Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Geleitworte | 14 |
Geleitwort Martin Holtmann | 14 |
Geleitwort Martin Holder | 14 |
Danksagung | 16 |
1 Einleitung | 18 |
2 Wie man mit dem Buch arbeitet | 22 |
3 Diabetes im Alltag – was macht er mit der Psyche? | 25 |
3.1 Einleitung | 25 |
Diabetesalltag kann Ressource fürs Leben werden | 28 |
Was erforderlich ist, um als Familie in der Diabetesversorgung aktiv mitarbeiten zu können | 29 |
Risiken in Familien, die Schwierigkeiten der Diabetesversorgung verursachen können | 30 |
Bausteine der Selbstbehandlung | 30 |
Entlastung des Kindes durch Übernahme der Therapie durch die Eltern | 31 |
Erziehen mit der chronischen Krankheit Diabetes | 31 |
Aspekte der Beschulung bei Diabetes | 32 |
3.2 Blutzuckerwerte und Emotionen | 32 |
3.2.1 Die regelmäßigen BZ-Messungen – notwendiges Übel oder Hilfe zur gelungenen Stoffwechselkontrolle? | 32 |
Wirkung der Blutzuckerwerte auf das Familienleben | 34 |
Nachhaltiges Management der Blutzuckerwerte in der Familie: Erfolgsgeschichte oder dauernder Horror-Trip? | 35 |
Die emotionale Wertigkeit der Blutzuckerwerte für Eltern von Kleinkindern | 37 |
Wirkung der Blutzuckerwerte auf das Behandlerteam und in der Interaktion mit der Familie | 38 |
Eine im Alltag wichtige Frage: Wem gehören die BZ-Werte? | 40 |
Fälschen und Verheimlichen von BZ-Werten, »Naschen« | 41 |
Was für die Selbstbehandlung im Alltag (unabhängig vom Alter) wichtig ist | 42 |
3.2.2 Präventionsaspekte für Eltern im Umgang mit Blutzuckerwerten in der Interaktion | 43 |
3.2.3 Umgang mit den HbA1c-Werten | 45 |
3.2.4 Psychosoziale Folgen chronisch hyperglykämischer Entgleisungen | 46 |
3.3 Spritzen und Messen | 47 |
3.3.1 Elterliche Injektionsängste | 48 |
3.3.2 Entwicklungsstand und Reaktion auf Blutgewinnung und Injektion | 49 |
3.3.3 Phobische Injektions- und Nadelängste | 49 |
3.4 Ängste in Zusammenhang mit dem Diabetes und seiner Behandlung | 51 |
3.4.1 Hypoglykämieängste und Ängste vor Folgen | 51 |
Hypoglykämie-Angst | 51 |
Vorgestellte Hypoglykämie-Ängste | 52 |
Bedeutung für die Diabetesbehandlung | 52 |
Dynamik der Hypoglykämie-Angst | 53 |
Hypoglykämie-Angst – Wer ist betroffen? | 53 |
Dysfunktionale und reale Hypoglykämie-Ängste | 53 |
Angst vor Folgeschäden des Diabetes | 55 |
3.5 Das Blutzucker-Tagebuch – Helfer auf dem Weg zur Autonomie | 59 |
Bessere Erinnerbarkeit dokumentierter BZ-Werte | 60 |
Wofür nutzt die Tagebuchführung? | 61 |
Wie gelingt die Kommunikation anhand der BZ-Dokumentation? | 62 |
Blutzuckerwerte aufschreiben oder per Software dokumentieren? | 65 |
Einsatz von Sensoren, Bolusrechner, Messgeräte-Speicher | 66 |
Was ich nicht weiß, macht mir keinen Stress | 66 |
Häufig genannte Argumente gegen die handschriftliche Tagebuchführung | 67 |
3.6 Bedeutung der Diabetesschulung | 68 |
Stationäre Gruppenschulungen | 69 |
Ambulante Diabetes-Schulungen | 70 |
Psychotherapeutische Aspekte ambulanter und stationärer Schulungen | 71 |
Bedeutung von Gruppenschulungen aus Therapeuten-/Betreuersicht | 71 |
