Sie sind hier
E-Book

Notfallsanitätergesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung

Text und Kommentar für die Praxis

AutorAnnette Malottke, Gerd Dielmann
VerlagMabuse-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783863213688
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Nach langjähriger Diskussion und intensiven Vorbereitungen ist das Notfallsanitätergesetz 2014 in Kraft getreten. Damit wurde die zweijährige Ausbildung zur Rettungsassistentin und zum Rettungsassistenten, die im Rettungsassistentengesetz geregelt wurde, auf eine völlig neue Rechtsgrundlage gestellt. Die nunmehr dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter ersetzt die Rettungsassistenzausbildung und wurde nach dem Vorbild der Gesetze für die Pflegeberufe (Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz) komplett neu gestaltet. In diesem Kommentar werden die rechtlichen Bestimmungen für die Berufsausbildung und Berufszulassung ausführlich dargestellt und auf leicht verständliche Weise erläutert. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Auszubildende, Lehrende, Personalverwaltungen und betriebliche Interessenvertretungen.

Gerd Dielmann ist Krankenpfleger und Diplom-Pädagoge. Bis Frühjahr 2012 arbeitete er in der ver.di-Bundesverwaltung als Bereichsleiter Berufspolitik im Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen. Er ist als Autor und Sachverständiger tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
AutorInnen3
Impressum5
Inhalt6
Abkürzungsverzeichnis10
Vorwort14
I. Gesetzes- und Verordnungstexte16
Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz- NotSanG)18
Abschnitt 1 Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung18
Abschnitt 2 Ausbildung25
Abschnitt 3 Ausbildungsverhältnis31
Abschnitt 4 Erbringen von Dienstleistungen35
Abschnitt 5 Zuständigkeiten38
Abschnitt 6 Bußgeldvorschriften38
Abschnitt 7 Anwendungs- und Übergangsvorschriften39
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV)42
Abschnitt 1 Ausbildung und allgemeine Prüfungsbestimmungen42
Abschnitt 2 Bestimmungen für die staatliche Prüfung51
Abschnitt 3 Prüfungsbestimmungen für die staatliche Ergänzungsprüfung54
Abschnitt 4 Anpassungsmaßnahmen55
Abschnitt 5 Erlaubniserteilung62
Abschnitt 6 Übergangs- und Schlussvorschriften62
II. Erläuterungen84
Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz - NotSanG)86
Abschnitt 1 Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung86
§ 1 Führen der Berufsbezeichnung86
§ 2 Voraussetzungen für die Erteilung der Erlaubnis92
§ 3 Unterrichtungspflichten114
§ 3a Vorwarnmechanismus117
Abschnitt 2 Ausbildung126
§ 4 Ausbildungsziel126
§ 5 Dauer und Struktur der Ausbildung134
§ 6 Staatliche Anerkennung von Schulen Genehmigung von Lehrrettungswachen139
§ 7 Ausbildung an der Hochschule im Rahmen von Modellvorhaben144
§ 8 Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung151
§ 9 Anrechnung gleichwertiger Ausbildungen155
§ 10 Anrechnung von Fehlzeiten157
§ 11 Verordnungsermächtigung165
Abschnitt 3 Ausbildungsverhältnis170
§ 12 Ausbildungsvertrag170
§ 13 Pflichten des Ausbildungsträgers176
§ 14 Pflichten der Schülerin oder des Schülers183
§ 15 Ausbildungsvergütung187
§ 16 Probezeit195
§ 17 Ende des Ausbildungsverhältnisses198
§ 18 Kündigung des Ausbildungsverhältnisses201
§ 19 Beschäftigung im Anschluss an das Ausbildungsverhältnis208
§ 20 Nichtigkeit von Vereinbarungen211
§ 21 Ausschluss der Geltung von Vorschriften dieses Abschnitts215
Abschnitt 4 Erbringen von Dienstleistungen217
§ 22 Dienstleistungserbringende Personen217
§ 23 Meldung der dienstleistungserbringenden Person an die zuständige Behörde221
§ 24 Prüfen der Angaben durch die zuständige Behörde223
§ 25 Bescheinigungen der zuständigen Behörde225
§ 26 Verwaltungszusammenarbeit, Unterrichtspflichten226
Abschnitt 5 Zuständigkeiten227
§ 27 Aufgaben der jeweils zuständigen Behörden227
Abschnitt 6 Bußgeldvorschriften229
§ 28 Bußgeldvorschriften229
Abschnitt 7 Anwendungs- und Übergangsvorschriften231
§ 29 Nichtanwendung des Berufsbildungsgesetzes231
§ 30 Weiterführen der alten Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung231
§ 31 Weitergeltung staatlicher Anerkennung von Schulen232
§ 32 Übergangsvorschriften235
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV)246
Abschnitt 1 Ausbildung und allgemeine Prüfungsbestimmungen246
§ 1 Gliederung der Ausbildung, Gliederung der Ergänzungsbildung246
§ 2 Theoretischer und praktischer Unterricht, praktische Ausbildung255
§ 3 Praxisanleitung Praxisbegleitung258
§ 4 Staatliche Prüfung, staatliche Ergänzungsprüfung266
§ 5 Prüfungsausschuss269
§ 6 Zulassung zur Prüfung281
§ 7 Niederschrift288
§ 8 Benotung der staatlichen Prüfung290
§ 9 Bestehen und Wiederholung der staatlichen Prüfung291
§ 10 Bestehen und Wiederholung der staatlichen Ergänzungsprüfung305
§ 11 Rücktritt von der Prüfung307
§ 12 Versäumnisfolgen311
§ 13 Ordnungsverstöße und Täuschungsversuche312
§ 14 Prüfungsunterlagen314
Abschnitt 2 Bestimmungen für die staatliche Prüfung315
§ 15 Schriftlicher Teil der Prüfung315
§ 16 Mündlicher Teil der Prüfung321
§ 17 Praktischer Teil der Prüfung327
Abschnitt 3 Prüfungsbestimmungen für die staatliche Ergänzungsprüfung335
§ 18 Mündlicher Teil der Ergänzungsprüfung335
§ 19 Praktischer Teil der Ergänzungsprüfung340
Abschnitt 4 Anpassungsmaßnahmen345
§ 20 Sonderregelungen für Inhaberinnen und Inhaber von Ausbildungsnachweisen aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum345
§ 21 Anpassungsmaßnahmen für Inhaberinnen und Inhaber von Ausbildungsnachweisen aus einem anderen Mitliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum349
§ 22 Anerkennungsregelungen für Ausbildungsnachweise aus einem Drittstaat358
§ 23 Fristen, Bescheide, Durchführungsbestimmungen369
Abschnitt 5 Erlaubniserteilung372
§ 24 Erlaubnisurkunde372
Abschnitt 6 Übergangs- und Schlussvorschriften373
§ 25 Übergangsvorschriften373
§ 26 Inkrafttreten, Außerkrafttreten373
III. Anhang376
Vorbemerkung378
1. Auszug aus dem Berufsbildungsgesetz380
2. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes387
3. Muster-Betriebsvereinbarung gem. § 32 NotSanG404
Literaturverzeichnis410
Stichwortverzeichnis414

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...