Vorwort | 6 |
Inhalt | 8 |
1 Welche komplementäronkologischen Verfahren sind wirksamkeitsgeprüft? | 12 |
1.1 Einleitung | 12 |
1.2 Wirksamkeitsgeprüfte komplementäre Maßnahmen | 13 |
1.2.1 Psychoonkologische Betreuung | 13 |
1.2.2 Körperliche Aktivierung ( Sport) | 14 |
1.2.3 Diätetik und Ernährungsoptimierung | 15 |
1.2.4 Selentherapie | 16 |
1.2.5 Enzymtherapie | 17 |
1.2.6 Misteltherapie | 18 |
1.3 Nicht ausreichend geprüfte komplementärmedizinische Maßnahmen | 19 |
1.3.1 Orthomolekulare Medizin: bilanzierte Vitamin- und Spurenelementgemische | 20 |
1.3.2 Thymustherapie | 20 |
1.3.3 Leber-Milz-Peptid-Therapie | 20 |
1.3.4 Hyperthermie | 21 |
1.3.5 Außenseiterverfahren | 21 |
1.4 Empfehlungen für die Praxis | 22 |
Literatur | 22 |
2 Psyche und Krebs – Ergebnisse wissenschaftlicher Studien | 24 |
2.1 Einleitung | 24 |
2.2 Wird Krebs durch psychische oder soziale Belastung ausgelöst? | 24 |
2.2.1 Viele Belastungsfaktoren wirken zusammen | 25 |
2.3 Was weiß man über die Anpassung an die Erkrankung? | 26 |
2.4 Stress und Krebs | 27 |
2.5 Psychoonkologische Beratung | 28 |
2.6 Entspannungsverfahren | 29 |
2.7 Musiktherapie | 29 |
2.8 Kunsttherapien | 29 |
2.9 Weitere Verfahren wie Aromatherapie und Massage | 30 |
2.10 Verhaltensmedizinische ( behavioral- kognitive) Verfahren | 30 |
2.11 Einzeltherapeutische Interventionen | 31 |
2.12 Gruppentherapeutische Interventionen | 31 |
2.13 Fazit | 32 |
Literatur | 33 |
3 Leitlinien-Programm für psychosoziale ( psychoonkologische) Betreuung bei Brustkrebs | 34 |
3.1 Einleitung | 34 |
3.2 Nutzen psychologisch-psychotherapeutischer Unterstützung bei Brustkrebs | 35 |
3.3 Nachweis psychoonko-logischer Versorgungs-notwendigkeit bei Brustkrebs | 35 |
3.4 Grundprinzipien der psycho-onkologischen Versorgung ( im Akutkrankenhaus) | 36 |
3.5 Die fünf Phasen des Krankheits erlebens und ihre Erfordernisse | 37 |
3.5.1 Phase der Diagnoseerfahrung und Informationsvermittlung | 37 |
3.5.2 Phase der frühen medizinischen Behandlung | 38 |
3.5.3 Phase der Rehabilitation – Zeit nach abgeschlossener medizinischer Behandlung | 38 |
3.5.4 Phase eines Rezidiverlebens bzw. Fortschreitens der Erkrankung | 38 |
3.5.5 Terminal-palliative Phase | 39 |
3.6 Psychologisch kompetente Vermittlung von Informationen bei Brustkrebs | 39 |
3.6.1 Empfehlungen zum Vorgehen bei der Erfassung psychoonkologischen Betreuungsbedarfs | 39 |
3.6.2 Mitteilung über die Diagnose Brustkrebs , ein Rezidiv oder Metastasen | 40 |
3.6.3 Gespräch über die Prognose der Erkrankung bzw. Gesundung | 40 |
3.6.4 Gespräch über Behandlungsoptionen | 41 |
3.6.5 Vorbereitung auf potenziell bedrohliche Maßnahmen | 42 |
3.7 Psychologisch-psychotherapeutische Unterstützung und Beratung bei Brustkrebs | 42 |
3.7.1 Bereitstellung von emotionaler und sozialer Unterstützung | 42 |
3.8 Besondere psychologische Belastungen bei Brustkrebs | 43 |
3.8.1 Möglichkeiten und Strategien psychologisch-psychotherapeutischer Hilfsmaßnahmen | 43 |
3.9 Psychologisch-psychotherapeutische Interventionen und ihre Wirkungen bei onkologischen Erkrankungen | 46 |
