. Die Dritte Gewalt??????????????????????????????????????????????????????115
8. Verfassung und Militär????????????????????????????????????????????????????????????????117
9. Staatsrechtslehre und Politik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
Drittes Kapitel: Die «allgemeine Staatslehre» im Vormärz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????120
I. Konservativismus, Romantik, Restauration????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????120
1. Einleitung????????????????????????????????????????120
a) Terminologie????????????????????????????????????????????121
b) Von der «Maschine» zum «Organismus»??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????122
c) Antirationalismus und Antiindividualismus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????125
2. Der Denkweg zur «Identität»??????????????????????????????????????????????????????????????????????????129
a) J. G. Fichte????????????????????????????????????????????129
b) F. W. Schelling??????????????????????????????????????????????????130
c) G. W. F. Hegel????????????????????????????????????????????????132
d) Identitätsphilosophie im politischen Kontext????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????137
3. Politische Romantik??????????????????????????????????????????????????????????138
4. Restauration der Staatswissenschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????143
a) K. L. v. Haller??????????????????????????????????????????????????143
b) F. v. Gentz??????????????????????????????????????????144
c) F. Ancillon??????????????????????????????????????????146
d) C. E. Jarcke????????????????????????????????????????????147
5. Konservative Allgemeine Staatslehre??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????148
6. F. J. Stahl??????????????????????????????????????????151
7. Zusammenfassung??????????????????????????????????????????????????153
II. Liberalismus??????????????????????????????????????????????155
1. Gruppierungen??????????????????????????????????????????????155
2. Entwicklungsstufen????????????????????????????????????????????????????????157
3. Der vernunftrechtliche Liberalismus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????158
a) K. v. Rotteck??????????????????????????????????????????????158
b) J. Chr. v. Aretin, W. J. Behr??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????162
c) K. H. L. Pölitz??????????????????????????????????????????????????164
d) F. Murhard????????????????????????????????????????165
e) K. E. Schmid????????????????????????????????????????????166
f) S. Jordan??????????????????????????????????????167
4. C. S. Zachariä????????????????????????????????????????????????168
5. R. v. Mohl????????????????????????????????????????171
6. Der «historisch-organische» Liberalismus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????175
a) C. Th. Welcker????????????????????????????????????????????????176
b) P. A. Pfizer????????????????????????????????????????????177
c) F. Chr. Dahlmann????????????????????????????????????????????????????179
d) F. Schmitthenner????????????????????????????????????????????????????181
7. Zusammenfassung??????????????????????????????????????????????????183
Viertes Kapitel: Das Staatsrecht der einzelnen Bundesstaaten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????186
I. Die Verfassungsbewegung??????????????????????????????????????????????????????????????????186
II. Literatur zum Landesstaatsrecht vor 1848??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????192
1. Württemberg??????????????????????????????????????????192
2. Bayern????????????????????????????????195
3. Baden??????????????????????????????198
4. Kurhessen??????????????????????????????????????201
5. Hessen-Darmstadt, Nassau????????????????????????????????????????????????????????????????????204
6. Hannover????????????????????????????????????207
7. Braunschweig????????????????????????????????????????????208
8. Mecklenburg??????????????????????????????????????????209
9. Sachsen, Thüringen????????????????????????????????????????????????????????210
a) Königreich Sachsen????????????????????????????????????????????????????????210
b) Die sächsisch-thüringischen Kleinstaaten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????213
10. Schleswig, Holstein, Lauenburg??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????214
11. Die freien Städte????????????????????????????????????????????????????????216
12. Preußen????????????????????????????????????217
13. Österreich??????????????????????????????????????????224
Fünftes Kapitel: Die Anfänge des Verwaltungsrechts vor 1848????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????228
I. Einleitung????????????????????????????????????????228
1. Überblick??????????????????????????????????????228
2. Verwaltungsausbildung??????????????????????????????????????????????????????????????229
3. Wandel der Staatsaufgaben??????????????????????????????????????????????????????????????????????236
4. Verwaltungskontrolle????????????????????????????????????????????????????????????239
II. Polizeiwissenschaft, Polizeirecht, Verwaltungsrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????242
1. Policeywissenschaft vor 1800????????????????????????????????????????????????????????????????????????????242
2. Polizeiwissenschaft im Übergang zum Frühkonstitutionalismus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????245
