Sie sind hier
E-Book

Burnout und Arbeitsengagement bei Hochschullehrenden

Der direkte und interagierende Einfluss von Arbeitsbelastungen und -ressourcen

AutorFranziska Schmidt
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl272 Seiten
ISBN9783658188825
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Arbeitsbelastungen und -ressourcen von Hochschullehrenden und zeigt, welche Wirkungen diese auf das arbeitsbezogene Wohlbefinden haben. Dabei betrachtet Franziska Schmidt in eigenen Studien neben den Haupteffekten der Arbeitsmerkmale auf Burnout und Arbeitsengagement auch Interaktionen wie Puffer- und Verstärkungseffekte. Die Autorin ermöglicht durch den Einsatz komplexer Studiendesigns und Analysemethoden sowohl kausale Längsschnittaussagen, als auch die Betrachtung fluktuierender Wirkungen.

Franziska Schmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums für Qualitätssicherung und
-entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie befasst sich insbesondere mit Befragungen zu den Themen Lehren und Studieren an deutschen Hochschulen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort der Autorin9
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis15
Zusammenfassung18
1. Einleitung und Gliederung der Arbeit21
2. Job Demands-Resources Modell25
2.1 Kategorisierung von Arbeitsmerkmalen26
2.2 Zwei Prozesse: Gesundheitsbeeinträchtigungs- und Motivationsprozess28
2.3 Interaktionen zwischen Arbeitsbelastungen und Arbeitsressourcen32
3. Burnout und Arbeitsengagement35
3.1 Burnout35
3.1.1 Definition von und theoretische Ansätze zu Burnout36
3.1.2 Ursachen des Burnouts40
3.2 Arbeitsengagement44
3.2.1 Definition von Arbeitsengagement45
3.2.2 Ursachen des Arbeitsengagements48
3.3 Burnout und Arbeitsengagement bei Hochschullehrenden53
4. Belastungen und Ressourcen von Hochschullehrenden60
4.1 Arbeitsbelastungen60
4.1.1 Zeitdruck67
4.1.2 Studentische soziale Stressoren69
4.1.3 Unvereinbarkeit von Forschung und Lehre74
4.2 Arbeitsressourcen77
4.2.1 Studierendenorientierter Handlungsspielraum79
4.2.2 Soziale Unterstützung durch die Studierenden82
4.2.3 Wahrgenommene organisationale Unterstützung84
4.3 Zusammenfassung und Fazit85
5. Zielsetzung der Arbeit88
6. Analytische Strategien93
6.1 Intra-individuelle Veränderungsanalyse93
6.2 Inter-individuelle Längsschnittanalyse97
7. Interaktion mit Studierenden102
7.1 Definition und Konzeption von Burnout und Arbeitsengagement103
7.2 Ursachen von Burnout und Arbeitsengagement104
7.3 Methode109
7.4 Ergebnisse120
7.5 Diskussion143
8. Unvereinbarkeit von Forschung und Lehre158
8.1 Das Job Demands-Resources Modell159
8.2 Definition von Burnout und Arbeitsengagement161
8.3 Unvereinbarkeit von Forschung und Lehre als Prädiktoren162
8.4 Methode164
8.5 Ergebnisse173
8.6 Diskussion196
9. Diskussion208
9.1 Zentrale Ergebnisse der Untersuchungen209
9.2 Beitrag zur Forschung216
9.3 Stärke und Schwächen221
9.4 Implikation für zukünftige Forschung und praktische225
9.5 Generelle Schlussfolgerung230
10. Anhang232
10.1 Bezug der wöchentlichen Kennwerte zur allgemeinen Erhebung232
Literaturverzeichnis237

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...