Literatur | 46 |
4 Grundlagen der psychoonkologischen Behandlung | 50 |
4.1 Mythos (?) Krebspersönlichkeit | 50 |
4.1.1 Krebs als multifaktoriell bedingte Erkrankung | 50 |
4.1.2 Die Art des Umgangs mit der Erkrankung beeinflusst deren Verlauf | 51 |
4.2 Psychoonkologische Diagnostik | 52 |
4.2.1 Die psychoonkologische Basisdokumentation | 52 |
4.2.2 Die Breast-Cancer Psychosocial Assessement Screening- Scale | 53 |
4.2.3 Das Hornheider Screening- Instrument und der Hornheider Fragebogen | 53 |
4.3 Mögliche Reaktionen des Patienten bei der Diagnosemitteilung | 54 |
4.4 Abwehr versus Coping | 58 |
4.4.1 Abwehrmechanismen bei lebensbedrohlichen Erkrankungen | 58 |
4.4.2 Krankheitsbewältigung ( Coping) und ihre Formen | 62 |
4.5 Die objektiven Phasen einer Krebserkrankung und die Anforderungen an die Krankheitsbewältigung | 64 |
4.5.1 Phase 1: Der Verdacht | 64 |
4.5.2 Phase 2: Die Diagnose | 64 |
4.5.3 Phase 3: Medizinische Therapie | 66 |
4.5.4 Phase 4: Die Remission | 67 |
4.5.5 Phase 5: Das Rezidiv | 68 |
4.5.6 Phase 6: Fortgeschrittenes Krankheitsstadium | 70 |
4.5.7 Phase 7: Die Terminalphase | 70 |
4.6 Bewältigungsanforderungen an die Familie | 71 |
4.7 Psychische Traumatisierung bei Krebs | 72 |
4.7.1 Kernsymptomatik der PTSD | 73 |
4.7.2 Der Zyklus der Traumaverarbeitung | 73 |
4.7.3 Traumaschema und traumakompensatorisches Schema | 74 |
4.8 Die Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie | 77 |
4.8.1 Die Dimensionen der MPTT | 77 |
4.8.2 Prinzipien der Therapieführung | 78 |
4.9 Idealtypischer Sitzungsverlauf mit MPTT- Akuttherapie bei der Krebsdiagnose | 78 |
4.9.1 Die MPTT-Phasen im Überblick | 78 |
4.9.2 Beziehungsaufbau und Stabilisierung | 79 |
4.9.3 Kognitive Strukturierung und Übersichtsbildung | 80 |
4.9.4 Gestaltbildung der traumatischen Situation | 81 |
4.9.5 Suche nach konstruktiver Lösung | 81 |
4.9.6 Emotionales Durcharbeiten und Integration | 81 |
4.9.7 Abschluss der Behandlung | 81 |
4.9.8 Traumatherapie als ganzheitliches Handlungsmodell | 81 |
Literatur | 82 |
5 Kommunikation bei Krise und Psychotrauma in der Onkologie | 85 |
5.1 Grundsätze der Kommunikation | 85 |
5.1.1 Wie sieht das „Weltbild“ unseres Patienten aus? | 86 |
5.1.2 Konzept der Illusion von Alternativen | 86 |
5.1.3 Benutzen Sie „Was-“ und „ Welche- Fragen“ | 86 |
5.1.4 Unterschiede in der Kommunikation zwischen Männern und Frauen | 86 |
5.1.5 Nonverbale Kommunikation – Körpersprache | 87 |
5.1.6 Interkulturelle Aspekte der medizinischen Kommunikation | 88 |
5.2 Die Mitteilung der onkologischen Diagnose | 89 |
5.2.1 Gesprächsvorbereitung | 89 |
5.3 Das Arzt-Patienten-Verhältnis | 89 |
5.3.1 Beziehungsgestaltung in Krisensituationen | 90 |
Literatur | 91 |
6 Krebs an den Geschlechtsorganen und Sexualität | 92 |
6.1 OP bei Krebs an den Geschlechtsorganen der Frau | 92 |
6.1.1 Gebärmutter- und/oder Eierstockentfernung | 92 |
6.1.2 Erweiterte Harnblasenentfernung | 94 |
6.1.3 Operation von Mastdarmkrebs | 95 |
