Sie sind hier
E-Book

Materialgestütztes Schreiben

Anforderungen, Grundlagen, Vermittlung

AutorMaik Philipp
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl176 Seiten
ISBN9783779947318
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Das materialgestützte Schreiben (MGS) ist ein neuer lese- und schreibdidaktischer Förderansatz für die Sekundarstufe. Grundlegend ist, dass man über mindestens zwei Texte einen eigenen Sachtext verfasst. Hierfür benötigt man andere Fähigkeiten als beim Schreiben über nur einen Text. Dieses Buch verschafft in zwei Teilen einen Überblick. In einem ersten Teil wird das Konzept des MGS erklärt, Ertrag, Anforderungen und schülerseitige Entwicklung des MGS ausgelotet und mit der Unterrichtsforschung in Verbindung gebracht. In einem zweiten didaktischen Teil werden vier Bausteine des MGS skizziert, nämlich Lese- und Schreibstrategievermittlung, Vermittlung von Textsortenwissen, Gestaltung der Aufgabenumgebung sowie personelle und technische Entlastungen.

Maik Philipp, Jg. 1979, Dr. phil., ist Professor für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Teil 1: Materialgestütztes Schreiben: Grundlegendes10
Kapitel 1: Was materialgestütztes Schreiben ist12
Kapitel 2: Warum sich materialgestütztes Schreiben lohnt14
Kapitel 3: Was materialgestütztes Schreiben so anspruchsvoll macht34
Kapitel 4: Wie sich die Fähigkeit zum materialgestützten Schreiben mutmaßlich entwickelt57
Kapitel 5: Wie das (materialgestützte) Schreiben gegenwärtig zum Lernen in der Sekundarstufe genutzt wird80
Kapitel 6: Was sich aus alldem für die Förderung des materialgestützten Schreibens ergibt96
Teil 2: Materialgestütztes Schreiben: Didaktisches100
Kapitel 7: Baustein 1: Lese- und Schreibstrategien vermitteln103
Kapitel 8: Baustein 2: Domänenspezifische Wissensbestände vermitteln – das Beispiel Textstrukturwissen123
Kapitel 9: Baustein 3: Gestaltung der Aufgabenumgebung mit Hilfestellungen und gezielter Textauswahl144
Kapitel 10: Baustein 4: Entlastungsmaßnahmen für das materialgestützte Schreiben161
Literatur167

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...