Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Konzeptionelle Grundlagen und ausgewählte Entscheidungsbereiche der internationalen marktorientierten Unternehmensführung | 13 |
1 Marktorientierte Unternehmensführung in ausländischen Märktenals Herauforderung für Unternehmen und Gegenstandwissenschaftlicher Auseinandersetzungen | 13 |
2 Kultur als zentrale Rahmenbedingung der internationalenmarktorientierten Unternehmensführung | 15 |
3 Spezifische Entscheidungs- und Gestaltungsbereiche derinternationalen marktorientierten Unternehmensführung | 17 |
3.1 Strategische Basisentscheidungen der internationalenmarktorientierten Unternehmensführung | 17 |
3.1.1 Internationale Marktselektion und -abdeckung | 17 |
3.1.2 Internationale Marktimplantation | 20 |
3.1.3 Internationales Marktverhalten | 22 |
3.2 Operative Instrumentalentscheidungen der internationalenMarktbearbeitung | 25 |
3.3 Implementierungsentscheidungen | 29 |
4 Besondere Herausforderungen und ethische Probleme derinternationalen marktorientierten Unternehmensführung | 32 |
5 Konzeption der Festschrift | 34 |
6 Literaturverzeichnis | 37 |
Erster Teil Ausgewählte Rahmenbedingungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung | 41 |
The Role of Culture in International Marketing | 42 |
1 University of Kassel Friends and Colleagues | 42 |
2 Our Joint Course and Some Major Approaches to Culture | 43 |
3 The Controversy: Culture and International Marketing | 46 |
4 Reinhard’s Contributions | 49 |
5 Reinhard in Perspective | 50 |
6 References | 51 |
Der Einfluss der Landeskultur auf die Qualitätsorientierung der Mitarbeiter und Wettbewerbsvorteile in der internationalen Produ | 53 |
1 Qualitätsmanagement und internationale Wettbewerbsvorteile | 53 |
1.1 Produktqualität als Erfolgsfaktor im internationalen Wettbewerb | 53 |
1.2 Qualitätsmanagement beeinflusst über die Qualitätsorientierung derMitarbeiter die Produktqualität | 56 |
1.3 Empirische Untersuchungen zum Zusammenhang vonQualitätsmanagement und Wettbewerbsvorteilen weisen dieQualitätsorientierung der Mitarbeiter als zentralen Faktor aus | 59 |
1.4 Soziale Motivation fördert die Qualitätsorientierung der Mitarbeiter | 61 |
2 Landeskultur als Determinante der Qualitätsorientierung | 63 |
2.1 Landeskulturen besitzen große Auswirkungen auf die sozialeMotivation | 63 |
2.2 Landeskultur, Qualitätsorientierung und Wettbewerbsvorteile:Vergleich Japan und USA | 65 |
2.2.1 Japanische HRM-Praktiken und ihr Einfluss auf qualitätsbedingteWettbewerbsvorteile gegenüber amerikanischen Unternehmen | 65 |
2.2.2 Japanische Mitarbeiter besitzen eine größere soziale Motivation alsamerikanische | 68 |
2.2.3 Historisch-kulturelle Gründe für die Nachhaltigkeit des japanischenWettbewerbsvorteils | 71 |
3 Gehen die typischen japanischen HRM-Praktiken verloren?Aufstieg und aktuelle Krise von Toyota | 77 |
4 Literaturverzeichnis | 81 |
Internationaler Handel und Zahlungsverkehr – Eine wirtschaftshistorische Analyse | 86 |
1 Einleitung | 86 |
2 Internationaler Zahlungsverkehr im 19. Jahrhundert | 86 |
3 Schlussbetrachtung | 97 |
4 Literaturverzeichnis | 97 |
Zweiter Teil Ausgewählte Strategieentscheidungen im Rahmen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung | 101 |
European Market Entry Strategies | 102 |