6.1.4 Krebs der Vulva | 95 |
6.1.5 Große Beckenoperation | 96 |
6.1.6 Brustkrebsoperationen | 97 |
6.2 Nebenwirkungen der Standardtherapien bei der Frau | 100 |
6.2.1 Chemotherapie | 100 |
6.2.2 Bestrahlung | 102 |
6.2.3 Hormontherapie | 103 |
6.3 Lösungsvorschläge für Sexualprobleme der Frau | 104 |
6.3.1 Schwierigkeiten, einen Orgasmus zu bekommen | 104 |
6.3.2 Inkontinenz | 105 |
6.3.3 Schmerzen | 105 |
6.3.4 Einsatz eines Scheidendilatators | 106 |
6.3.5 Tipps zum Umgang mit Urostoma | 106 |
6.3.6 Tipps zum Umgang mit einem künstlichen Darmausgang | 107 |
6.4 OP bei Krebs an den Geschlechtsorganen des Mannes | 107 |
6.4.1 Krebs des Penis | 107 |
6.4.2 Prostatakrebs | 108 |
6.4.3 Hodenkrebs | 109 |
6.4.4 Harnblasenkrebs | 109 |
6.4.5 Mastdarmkrebs | 110 |
6.4.6 Operationsauswirkungen auf die Sexualität | 110 |
6.5 Nebenwirkungen der Standardtherapien beim Mann | 111 |
6.5.1 Bestrahlung im Beckenbereich | 111 |
6.5.2 Chemotherapie | 112 |
6.5.3 Hormontherapie und Auswirkungen auf die Sexualität | 113 |
6.6 Lösungsvorschläge für die Sexualprobleme des Mannes | 114 |
6.6.1 Vorstellungen über Männlichkeit und Sexualität | 114 |
6.6.2 Verlust der Lust – körperliche oder seelische Ursachen? | 115 |
6.6.3 Erektionsprobleme | 116 |
6.6.4 Medikamentöse und technische Hilfen bei Erektionsproblemen | 116 |
6.6.5 Vorzeitiger Samenerguss | 118 |
6.6.6 Harninkontinenz | 119 |
6.6.7 Schmerzen beim Geschlechtsverkehr | 119 |
Literatur | 120 |
7 Umgang mit Tod und Sterben | 121 |
7.1 Behandler und Begleiter im Sterbeprozess | 121 |
7.1.1 Selbstreflexion | 122 |
7.1.2 Unsere Werte, Ziele und Utopien | 123 |
7.1.3 Zum Umgang mit „ Wahrheit“ und Information | 124 |
7.2 Zentrale Themen des sterbenden Patienten | 125 |
7.2.1 Thema Zeit | 125 |
7.2.2 Thema Trauer | 125 |
7.2.3 Themen Schuld, Selbst-unterdrückung und Ängste | 126 |
7.3 Die Phasen des Sterbens bis zum Tod | 126 |
7.3.1 Phase des Nicht- wahrhaben-Wollens und der Verleugnung | 129 |
7.3.2 Phase des Verhandelns und des Haderns mit dem Schicksal | 130 |
7.3.3 Phase des Zorns | 130 |
7.3.4 Phase der Depression | 131 |
7.3.5 Phase der Zustimmung | 131 |
7.3.6 Das Wechseln der Phasen im Sterbeprozess | 131 |
7.4 Psychohygiene für Sterbebegleiter | 132 |
Literatur | 133 |
8 Helfer- und Burnout-Syndrom | 134 |
8.1 Die Motivation des Helfers | 134 |
8.1.1 Wie entwickelt sich ein Helfersyndrom? | 134 |
8.2 Das Burnout-Syndrom der Helfer | 135 |
8.2.1 Phasen des Burnouts | 136 |
8.2.2 Burnout-Gefährdung erkennen | 137 |
8.3 Burnout: Vorbeugung und ( Selbst-) Hilfe | 137 |
8.3.1 Ziehen Sie die Notbremse! | 137 |
Literatur | 138 |
9 Kurzprogramm Psychoedukation für die Einzelberatung | 139 |
9.1 Einleitung | 139 |
9.2 Sitzung 1: Gesundheitsförderung bei Krebs | 139 |
9.2.1 Ablauf der ersten Stunde | 140 |
9.3 Sitzung 2: Krankheit und Stress | 140 |
9.3.1 Lerninhalte zum Thema Stress | 142 |
9.3.2 Entspannungsmethode einüben | 142 |
9.4 Sitzung 3: Coping – Krankheitsbewältigung | 146 |
9.5 Sitzung 4: Bedürfnisse und Ressourcen | 148 |
