Sie sind hier
E-Book

Teilhabe durch Grundbildung

Die Förderung Benachteiligter im Sekundarbereich I

AutorBirgit Werner
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl212 Seiten
ISBN9783170324169
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR
Bildung soll die Teilhabe jedes Menschen in allen Bereichen sichern. Diese Intention realisiert sich nicht bei allen Schülern, wie vor allem die Zahl der Schulabgänger ohne Abschluss oder auch die Zahl der Ausbildungsabbrüche dokumentieren. Davon betroffen sind vor allem sozial benachteiligte Jugendliche. Basierend auf verschiedenen pädagogischen Ansätzen (PISA-Konzept, Alphabetisierung, Berufspädagogik) wird in diesem Buch das Konzept der Grundbildung als Mindeststandard für Bildungsteilhabe bildungstheoretisch entfaltet. Im Mittelpunkt der didaktisch-methodischen Überlegungen steht ein Mehrebenenmodell zur Erfassung, Systematisierung und Ausdifferenzierung schriftsprachlicher und mathematischer Kompetenzen. Die Thematik greift damit ein Desiderat in der Inklusionsforschung auf, die gegenwärtig das Spannungsfeld zwischen Abschlussfokussierung und anschlussfähigen, individuellen Kompetenzen nur wenig berücksichtigt.

Dr. Birgit Werner ist Professorin für Pädagogik der Lernförderung/Lernbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Vorwort zur Reihe Inklusion praktisch6
Inhalt10
Einleitung – Teilhabe durch Grundbildung oder Grundbildung durch Teilhabe?13
1 Schule und Teilhabe16
2 Bildung bei herkunftsbedingter Benachteiligung26
2.1 Benachteiligung als bildungstheoretisch relevante Differenzkategorie26
2.2 Benachteiligung als pädagogische Rahmung und didaktische Orientierung41
3 Grundbildung als Mindeststandard zur gesellschaftlichen respektive beruflichen Teilhabe67
3.1 Bildungsstandards vs. Mindeststandards67
3.2 Grundbildung vs. Alphabetisierung82
3.3 Das Konzept der UNSECO/OECD zur Grundbildung88
3.4 Grundbildung als inhaltliche Rahmung der PISA-Studie92
3.5 Grundbildung aus ausbildungs- und berufspädagogischer Perspektive94
3.6 Grundzüge einer Grundbildung als Mindeststandard für gesellschaftliche respektive berufliche Teilhabe98
4 Konzeptionelle Überlegungen103
4.1 Schriftsprachliche und mathematische Kompetenzen als Basiskompetenzen104
4.1.1 Kompetenzbegriff108
4.1.2 Modelle schriftsprachlicher und mathematischer Kompetenzen: Die Bildungsstandards der KMK (2004)112
4.1.3 Mehrebenmodell zur Systematisierung und Rahmung von Basiskompetenzen im Kontext von Teilhabe118
4.2 Grundbildungsorientierte Konzepte123
4.2.1 Fachdidaktische Überlegungen aus dem Sekundarbereich I125
4.2.2 Konzepte aus der Benachteiligtenförderung respektive der Sonderpädagogik148
4.2.3 Konzepte nachschulischer Bildungsangebote158
5 Grundbildung durch Teilhabe und Teilhabe durch Grundbildung171
5.1 Grundbildung und Inklusion171
5.2 Grundbildung als pädagogisch-didaktische Rahmung für ausbildungs- bzw. arbeitsweltorientierte Bildungsangebote der Sekundarstufe I174
Literatur189

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...