Sie sind hier
E-Book

Festschrift für Ulrich Spellenberg

Zum 70. Geburtstag

Verlagsellier.european law publishers
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl782 Seiten
ISBN9783866538955
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis198,00 EUR
Ulrich Spellenberg hat am 27. Mai 2010 sein 70. Lebensjahr vollendet. Freunde, Kollegen und Schüler aus der ganzen Welt haben aus diesem Anlass zu einer großen Festschrift beigetragen, die eine Zusammenstellung ebenso aktueller wie wertvoller Beiträge auf den Schaffensgebieten des Geehrten bietet:-dem materiellen Zivilrecht-dem Zivilverfahrensrecht-dem internationalen Privatrecht-dem internationalen Zivilverfahrensrecht-der Rechtsvergleichung sowie-dem Europarecht. Öffentlichem Recht und Strafrecht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort????????????????????????????5
Inhaltsverzeichnis??????????????????????????????????????????????????9
Autoren und Herausgeber????????????????????????????????????????????????????????????15
I. Materielles Zivilrecht????????????????????????????????????????????????????????????????19
Die Schriftform von Mietverträgen und kein Ende????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????21
Typische Fallstricke bei Verhängung von Sanktionen durch Sportverbände??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????29
Wandel der Geschlechterrollenbilder und vermögensrechtliche Scheidungsfolgen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
Allgemeines Irreführungsverbot und konditioniertes Informationsgebot??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????61
Die Versammlungsleitung in der Personengesellschaft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????69
II. Zivilverfahrensrecht??????????????????????????????????????????????????????????????85
Materielle Rechtskraft und prozessuale Betrachtungsweise des materiellen Rechts????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????87
Zu Relation und Rationalität richterlichen Entscheidens????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????101
Die Verbandsklage als Instrument öffentlicher Kontrolle kraft Beleihung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????117
Zustellungsfragen bei Vertretung einer AG durch den Aufsichtsrat??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????129
Die Überschreitung der Grenzen der §§ 529 Abs. 1, 531 Abs. 2 ZPO ist revisibel!????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????139
An der Schnittstelle von gerichtlicher und außergerichtlicher Schuldenbereinigung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????149
III. Internationales Privatrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????167
Ungerechtfertigte Bereicherung und Geschäftsführung ohne Auftrag im europäischen Internationalen Privatrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????169
Rom I, Rom II – tertium est datur im Kollisionsrecht der Schuldverhältnisse!??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????187
Das Haager Protokoll zum internationalen Unterhaltsrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????195
Europäisierung des internationalen Familienrechts: Was bleibt vom EGBGB???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????213
Die Patientenverfügung: Erwachsenenschutz und Internationales Privatrecht????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????221
Nationalitätsprivileg und islamisches Religionsprivileg im Internationalen Personenrecht muslimischer Staaten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????229
Introduction à un cours de condition des étrangers en droit international privé français contemporain????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????251
Auf der Suche nach dem Sitz des Rechtsverhältnisses: Savigny und die Rom I-Verordnung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????263
Dépeçage unter der Rom I-VO????????????????????????????????????????????????????????????????????279
Qualifikation und Anknüpfungszeitpunkt des Erb- /Pflichtteilsverzichts im IPR????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????301
Kollisionsrechtliche Probleme bei Schadensersatzklagen zwischen Sportlern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????317
Handelsvertretervertrag und Rom I-Verordnung – Eine Skizze??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????327
L’interprétation du contrat: questions de droit comparé et de droit international privé????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????347
Das internationale Erbrecht wird europäisch – Bemerkungen zur kommenden Europäischen Verordnung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????361
Die Anknüpfung von Vorfragen im Europäischen Internationalen Privatrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????373
Anerkennung statt Verweisung? Eine neue internationalprivatrechtliche Methode???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????389
IV. Internationales Zivilverfahrensrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????411
Die Anerkennung ausländischer Entscheidungen im Europäischen Wettbewerbsnetz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????413
Betrachtungen zur internationalen (aktiven und passiven) Rechtshilfe und zum grenzüberschreitenden Rechtsverkehr??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????425
Zum Anwendungsbereich des obligatorischen Anerkennungsverfahrens für ausländische Ehestatusentscheidungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????453
Der Erfüllungsort iSv Art. 5 Nr. 1 lit. b Brüssel I-VO – ein Mysterium?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????469
Erste Erfahrungen mit dem Eilverfahren des EuGH in Sorgerechtssachen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????485
Die Vollstreckung aus notariellen Urkunden in Europa??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????499
Procédures internationales de divorce: la délicate articulation des règles de compétence communautaires et nationales????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????507
Das Anerkennungsverfahren in Ehesachen nach § 107 FamFG – Vorbild für Europa?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????515
Die Doppelexequierung ausländischer Zivilurteile??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????529
Weshalb zeichnete Deutschland die CIEC-Konvention über die Anerkennung von Namen nicht?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????541
V. Rechtsvergleichung????????????????????????????????????????????????????????553
A Case of Curiosities, The Situation of Adultery in South African Law: From Crime to Delict to a Right of Association????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????555
The Dynamics of Change and Continuity in Land Dispute Mechanisms in Mainland Tanzania: The Jurisdictional Debate??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????575
Verfassungsgerichtliche Gesetzeskontrolle in Frankreich mit der neuen „question prioritaire de constitutionnalité“: Konsequenzen für den Status des Unionsrechts in der französischen Rechtsordnung ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????591
L’influence de l’accroissement de la longévité sur le droit civil français de la famille??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????609
Zum Recht der Forderungsabtretung in der arabischen Welt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????623
Die Verleitung zum Vertragsbruch im englischen und deutschen Recht: Zukunfts- oder Auslaufmodell?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????635
Filiation et Vérité????????????????????????????????????????????????????649
Die Reform des öffentlichen Rechts der Mongolei????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????663
On the Sources of Laws in Africa – and Elsewhere??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????679
VI. Europarecht, Öffentliches Recht und Strafrecht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????691
Aspekte der Binnenrechtsvergleichung im Kommunalrecht am Beispiel der Bezirke in Bayern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????693
Vom Umgang des Strafrechts mit dem zivilrechtlich verankerten Züchtigungsverbot????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????705
Kooperative Rechtsangleichung????????????????????????????????????????????????????????????????????????715
Der unionsrechtliche Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung – Einige Anmerkungen aus öffentlich-rechtlicher Perspektive??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????735
Die vorbildliche Rolle des Bundesverfassungsgerichts als Verteidiger und Vollzugshelfer der Europäischen Gerichtshöfe????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????747
Grundlagen der Europäisierung der Zivilrechtsordnung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????763

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...