Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit. Vergleich des Klientenzentrierten Ansatz und des Verhaltensorientierten Ansatz in Bezug auf die Beziehung zwischen Klient und Sozialpädagogen in der Beratung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Handlungsfelder und Handlungsformen der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialen Arbeit verläuft ein Großteil des methodischen Handelns über Kommunikation. Daraus erschließt sich die enorme Bedeutung von sozialer und kommunikativer Kompetenz seitens des Sozialpädagogen, denn ein Hilfsprozess kann kaum ohne ein Gespräch wirksam sein. Daher wird zur Lösung eines Problems ein Gespräch im Rahmen einer Beratung notwendig, welche als ein unverzichtbares Mittel der Beziehungsarbeit gilt. Besonders zu Beginn einer Tätigkeit in einem sozialen Beruf, stellt man sich viele Fragen bezüglich der Beratung: an welchen Ansätzen soll man sich zur Beratungsgestaltung orientieren? Welche Vorteile bieten mir sie? Wie soll ich mit dem Klienten umgehen, inwiefern spielt der Beziehungsaspekt überhaupt eine Rolle im Beratungsgespräch und wie baut man am besten eine Beziehung zu diesem auf, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen? Im Verlauf der Arbeit sollen diese Frage beantwortet werden. Hierbei werden der klientenzentrierte Ansatz und der verhaltensorientierte Ansatz näher verdeutlicht, da diese die Soziale Arbeit in der Beratung am nachhaltigsten beeinflusst haben. Zunächst wird auf die Hintergründe und deren Grundlagen eingegangen, sowie die Begründer und das jeweilige Menschenbild aufgeführt. Anschließend werden Bezüge zur Beziehungsgestaltung in den jeweiligen Ansätzen vorgenommen und diese bezüglich ihrer Vor- und Nachteile in der Beratung der Sozialen Arbeit verglichen. Demnach lautet der Titel dieser Arbeit 'Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit - Vergleich des Klientenzentrierten Ansatz und des Verhaltensorientierten Ansatz in Bezug auf die Beziehung zwischen Klient und Sozialpädagogen in der Beratung'. Im vorliegenden Text wird keine Differenzierung zwischen den Begriffen Beratung, Gespräch und Gesprächsführung vorgenommen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...