a) G. H. v. Berg??????????????????????????????????????????????246
b) Polizeiwissenschaft bis 1830????????????????????????????????????????????????????????????????????????????247
III. Die erste Phase eines eigenständigen Verwaltungsrechts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????257
1. R. v. Mohl????????????????????????????????????????257
2. Verwaltungsrecht vor 1848??????????????????????????????????????????????????????????????????????260
3. Zusammenfassung??????????????????????????????????????????????????261
Sechstes Kapitel: Die Staatsrechtslehre in der Revolution von 1848??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????265
I. Die deutsche Revolution??????????????????????????????????????????????????????????????????265
1. «Politische Professoren»????????????????????????????????????????????????????????????????????265
2. Die Revolution von 1848/49????????????????????????????????????????????????????????????????????????267
a) Universitäten??????????????????????????????????????????????267
b) Länder????????????????????????????????268
c) Nationalversammlung??????????????????????????????????????????????????????????270
II. Die Folgen??????????????????????????????????????????273
1. Die Enttäuschung????????????????????????????????????????????????????273
2. «Realpolitik»??????????????????????????????????????????????274
3. Die Wendung zum Positivismus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????275
4. Entwicklungsperspektiven????????????????????????????????????????????????????????????????????277
Siebentes Kapitel: Staats- und Verwaltungsrecht der Einzelstaaten bis 1914??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????280
I. Die Ausgangslage nach 1850????????????????????????????????????????????????????????????????????????280
II. Die Entwicklung in den einzelnen Staaten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????283
1. Bayern????????????????????????????????284
2. Württemberg??????????????????????????????????????????289
3. Baden??????????????????????????????292
4. Hessen-Darmstadt????????????????????????????????????????????????????295
5. Preußen??????????????????????????????????296
6. Österreich-Ungarn??????????????????????????????????????????????????????305
7. Sachsen??????????????????????????????????309
8. Thüringen, Braunschweig, Oldenburg, Lippe, Mecklenburg????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????312
9. Elsaß-Lothringen????????????????????????????????????????????????????314
10. Die freien Städte????????????????????????????????????????????????????????316
III. Zusammenfassung??????????????????????????????????????????????????????317
Achtes Kapitel: Allgemeines Deutsches Staatsrecht – Reichsstaatsrechtslehre????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????321
I. Allgemeines Deutsches Staatsrecht bis zur Reichsgründung (1850–1866)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????321
1. Einleitung????????????????????????????????????????321
2. Die Kompendien des Bundesstaatsrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????323
3. Neuere Darstellungen vor 1866??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????324
a) J. v. Held????????????????????????????????????????324
b) G. A. Grotefend??????????????????????????????????????????????????325
c) K. v. Kaltenborn????????????????????????????????????????????????????326
d) O. Mejer????????????????????????????????????327
e) H. Schulze (v. Gaevernitz)????????????????????????????????????????????????????????????????????????328
II. «Juristische Methode» und Reichsstaatsrechtslehre????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????329
1. Methodenwandel im Zivilrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????329
2. Methodenwandel im öffentlichen Recht: C. F. v. Gerber??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????330
3. Der Einbruch des positiven Staatsrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????336
a) Staatsrecht des Norddeutschen Bundes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????337
b) Reichsstaatsrecht und Übergang zum Gesetzespositivismus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????338
4. P. Laband??????????????????????????????????????340
III. Die Staatsrechtslehre bis zum Weltkrieg??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????347
1. Zeitgenossen und Opponenten Labands??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????347
2. Der historisch fundierte Positivismus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????350
a) G. Meyer????????????????????????????????????350
b) G. Anschütz??????????????????????????????????????????351
c) H. Schulze????????????????????????????????????????353
3. Materiale Staatsrechtslehre??????????????????????????????????????????????????????????????????????????354
4. Genossenschaftslehre und Selbstverwaltung als Gegenmodelle????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????358
a) O. v. Gierke????????????????????????????????????????????358
b) H. Preuß????????????????????????????????????362
c) H. Rosin????????????????????????????????????363
IV. Die dogmatischen Hauptfragen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????363
1. Bundesstaat oder Staatenbund????????????????????????????????????????????????????????????????????????????364
2. Die «juristische Person» und ihre Organe????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????367