1 Introduction | 102 |
2 Research area | 104 |
3 Literature review | 104 |
4 Approach to the study | 106 |
5 Results | 107 |
5.1 Stage 1 - Interview findings – from 4 companies in different industrysectors | 107 |
5.2 Stage 2 - The case study - Global Foodservice Business | 109 |
6 Implications for the managers | 116 |
7 Contribution to theory | 117 |
8 Conclusion | 117 |
9 Appendix | 117 |
10 References | 118 |
Globaler E-Commerce – Anforderungen und Erfolgsfaktoren globaler Marktbearbeitungsstrategien | 121 |
1 Einleitung | 121 |
2 Der globale Konsument als Zielgruppe | 121 |
2.1 Verbreitung von Internettechnologien in privaten Haushalten | 122 |
2.2 Sprache als Vertrauensfaktor | 124 |
2.3 Einstellungen und Kaufentscheidung | 125 |
2.4 Heterogene versus homogene soziodemographischeZielgruppenmerkmale | 126 |
2.4.1 Gender-Aspekt | 126 |
2.4.2 Alter und Beruf | 127 |
2.5 Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz von Zahlungssystemen | 129 |
3 Das globale E-Commerce-Angebot – strategische Optionen | 130 |
3.1 E-Marke oder E Commerce – Internet-Kommunikation im Wandel | 131 |
3.2 Self Management versus Dienstleister | 133 |
3.3 Universelle oder differenzierte globale Marktbearbeitungsstrategie | 135 |
3.3.1 Online Store Gestaltung | 135 |
3.3.2 Sortimentsstrategie | 136 |
3.3.3 Zentrale oder dezentrale Logistik | 138 |
4 Fazit | 139 |
5 Literaturverzeichnis | 139 |
Herausforderungen internationaler Geschäftsbeziehungen aus Sicht deutscher Unternehmen | 141 |
1 Einführung | 141 |
2 Internationale Geschäftsbeziehungen | 142 |
2.1 Terminologische Abgrenzung | 142 |
2.2 Bedeutung internationaler Aktivitäten für die deutsche Wirtschaft | 143 |
3 Erfolgsfaktoren internationaler Geschäftstätigkeiten | 145 |
3.1 Harte und weiche Faktoren im Auslandsgeschäft | 145 |
3.2 Empirische Untersuchung zu Auslandsdienstreisen | 148 |
4 Anforderungsprofile an globale Führungskräfte | 149 |
4.1 Interkulturelle Führungskonzeptionen | 149 |
4.2 Globale Führungsdimensionen | 152 |
5 Schlussbetrachtung | 154 |
6 Literaturverzeichnis | 154 |
Internationale Standardisierung und Differenzierung des Marketing – Ergebnisse einer metaanalytischen Untersuchung | 156 |
1 Einleitung | 156 |
2 Metaanalytische Untersuchung | 158 |
2.1 Literaturbasis | 158 |
2.2 Bezugsrahmen | 159 |
2.3 Analyseergebnisse | 162 |
2.3.1 Präskriptive Beiträge | 162 |
2.3.2 Normativ-theoretische Beiträge | 168 |
3 Zukünftiger Forschungsbedarf | 171 |
4 Literaturverzeichnis | 173 |
Dritter Teil Ausgewählte Instrumentalentscheidungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung | 182 |
Differences in Brand Perceptions for Chocolate Brands between Italian and Russian Consumers | 183 |
1 Introduction | 183 |
2 Research Objectives and Methodology | 184 |
2.1 Limitations | 185 |
3 The Sample | 186 |
4 Findings | 187 |
4.1 Attitude to Chocolate | 187 |
4.2 National vs. Foreign Brands | 191 |
4.3 Attitude to Brands | 195 |
4.4 Purchasing Habits | 198 |
5 References | 204 |
Temporary Involvement with Appellation of Origin | 205 |
Abstract | 205 |
1 Purpose of research | 205 |
2 Literature antecedents | 207 |
2.1 Cognitive base of involvement | 207 |
2.2 Temporary vs. enduring involvement | 209 |
2.3 Purchase decision process | 210 |
3 Research method | 213 |
3.1 Measures | 213 |
