Sie sind hier
E-Book

Mediengestützte Behördenkommunikation

Verwaltungswirtschaftliches Kommunikations- und Personalkonzept

AutorMaren Lil Bornschein
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl378 Seiten
ISBN9783834987563
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Maren Lil Bornschein zeigt auf, inwieweit die Theorien der institutionellen Kommunikation und der personalen Arbeit in Wirtschaftsbetrieben auf die öffentliche Verwaltung übertragen werden können beziehungsweise dürfen. Sie formuliert ein Modell der Behördenkommunikation, das hinsichtlich des Einsatzes neuer Medien spezifiziert wird.

Dr. Maren Lil Bornschein hat an der FernUniversität in Hagen bei Professor Dr. Dr. Gerhard E. Ortner promoviert und beschäftigt sich derzeit beim Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein mit der ressortübergreifenden Personalentwicklung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort Mehr Öffentlichkeit für die öffentliche Verwaltung6
Inhaltsverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis17
Abbildungsverzeichnis21
Tabellenverzeichnis22
Anhangsverzeichnis23
1 Einleitung24
1.1 Hintergrund und Bedeutung des Themas24
1.2 Wissenschaftliche Einordnung27
1.3 Problemstellung und Vorgehensweise28
2 Begriffliche Grundlagen33
2.1 Verwaltungsbetrieb34
2.1.1 Abgrenzung zwischen Wirtschaftsund Verwaltungsbetrieb35
2.1.2 Verwaltungsbetriebliches Strukturgitter37
2.1.3 Exkurs: Juristischer Verwaltungsbegriff43
2.1.4 Begriffsbestimmung45
2.2 Mediengestützte Behördenkommunikation46
2.2.1 Begriffsabgrenzungen47
2.2.2 Klassifikation der institutionellen Kommunikation52
2.2.3 Neue Medien54
2.3 Personalvermögen55
2.3.1 Begriffsbestimmung56
2.3.2 Komponenten des Personalvermögens58
2.3.3 Differenzierung des Personalvermögens64
2.3.4 Substitution von personaler Arbeit66
2.4 Zusammenfassung68
3 Behördenkommunikation (BKom)69
3.1 Begründung eines ökonomischen Erkenntnisinteresses70
3.1.1 Legitimation verwaltungswirtschaftlichen Handelns72
3.1.2 BKom im verwaltungsbetrieblichen Leistungserstellungsprozess74
3.1.3 Nachweis von begrenzt marktlichen Austauschprozessen78
3.1.4 Zusammenfassung88
3.2 Herleitung der BKom89
3.2.1 Marketingtheoretische Bezugspunkte90
3.2.2 Kommunikationswissenschaftliche Bezugspunkte104
3.2.3 Managementtheoretische Bezugspunkte113
3.2.4 Zusammenfassung126
3.3 Konzeption der BKom128
3.3.1 Begriffsbestimmung130
3.3.2 Konzeptionsebene Zielsystem132
3.3.3 Konzeptionsebene Bezugsgruppen141
3.3.4 Konzeptionsebene Integration147
3.3.5 Zusammenfassung150
4 Neue Medien in der BKom152
4.1 Bezugsrahmen Electronic Government153
4.2 Innovationen: Neue Medien154
4.2.1 Technische Entwicklungen155
4.2.2 Wandel der BKom durch neue Medien160
4.2.3 Verwaltungswirtschaftlicher Nutzen des Einsatzes neuer Medien166
4.3 Konzeption der mediengestützten Behördenkommunikation (mBKom)169
4.3.1 Phase 1: Informationsverarbeitung i. e. S.171
4.3.2 Phase 2: Informationsaufbereitung173
4.3.3 Phase 3: Informationsweitergabe182
4.4 Zusammenfassung189
5 Personalvermögensstrategie für den Aufbau, Ausbau und Einsatz der mBKom192
5.1 Interdependenzen: Personalvermögen – mBKom194
5.2 Personalvermögensbedarfsprognose für die mBKom195
5.2.1 Qualitative Differenzierung des mBKom-Vermögens197
5.2.2 Anteil: Funktionsübergreifendes mBKom-Vermögen199
5.2.3 Anteil: mBKom-Vermögen für Führungsfunktionen209
5.2.4 Anteil: mBKom-Vermögen für Fachfunktionen223
5.2.5 Zusammenfassung228
5.3 Personalvermögensbestandsanalyse für die mBKom231
5.3.1 Segmentierung des individuellen mBKom-Vermögens232
5.3.2 Erhebung des aktuellen und potenziellen individuellen mBKomVermögens234
5.3.3 Individuelle mBKom-Vermögensprofile235
5.3.4 Zusammenfassung238
5.4 Konzeption zur dynamischen mBKom-Vermögensbereitstellung239
5.4.1 Aspekte der dynamischen mBKom-Vermögensbereitstellung240
5.4.2 Personalwirtschaftliches Zielquadrat242
5.4.3 Personalwirtschaftliche Maßnahmenplanung250
5.4.4 Personalwirtschaftliche Finanzplanung280
5.4.5 Zusammenfassung281
6 Anwendungsbeispiel: Landesverwaltung Schleswig-Holstein284
6.1 Strategischer Handlungsrahmen für Innovationen285
6.2 Analyse des Kommunikationskonzeptes286
6.2.1 Terminologie der institutionellen Kommunikation287
6.2.2 Entwicklungsstand der mediengestützten Kommunikation289
6.2.3 Umsetzung genereller Aspekte der BKom293
6.2.4 Umsetzung spezieller Aspekte der mBKom299
6.3 Analyse der Personalstrategie304
6.3.1 Terminologie der personalen Arbeit305
6.3.2 Darstellung des Personalentwicklungskonzeptes als ein Baustein des Personalmanagements306
6.3.3 Verfahren der Personalbedarfsprognose310
6.3.4 Verfahren der Personalbestandsanalyse310
6.3.5 Umsetzung der Aspekte der dynamischen Bereitstellung von personaler Arbeit im Rahmen der mediengestützten institutionellen313
6.4 Zusammenfassung320
7 Resümee322
7.1 Zusammenfassung322
7.2 Ausblick329
Literaturverzeichnis330
Curriculum zur Entwicklung von mBKom-Vermögen383
Das Leitbild der Landesregierung Schleswig-Holstein Unser Leitbild: Wir arbeiten für Schleswig-Holstein394

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...