Sie sind hier
E-Book

Unterrichtsplanung- und prinzipien. Lehrerkompetenzen beurteilen

AutorPeter Rackl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783668460539
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Behandelten Themengebiet der Hausarbeit handelt es sich um 'Unterrichtsplanung - Lehrerkompetenz Beurteilen - Unterrichtsprinzipien'. Zunächst wird auf die Unterrichtsplanung eingegangen. Dieses Thema wird als erstes gewählt, da die Lehrkraft auch am Vortag zunächst seinen Unterricht planen muss und dies den ersten Schritt des Unterrichts darstellt. Um also eine logische Abfolge der Themen zu garantieren wird mit diesen Teilbereich der Hausarbeit beginnen. Um die chronologische Reihenfolge beizubehalten folgt nun als zweiter Bereich die Beurteilung der Lehrerkompetenz. Nun folgen die Unterrichtsprinzipien. Gegliedert in allgemeine Begrifflichkeiten und konstitutive bzw. methodische Prinzipien. Als Unterrichtsplanung oder Unterrichtsvorbereitung werden alle dem Unterricht vorausgehenden Maßnahmen bezeichnet, die das Lehren und Lernen im Unterricht selbst optimieren sollen. Da das Unterrichten eine zentrale Lehrerkompetenz ausmacht, muss jeder angehende Lehrer in der Lage sein, Unterricht selbstständig zu planen und schließlich auch dieses Schema durchzuführen und zu kontrollieren. Beginnt man sich als Lehrkraft an die Unterrichtplanung zu machen, erkennt man schnell die Vielfalt der Möglichkeiten Unterricht zu gestalten, aber auch, dass keine Methode allein effektiven Unterricht ausmacht. Ebenso muss man sich im Voraus klar darüber sein, dass eine sorgfältige Planung nicht immer aufgehen muss, sondern durch unerwartete Prozesse im Unterrichtsverlauf ins Wanken geraten kann. Für eine gute Planung sind deshalb Alternativen unablässig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...