3.2 Temporary involvement | 213 |
3.3 Consequences of enduring involvement | 215 |
3.4 Decision process | 215 |
3.5 Data collection | 215 |
3.5.1 Qualitative phase: focus groups | 215 |
3.5.2 Quantitative phase: ad hoc surveys | 216 |
3.6 Structural equation modelling | 216 |
4 Results | 217 |
4.1 Measurement model | 218 |
4.2 Structural model | 219 |
5 Discussion and future research directions | 220 |
6 References | 223 |
Internationale Diffusion von Innovationen | 229 |
1 Grundlagen der Diffusionsforschung | 229 |
1.1 Der Adoptionsprozess | 229 |
1.2 Das Grundmodell von Bass | 231 |
1.3 Länderspezifische Einflussfaktoren | 233 |
2 Diffusionsmodelle zur Analyse internationaler Ausbreitungsverläufe | 234 |
2.1 Diffusionsmodelle zur Analyse länderspezifischer Einflüsse | 235 |
2.2 Diffusionsmodelle zur Analyse von Verbundwirkungen von Ländern | 237 |
3 Implikationen für das internationale Marketing | 240 |
4 Fazit | 241 |
5 Literaturverzeichnis | 242 |
Ausgewählte Herausforderungen der internationalen Preispolitik | 244 |
1 Preispolitik im internationalen Kontext | 244 |
1.1 Gegenstand der Preispolitik | 244 |
1.2 Internationalität | 244 |
1.3 Ziele der Preispolitik | 245 |
2 Ausgewählte Herausforderungen | 246 |
2.1 Marktorientiertes Wissen | 246 |
2.2 Objektivieren der Positionierung im Wettbewerb | 248 |
2.3 Rechtliche Bedingungen | 251 |
2.4 Wechselkurse | 254 |
3 Komplexität des Beobachtens und Handels | 257 |
4 Literaturverzeichnis | 259 |
Internationales Dialogmarketing – Chancen und Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen | 261 |
1 Dialogmarketing zur Förderung der Absatz-Internationalisierung | 261 |
2 Der Internationalisierungsprozess von Dialogmarketingmaßnahmen | 265 |
2.1 Konstitutive Rahmenvorgaben für das internationale Dialogmarketing | 266 |
2.2 Ziel- und Zielgruppenfestlegung im internationalen Dialogmarketing | 269 |
2.3 Auswahl und Gestaltung von Medien im internationalenDialogmarketing | 272 |
2.4 Durchführung und Kontrolle internationalerDialogmarketingaktivitäten | 278 |
3 Problembereiche des internationalen Dialogmarketing in kleinen undmittelständischen Unternehmen | 283 |
4 Fazit | 285 |
5 Literaturverzeichnis | 286 |
Face-to-Face Kommunikation im internationalen Vertrieb von Industriegütern | 291 |
1 Kommunikation im Vertriebskontext | 291 |
1.1 Herausforderung Face-to-Face Kommunikation | 291 |
1.2 Einflussgrößen der Kommunikation im internationalen Vertrieb:Kultur, Nationalität und Sprache | 292 |
2 Bezugsrahmen der Face-to-Face Kommunikation | 293 |
2.1 Konzeptionell-theoretische Ansätze | 293 |
2.2 Erklärungsansätze der Kommunikationsqualität | 295 |
2.3 Dimensionen der Kommunikationsqualität | 298 |
3 Empirische Untersuchung | 299 |
3.1 Spezifische Fragestellungen | 299 |
3.2 Untersuchungsdesign und Methodologie | 300 |
3.3 Ergebnisse | 300 |
4 Implikationen und Ausblick | 303 |
5 Literaturverzeichnis | 304 |
Vierter Teil Ausgewählte Implementierungsbereiche der internationalen marktorientierten Unternehmensführung | 308 |
Wettbewerbsbeobachtung im Unternehmen: Unterstützung der strategischen (internationalen) Entscheidungsfindung | 309 |
1 Competitive Intelligence - Was ist das?Strategische Wettbewerbsbeobachtung im Unternehmen | 309 |