Entwicklungspsychologische Gesichtspunkte zu Diabetesschulungen in verschiedenen Altersgruppen | 72 |
Wie und wann kann das Thema »Folgen des Diabetes« besprochen werden? | 73 |
3.7 Einsatz technischer Hilfsmethoden – Einsatz mit Köpfchen | 73 |
Elektronische Handy-gestützte BZ-Messgeräte mit direkter Übermittlung an Betreuungsperson (Beispiel »Bodytel«) | 74 |
Bolus-Rechner | 74 |
Blutzucker-Sensoren und sensorunterstützte Pumpentherapie (SUP) | 76 |
Die Insulin-Pumpe bei psychiatrischer Komorbidität | 77 |
3.8 Diabetes in der Öffentlichkeit | 79 |
3.9 Schulungsmodule bei Manifestation des Diabetes zur Prävention psychischer Probleme | 81 |
3.9.1 Psychologisch/psychiatrische Aspekte der Neumanifestation | 81 |
Konditionierung, Prägung, Gewöhnung | 81 |
3.9.2 Bewertungsprozesse bei Diabetes-Neuerkrankung | 81 |
Das »Graugans-Phänomen« – Nachfolgeprägung | 82 |
Diagnose Diabetes mellitus Typ1 als prägende Erfahrung | 82 |
Kriterien eines gelungenen Aufklärungsgesprächs | 83 |
Ersteinstellung stationär | 84 |
Positive Grundhaltung fördern | 85 |
3.9.3 Präventionsmodul 1: Das Spritzen | 85 |
3.9.4 Präventionsmodul 2: Umgang mit den Blutzuckerwerten | 87 |
3.9.5 Präventionsmodul 3: Angstfreier Umgang mit Hypoglykämien und Folgeerkrankungen | 88 |
3.9.6 Präventionsmodul 4: Anbahnung normalen kindgerechten Essverhaltens trotz Diabetes | 89 |
3.9.7 Präventionsmodul 5: Dem Diabetes für das weitere Leben einen Platz zuordnen | 90 |
3.9.8 Präventionsmodul 6: Hilfen annehmen und organisieren lernen | 91 |
4 Psychologische und psychiatrisch/psychotherapeutische Berufe im Kontext der Kinder- und Jugend-Diabetologie | 92 |
Einleitung | 92 |
Psychologen mit universitärem Abschluss als Diplom bzw. Master of Science | 92 |
Psychologen in Krankenhäusern | 92 |
Fachpsychologe für Diabetes (DDG) | 93 |
Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut | 93 |
Zusammenarbeit mit psychologischen Psychotherapeuten | 94 |
Kinder- und Jugendpsychiater/-psychotherapeut | 94 |
Kinder- und Jugendarzt mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie | 94 |
Arzt für psychotherapeutische Medizin | 95 |
Zusammenfassung | 95 |
5 Psychologische/psychotherapeutische/psychiatrische Behandlungsmethoden | 96 |
5.1 Einleitung | 96 |
5.2 Das Konzept Systemische Familientherapie | 97 |
Systemische Psychotherapie in 6 Schritten | 99 |
Zirkuläres Fragen | 100 |
5.3 Verhaltenstherapie: BelohnungsmethodenundVerstärkerpläne | 102 |
Lernen, aber richtig | 102 |
Intelligente Belohnung in der Erziehung | 103 |
Belohnungsmethoden und Verstärkerpläne im Einzelnen | 107 |
Belohnungsplan mit Taschengeld | 110 |
Autonomie als Belohnung | 111 |
Fallstricke bei Verstärkerplänen | 113 |
5.4 Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie | 113 |
Welche Psychotherapieform ist für welchen Patienten die richtige? | 114 |
5.5 Gesprächsführung nach Rogers | 115 |
5.6 Zugangswege zur psychotherapeutischen/psychiatrischen Behandlung | 116 |