9.5.1 Planen konkreter Aktivitäten anhand des Gesundheitskreises | 148 |
9.5.2 Belastende Gedanken durch heilsame austauschen | 148 |
9.5.3 Prüfen und Korrigieren der Glaubenssätze | 149 |
9.6 Sitzung 5: Umgang mit belastenden Gefühlen | 152 |
9.6.1 Welches „Hauptgefühl“ hat der Patient und was folgt daraus? | 152 |
9.6.2 Gemeinsames Erstellen eines seelischen Notfallkoffers | 152 |
9.7 Sitzung 6: Unterstützende Kontakte pflegen | 155 |
9.8 Sitzung 7: Umgang mit tumorbedingter Fatigue ( Müdigkeit) | 157 |
9.8.1 Informieren Sie denPatienten über Müdigkeit und Fatigue | 157 |
9.8.2 Was tun? Energie einsparen und weitere Therapiemaßnahmen | 158 |
9.9 Sitzung 8: Sexualität | 164 |
9.9.1 Einleitung | 164 |
9.9.2 Möglicher Schulungsinhalt für Patientinnen | 164 |
9.9.3 Möglicher Schulungsinhalt für männliche Patienten | 165 |
9.10 Sitzung 9: Der kompetente Patient – Möglichkeiten der Selbsthilfe | 166 |
9.11 Sitzung 10: Abschluss | 168 |
Literatur | 170 |
10 Vorschläge für Interventionen in der psychoonkologischen Beratung und Therapie | 171 |
10.1 Einleitung | 171 |
10.2 Das Erstgespräch | 171 |
10.2.1 Selbstregulation | 172 |
10.3 Gesprächsanleitungen zu Ressourcen und Zielen | 175 |
10.3.1 Ziele finden und verfolgen | 175 |
10.3.2 Energien freisetzen | 176 |
10.4 Werte und Glaubenssätze ergründen | 176 |
10.4.1 Finden neuer Glaubenssätze | 177 |
10.5 Umgang mit belastenden Emotionen und Konflikten | 178 |
10.5.1 Wie geht der Patient mit Konflikten um? | 178 |
10.6 Körperarbeit in der Onkologie | 179 |
10.6.1 Übungen bei Bewegungs-einschränkungen des Oberkörpers | 180 |
10.6.2 Übungen bei Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit von Rücken und Hüfte | 181 |
10.6.3 Übungen zur Atemlenkung und Dehnung | 182 |
10.7 Yoga-Übungen | 183 |
10.8 Übungen in Anlehnung an Tai- Chi und Chi- Gong | 184 |
10.8.1 Grundübungen mit Stöcken ( Stockarbeit ) | 184 |
10.8.2 Grundübungen aus dem Chi- Gong und Tai- Chi | 186 |
10.9 Wahrnehmungsübungen | 186 |
10.9.1 Sensorische Wahrnehmung | 187 |
10.9.2 Kinästhetische Empfindungen | 188 |
10.9.3 Körperwahrnehmung | 189 |
10.9.4 Übung zum Erforschen der eigenen Grenzen | 191 |
10.10 Imaginationsübungen | 191 |
10.10.1 Imaginationsübungen bei Schmerzen und als Schutz | 192 |
10.10.2 Imaginationsübung gegen Nervosität und Übererregung | 193 |
10.10.3 Imaginationsübungen zur Ressourcenaktivierung | 194 |
10.10.4 Imaginationsübungen bei Strahlen- und Chemotherapie | 195 |
10.11 Interventionen bei psychischer Traumatisierung | 197 |
10.11.1 Gedankenreise zur Stabilisierung und Distanzierung | 197 |
10.11.2 Unterstützende Übung zur Traumabearbeitung | 198 |
10.11.3 Visualisierungsübung zur Integration der traumatischen Erfahrung | 198 |
10.11.4 Übung, die bei Flashbacks hilft | 199 |
10.11.5 Hilfreiche Körperübung bei Dissoziationen | 200 |
Literatur | 201 |
Über die Autoren | 203 |
Adressen | 204 |
Literaturempfehlungen | 207 |
Literaturempfehlungen für Patienten | 209 |
Kopiervorlagen | 210 |
Sachverzeichnis | 211 |