2 Competitive Intelligence – Wie funktioniert es?Der Wettbewerbsbeobachtungsprozess | 311 |
2.1 Planung (Bedarfsklärung) | 311 |
2.2 Datenerhebung und Aggregation | 312 |
2.3 Analyse | 314 |
2.4 Kommunikation und Feedback | 318 |
3 Competitive Intelligence - Wozu ist das gut?Unterstützung der strategischen Entscheidungsfindung | 320 |
3.1 Nutzen für das Unternehmen | 320 |
3.2 Erfolgsfaktoren | 320 |
4 Literaturverzeichnis | 324 |
Marktorientiertes Controlling in den USA und Deutschland | 325 |
1 Grundsätzliches zum Verhältnis zwischen Marketing und Controlling | 325 |
2 Der kontributionsorientierte Ansatz des Controlling | 326 |
3 Das Versagen der Vorsteuerung in Unternehmen undVolkswirtschaften | 328 |
4 Marktorientiertes Controlling in Deutschland | 331 |
5 Die Ausrichtung des Controlling in den USA | 333 |
5.1 Zu den unterschiedlichen Begrifflichkeiten und Begriffsinhalten | 333 |
5.2 Marktorientiertes Controlling in den USA | 338 |
6 Fazit | 342 |
7 Literaturverzeichnis | 343 |
Vorüberlegungen zur Entwicklung eines Internationalen Marketingcontrollings im Rahmen des Berliner Balanced Scorecard Ansatzes | 350 |
1 Einleitung | 350 |
2 Kundenwertmanagement als Instrument zur Bewertung vonKundenbeziehungen | 353 |
2.1 Kundenwertanalyse und Kundenwertmanagement | 354 |
2.2 Bestimmungsfaktoren des Kundenwerts | 356 |
2.3 Methoden zur Kundenwertmessung | 356 |
2.4 Kundensegmentierung auf Grundlage von Kundenwerten | 358 |
3 Zum Berliner-Balanced-Scorecard-Ansatz als Grundlage einerwertorientierten Performance Messung unter besondererBerücksichtigung eines Shareholder Value-orientiertenLösungsalgorithmus | 361 |
3.1 Quantifizierung der Kundenperspektive | 361 |
3.1.1 Vom Produkt- zum Kundendeckungsbeitrag | 362 |
3.1.2 Zur Prozesskostenrechnung | 363 |
3.1.3 Strategische Informationsvorteile der Effekte der Prozesskostenrechnung | 365 |
3.1.4 Zur Zielkostenrechnung | 365 |
3.2 Hierarchiestufen der Erlös- und Kostenpositionen | 366 |
3.2.1 Ermittlung eines differenzierteren Kundendeckungsbeitrages mittelsPKR | 368 |
3.2.2 Interpretation der Kundendeckungsbeiträge | 369 |
3.3 Vom Kundendeckungsbeitrag zum Kunden- Cashflow | 370 |
3.4 Investitionsrechnerische Zusammenfassung zum Kundenwert | 372 |
3.5 Zur Ermittlung des Kalkulationszinsfußes | 373 |
3.6 Einsatzmöglichkeiten des Kundenwertes und Interpretation derErgebnisse | 374 |
3.7 Kennzahlenhierarchie der Kundenperspektive | 375 |
3.8 Zur Verbindung von Shareholder Value und Balanced Scorecard | 376 |
4 Zur Ermittlung der Prognosewerte unter Berücksichtigung dessystematischen Risikos | 377 |
5 Literaturverzeichnis | 379 |
The Role of Marketing and the Role of Operations Management in International Organizations | 383 |
1 Operations Management | 384 |
2 The Global Market | 384 |
3 The Relationship between Marketing and Operations Management | 385 |
4 The traditional Four P’s of the Marketing Plan | 385 |
5 Polarization of Marketing and Operations | 386 |
6 The Challenge | 387 |
7 Relationships and Interdependency | 387 |
8 A Unified Approach | 392 |
9 Simplification | 393 |
10 Forecasting Accuracy | 394 |
11 Key Steps S & OP (Adapted from Oliver Wight methodology) | 396 |
12 S & OP in service organisations | 398 |
13 Benefits of S & OP | 399 |
14 Summary | 400 |
15 References | 400 |