5.6.1 Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) | 116 |
5.6.2 Versorgungsangebote der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie | 117 |
Ambulante Angebote | 117 |
Kinder- und jugendpsychiatrische Tageskliniken | 118 |
Kinder- und jugendpsychiatrische Kliniken | 118 |
5.6.3 Formen der kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung | 118 |
5.6.4 Vorgehen bei Einweisung eines Kindes oder Jugendlichen zur geschlossenen Behandlung nach Paragraph 1631 BGB | 119 |
Erstens: Bei akuter Gefährdung | 119 |
Zweitens: Geschlossene Behandlung außerhalb einer Notfallsituation | 119 |
Zusammenfassung | 119 |
5.6.5 Kindeswohlgefährdung (entsprechend §8a SGB VIII) | 120 |
6 Entwicklungsorientierte Gesprächsführung | 121 |
6.1 Kindzentrierte Gesprächsführung | 121 |
Innere Einstellung zum Gespräch finden | 121 |
Fördernde Aspekte der Gesprächsführung | 121 |
Gespräche mit oder ohne Eltern/Kinder? | 125 |
7 Psychosoziale Anamnese | 126 |
Checkliste einer psychosozialen Anamnese | 126 |
8 Versorgungsstrukturen in Deutschland | 129 |
8.1 Welche Hilfen gibt es sonst (Jugendhilfe, Erziehungshilfe, Wohngruppen)? | 129 |
Was kann das Jugendamt anbieten? | 129 |
Sozialpädagogische Familienhilfe | 129 |
8.2 Voraussetzungen für eine gelungene Zusammenarbeit mit entsprechenden Strukturen bei Diabetes | 129 |
Elternberatung zum Thema Erziehung | 130 |
Diabetes-Nanny der Stiftung Dianiño | 130 |
Pflegedienst | 131 |
Kontakt mit dem Jugendamt | 131 |
Sozialmedizinische Nachsorge durch den Bunten Kreis | 131 |
Ambulante oder stationäre Therapie durch einen Kinderpsychologen/Kindertherapeuten oder Kinder- und Jugendpsychiater | 132 |
Fremdunterbringung | 132 |
9 Entwicklungspsychologie und Erziehung | 133 |
9.1 Einleitung | 133 |
9.2 Bindungstypen | 133 |
Der einfühlsame Bindungstyp | 134 |
Der vermeidende, unsichere Bindungstyp | 135 |
Der ambivalente Bindungstyp | 136 |
9.3 Die einzelnen Entwicklungsschritte | 136 |
9.3.1 Die ersten drei Lebensjahre – »die prä-operationale Phase« | 136 |
9.3.2 Das Kindergartenalter | 137 |
9.3.3 Das Grundschulalter vom 6. bis 9. Lebensjahr | 138 |
9.3.4 Pubertät und Adoleszenz | 139 |
Die Pubertät | 139 |
Die Adoleszenz | 139 |
9.4 Bezogene Individuation | 144 |
Das Hilfsmittel »Sugar-Hour« | 146 |
Erziehen bei der chronischen Krankheit Diabetes | 147 |
9.5 Geschwisterkinder | 148 |
Diabetesmanifestation aus Geschwistersicht | 149 |
Schattenkinder? | 149 |
Das Bedürfnis nach Sicherheit | 149 |
Das Bedürfnis nach Wichtigkeit | 150 |
Das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit | 151 |
Alter der Geschwisterkinder | 151 |
Besondere Belastungen | 151 |
Besondere Zeiten mit den Geschwistern verbringen | 152 |
Das helfende Geschwisterkind | 152 |
Geschwisterkinder besonders erziehen? | 153 |
Die Entwicklung der gesunden Geschwister | 153 |
10 Transition aus diabetologisch-psychiatrischer Sicht | 154 |
10.1 Welche Aufgaben stehen in dieser Lebensphase für den jungen Menschen an? | 155 |
