Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als Folge der stetigen Abnahme des Fachkräfteangebots auf dem deutschen Arbeitsmarkt, kann der Bedarf an qualifizierter Arbeitskraft nicht mehr gedeckt werden. Unternehmen in Deutschland haben daher erkannt, dass die Priorität bei der Ausgestaltung einer betrieblichen Personalpolitik auf den Bedürfnissen der Fachkräfte basieren muss, um zukunftsfähig zu bleiben. Entsprechende Maßnahmen, insbesondere zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, werden in der Gesellschaft und Arbeitswelt zur Schaffung von adäquaten Rahmenbedingungen zur Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterzufriedenheit bereits umgesetzt. Aktuell weisen schon rund 77% der Unternehmen in Deutschland einer familienfreundlichen Arbeitswelt einen hohen Stellenwert zu. Berufstätige Eltern befinden sich jedoch in einer Zwickmühle. Auf der einen Seite werden die Ansprüche an ihre berufliche Leistungsfähigkeit durch den Arbeitgeber erhöht, auf der anderen Seite wollen sie gleichermaßen gut ihre Rolle innerhalb der Familie ausfüllen. Nach einer Studie aus 2011 sind nur 21% der befragten Arbeitnehmer in Deutschland mit den aktuellen Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zufrieden. Die Wirtschaft sowie der Staat stehen hier in der Verantwortung, Rahmenbedingungen für eine verbesserte Vereinbarkeit zu schaffen. Work-Life-Balance scheint hierbei ein wichtiges Schlagwort zu sein, welches die Kompatibilität von Job und Privatleben beschreibt. Die meisten Un-ternehmen bieten daher mittlerweile vielfältige Aktivitäten an, um Voraussetzungen zu schaffen, die eine Work-Life-Balance unterstützen und ins-besondere Eltern in ihrer Doppelrolle entlasten. Die Elternzeit nimmt einen wichtigen Platz unter den familienfreundlichen Maßnahmen ein, vor allem aufgrund ihrer Einzigartigkeit. Sie ist die einzige gesetzlich verankerte Regelung, die zum Ziel hat, die häusliche Betreuung von Kindern zu erleichtern. Des Weiteren ermöglicht sie Berufstätigen eine bezahlte Auszeit von der beruflichen Tätigkeit zur Betreuung von Kindern zu nehmen. Während dieser 'betrieblichen Pause' haben Eltern die Mög-lichkeit, ausschließlich zu Hause zu bleiben und sie sind nicht in das berufliche Tagesgeschäft eingebunden.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...