3. Gesetz und Verordnung, der doppelte Gesetzesbegriff??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????369
4. Grundrechte und subjektiv-öffentliche Rechte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????370
5. Ungeschriebenes Verfassungsrecht –Verfassungswandel??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????375
V. Zeitschriften??????????????????????????????????????????????377
Neuntes Kapitel: Verwaltungsrechtswissenschaft und Verwaltungslehre 1850–1914????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????380
I. Die Entwicklung des Verwaltungsrechts seit 1850??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????380
1. Einleitung????????????????????????????????????????380
2. Staatswissenschaftliche Konzepte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????384
a) R. v. Gneist????????????????????????????????????????????384
b) L. v. Stein??????????????????????????????????????????387
c) H. Roesler????????????????????????????????????????392
3. Die Entstehung eines «Allgemeinen Teils»????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????393
a) Die Anfänge??????????????????????????????????????????393
b) F. F. Mayer??????????????????????????????????????????394
c) E. v. Meier??????????????????????????????????????????397
d) G. Meyer????????????????????????????????????397
e) O. v. Sarwey????????????????????????????????????????????399
f) E. Loening????????????????????????????????????????400
g) K. Frhr. v. Stengel??????????????????????????????????????????????????????????401
4. Die Vollendung des «Allgemeinen Teils» durch Otto Mayer??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????402
5. Die Entwicklung bis 1914????????????????????????????????????????????????????????????????????406
II. Dogmatische Positionen??????????????????????????????????????????????????????????????????409
1. Verwaltungsakt, Besonderes Gewaltverhältnis, öffentlichrechtlicher Vertrag????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????409
2. Öffentliches Eigentum??????????????????????????????????????????????????????????????412
3. Gesetzesbindung des Verwaltungshandelns??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????413
4. Institutionelle Formen????????????????????????????????????????????????????????????????415
III. Zeitschriften??????????????????????????????????????????????????416
IV. Die Verwaltungslehre??????????????????????????????????????????????????????????????418
1. Der Ausklang der Polizeiwissenschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????418
2. Stein und seine Nachfolger????????????????????????????????????????????????????????????????????????420
Zehntes Kapitel: Allgemeine Staatslehre 1850–1914????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????422
I. Die letzten Jahre des Deutschen Bundes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????422
1. Die Wendung zu den «Tatsachen»????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????422
2. Terminologie und Abgrenzungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????424
II. Naturrecht und Spätidealismus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????425
1. K. Ch. F. Krause und H. Ahrens????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????425
2. L. J. Gerstner, H. Bischof????????????????????????????????????????????????????????????????????????428
3. J. C. Bluntschli????????????????????????????????????????????????????429
4. J. v. Held????????????????????????????????????????432
III. Die realistische Staatsauffassung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????434
1. Die Wendung zum Naturalismus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????434
2. Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????435
3. «Zeit der Dürre»: Vom Norddeutschen Bund bis zur Jahrhundertwende??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????437
4. Außenseiter??????????????????????????????????????????441
a) L. Gumplowicz??????????????????????????????????????????????443
b) G. Ratzenhofer????????????????????????????????????????????????444
c) A. Menger??????????????????????????????????????444
d) F. Oppenheimer????????????????????????????????????????????????445
IV. Fin de Siècle????????????????????????????????????????????????446
1. Zentrifugale Tendenzen????????????????????????????????????????????????????????????????447
2. Die Synthese: Georg Jellinek (1851–1911)????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????449
V. Nationalstaat oder Staat der Industriegesellschaft???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????454
Anhang??????????????????????????459
Sachregister??????????????????????????????????????459
Personenregister (Primärliteratur)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????464
Personenregister (Sekundärliteratur)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????474

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeines

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Stalking

E-Book Stalking
Format: PDF

'Stalking' ist mittlerweile ein bekannter Fachbegriff, der synonym mit 'obsessiver Verfolgung' und 'obsessiver Belästigung' gebraucht wird. - Aber was genau ist 'Stalking'? Endlose Briefe, Telefonate…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

building & automation

building &amp; automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...