Fünfter Teil Besonderheiten der internationalen marktorientierten Unternehmensführung in verschiedenen Branchen und Ländern | 402 |
Betriebsformwahl im Lebensmitteleinzelhandel im internationalen Kontext | 403 |
1 Einleitung | 403 |
2 Theoretischer Rahmen und Hypothesenbildung | 404 |
3 Empirische Untersuchung | 406 |
4 Ergebnisse und Diskussion | 408 |
5 Implikationen und Ansatzpunkte für die weitere Forschung | 411 |
6 Literaturverzeichnis | 412 |
Internationalisierung von Geistkapital-Unternehmen – am Beispiel Unternehmensberatung | 416 |
1 Einführung | 416 |
1.1 Besonderheiten von Geistkapital-Unternehmen | 416 |
1.2 Internationalisierung und Unternehmensberatung | 417 |
2 Kulturelle Integration als Voraussetzung des internationalen Markting | 418 |
2.1 Schaffen kultureller Gemeinsamkeit | 418 |
2.2 Konservative Werte als globales Führungselement | 420 |
2.3 Talente gewinnen, halten und entwickeln | 421 |
2.4 Globales Management und Transfer von Wissen | 423 |
3 Koordination des globalen Marketing | 424 |
3.1 Notwendigkeit der internationalen Marketingkoordination | 424 |
3.2 Positionierung und Segmentierung | 424 |
3.4 Externe Kommunikation | 426 |
4 Zusammenfassung | 427 |
Kundenbezogene Unternehmensreputation bei Dienstleistungsunternehmen – Eine internationale Vergleichsstudie | 429 |
1 Einleitung | 429 |
2 Das Konzept der Unternehmensreputation | 431 |
3 Empirische Untersuchung | 436 |
3.1 Datenerhebungen und Stichproben | 436 |
3.2 Kundenbezogene Unternehmensreputation im internationalen Vergleich | 438 |
3.3 Internationaler Vergleich von kundenbezogenerUnternehmensreputation in verschiedenen Dienstleistungsbranchen | 441 |
4 Fazit: Zukünftiger Forschungsbedarf und Praxisimplikationen | 442 |
5 Literaturverzeichnis | 444 |
Verbraucherreaktionen auf grenzüberschreitende Fusionen und Akquisitionen im Bankensektor unter besonderer Berücksichtigung der | 448 |
1 Problemstellung und Begriffsabgrenzung | 448 |
2 Strategische Optionen der Integration von Markennamen beiFusionen und Akquisitionen | 449 |
3 Theoretische und konzeptionelle Überlegungen zuVerbraucherreaktionen auf Fusionen und Akquisitionen | 452 |
3.1 Die Theorie der Psychologischen Reaktanz | 452 |
3.2 Negative Erwartungshaltung und Misstrauen gegenüber den Motivenvon Fusionen und Akquisitionen | 453 |
3.3 Auswirkungen grenzüberschreitender Fusionen und Akquisitionen aufdie Wahrnehmung von Konsumenten | 455 |
3.4 Nutzenversprechen und wahrgenommene Kontinuität alsMöglichkeiten zur positiven Beeinflussung der Wahrnehmung vonFusionen und Akquisitionen | 456 |
4 Implikationen und Handlungsempfehlungen | 458 |
5 Literaturverzeichnis | 459 |
Erfolgsfaktoren des Deutschen Maschinenbaus in Indien: Problemstellung, Stand der Wissenschaft und Forschungsbedarf | 464 |
1 Ausgangslage und Problemstellung | 464 |
1.1 Bedeutung des Maschinenbaus in Deutschland | 464 |
1.2 Exportorientierung des deutschen Maschinenbaus | 464 |
1.3 Indien als dynamischer Markt und erfolgversprechender Standort | 465 |
1.4 Herausforderungen des deutschen Maschinenbaus im indischen Markt | 465 |
2 Explorative Voruntersuchung zur Konkretisierung desForschungsbedarfes | 466 |
3 Stand der Forschung | 469 |
3.1 Vorbemerkungen | 469 |
3.2 Nicht-empirische Forschung | 470 |
3.3 Empirische Forschung | 471 |