Wechsel in die Erwachsenen-Diabetologie | 157 |
10.2 Wenn Volljährigkeit nicht gelingt: Betreuung fürgesundheitliche Belange, Aufenthaltsbestimmungsrecht | 157 |
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche – §35a SGB VIII (Stand 2015) | 157 |
Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung - §41 SGB VIII | 159 |
Unterstützung durch den sozialpsychiatrischen Dienst | 159 |
11 Grundsätzliches zu psychiatrischen Erkrankungen | 161 |
Psychiatrische Erkrankungen und Diabetes | 161 |
12 Psychiatrische Erkrankungen | 163 |
12.1 AD(H)S | 163 |
12.2 Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen | 165 |
Disruptive Mood Dysregulation Disorder (DMDD) | 165 |
Überflutende Emotionen sind auch ein Symptom anderer klinisch-psychiatrischer Bilder | 168 |
12.3 Depression | 169 |
Diabetes und Depression | 169 |
12.4 Angsterkrankungen und Zwänge | 172 |
Realangst | 174 |
Angsterkrankung vom Typ Phobie | 174 |
Generalisierte Angsterkrankung | 176 |
Ängste bei anderen psychiatrischen Erkrankungen | 176 |
Zwangserkrankungen | 177 |
12.5 Essstörungen | 177 |
Ändert die Diabetesbehandlung das Essverhalten? | 178 |
Forcierte Selbstwahrnehmung | 178 |
Klassifikation von Essstörungen | 179 |
Zusammenfassung | 180 |
12.6 Suchtverhalten und Diabetes | 181 |
Warum neigen speziell Jugendliche zum Konsum von Drogen? | 182 |
Nikotinkonsum | 182 |
Alkoholmissbrauch | 183 |
Cannabis | 185 |
12.7 Posttraumatische Stress-Erkrankung (PTSE) | 185 |
12.8 Besonderheiten im Umgang mit Hoch- undMinderbegabung | 187 |
13 Häufig eingesetzte Medikamente bei psychiatrischer Komorbidität | 190 |
Die wichtigsten Medikamente im Einzelnen | 191 |
Antidepressiva vom Typ Selektiver Serotonin Re-Uptake-Inhibitor (SSRI) | 191 |
Methylphenidat/Amphetaminsulfat/Atomoxetin | 191 |
Atypische Neuroleptika | 192 |
14 Besondere Behandlungsbedingungen | 194 |
14.1 Kinder psychisch kranker Eltern | 194 |
Kinder unter dem 7. Lebensjahr | 195 |
Kinder im Alter 7. bis 9. Lebensjahr | 195 |
Kinder im Alter 9. bis 12. Lebensjahr | 195 |
Jugendliche im 12. bis 15. Lebensjahr | 196 |
Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr | 196 |
14.2 Wenn Eltern selbst auch Diabetes haben | 196 |
14.3 Diabetes in Migrantenfamilien | 197 |
14.4 Diabetes und Gefährdung des Kindeswohls nach §8a SGB VIII | 198 |
14.5 Diabetes und alternative Behandlungsmethoden | 199 |
Einige menschenkundliche Gesichtspunkte zu Diabetes mellitus Typ1 bei Kindern und Jugendlichen | 200 |
Therapeutische Gesichtspunkte für die Manifestationsphase | 203 |
Rolle der Insulintherapie aus menschenkundlicher Sicht | 204 |
15 Am Ende noch: Was die Autoren Ihnen mit auf den Weg geben wollen | 205 |
Glossar | 206 |
Websites und Apps | 209 |
Apps | 213 |
Literatur | 214 |
Anhang | 224 |
Anhang 1: Stellungnahme der PPAG e.V. zur Kindeswohlgefährdung bei Diabetes mellitus | 224 |
Anhang 2: Empfehlungen für auf die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes spezialisierte Wohngruppen i.S. einer wohnortnahen Integration | 226 |