4 Zusammenfassung und künftiger Forschungsbedarf | 475 |
5 Literaturverzeichnis | 476 |
Internationale Markensteuerung in der Automobilindustrie: Globale vs. nationale Positionierungen | 480 |
1 Die Rolle von Marken in der Automobilindustrie | 480 |
2 Divergierende Markenwahrnehmungen weltweit | 482 |
3 Markenmanagement in der Automobilindustrie heute | 488 |
4 Markenkooperationen als neuer Ansatz für Markenmanagement inder Automobilindustrie | 493 |
5 Fazit | 496 |
6 Literaturverzeichnis | 496 |
Internationale Produktpositionierung – Implementierung eines internationalen Positionierungsmodells in der Automobil-industrie i | 499 |
1 Die Einleitung und Problemstellung | 499 |
2 Grundlagen der Produktpositionierung | 501 |
2.1 Der Begriff der Produktpositionierung | 501 |
2.2 Positionierungsstrategien | 501 |
2.3 Positionierungsanalysen | 503 |
2.4 Positionierungsmodelle als Basis zur Gestaltung und Erfassung vonProduktpositionen | 503 |
3 Internationale Herausforderungen der Produktpositionierung | 507 |
3.1 Rahmenbedingungen der internationalen Marketingforschung | 507 |
3.2 Methodische Herausforderungen | 508 |
3.3 Handhabung von kulturellen Unterschieden bei der Entwicklung einesPositionierungsmodells | 509 |
4 Konzeptionell-theoretische Entwicklung einesProduktpositionierungsmodells | 510 |
4.1 Zielsetzung und Anforderungen an das Produktpositionierungsmodell | 510 |
4.2 Auswahl der Methodik | 511 |
4.3 Entwicklung und Interpretation des Produktpositionierungsmodells | 512 |
5 Literaturverzeichnis | 514 |
Ry ts kakumei: The Japanese Distribution Revolution | 517 |
1 Introduction: Critiques on a closed shop: Complexity of the Japanesedistribution system | 517 |
2 Japanese retail market and the Large-scale Retail Store law | 518 |
2.1 Convenience stores | 520 |
2.2 Complexity of the retail market | 522 |
3 Foreign market access to Japan | 523 |
3.1 Fashion brands in apparel | 523 |
3.2 Advantages beyond foreignness: market area concentration | 524 |
4 Closing | 525 |
5 References | 526 |
Sechster Teil Spezielle Probleme und Herausforderungen der internationalen marktorientierten Unternehmensführung | 529 |
Fraud in International Marketing | 530 |
1 When You and I Are the Victims… | 530 |
1.1 Fraud and the 4“Ps“ | 530 |
1.1.1 “P” Like ... “Product” | 531 |
1.1.2 “P” Like...“Price” | 532 |
1.1.3 “P” Like... “Promotion” | 532 |
1.1.4 “P” Like... “Place” | 533 |
1.2 International Mass Marketing Fraud | 534 |
1.2.1 Overpayment Scams | 534 |
1.2.2 Sweepstakes Fraud | 534 |
1.2.3 Nigerian Letter Fraud (also Known as the 4 1 9 Fraud) | 535 |
1.2.4 Bank Account / Credit Card Fraud | 535 |
1.3 Pyramid and Ponzi Schemes | 536 |
2 When the Company Is the Victim… | 537 |
2.1 How Strong Is Your Competitive Advantage? | 537 |
2.1.1 Marketing Espionage | 537 |
2.1.2 Patent Infringement and Counterfeit | 537 |
2.1.3 Bribery / Violation of Anti-Corruptions Laws and Regulations | 538 |
2.1.4 Supply Chain Fraud | 538 |
2.2 And If It Was Your Employee? | 539 |
2.2.1 The Motivations | 539 |
2.2.2 Examples of Fraudulent Activities | 540 |
3 International Marketing Fraud Prevention | 541 |
3.1 Laws, Acts and Directives | 541 |
3.2 Trust Is Good, Control Is Better | 543 |
3.3 Our Common Sense | 545 |
4 Conclusion | 547 |
5 References | 547 |
Autorenverzeichnis | 549 |