Sie sind hier
E-Book

Europäische Wirtschaftspolitik

AutorJens Klose
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl318 Seiten
ISBN9783791040158
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR
Das Lehrbuch erläutert Grundlagen der europäischen Wirtschaftspolitik: - Fiskalpolitik und ihre Institutionen auf nationaler Ebene - Resultierende Koordinationsprobleme - Institutionen und Ziele der europäischen Geldpolitik Mithilfe von Modellen werden Auswirkungen und das Zusammenspiel von Fiskal- und Geldpolitik untersucht. Besondere Beachtung finden die fiskal- und geldpolitischen Neuerungen im Gefolge der Finanzkrise von 2008/2009. Mit einem Ausblick auf die zukünftige wirtschaftliche Integration Europas. Mit Übungsaufgaben im Buch und Lösungen zum Download auf myBook+.

Jens Klose Professor Dr. Jens Klose lehrt am Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel4
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis12
Abkürzungsverzeichnis16
1 Die europäische Wirtschaftsintegration18
1.1 Die Anfänge der europäischen Integration nach den Weltkriegen19
1.2 Die Europäische Gemeinschaft/ Europäische Union22
1.3 Die Europäische Währungsunion35
2 Die europäische Fiskalpolitik48
2.1 Einführung in die Finanzpolitik49
2.1.1 Der Staatshaushalt49
2.1.2 Staatsverschuldung, Defizit und Schuldenstandsquote59
2.1.2.1 Staatsverschuldung und Defizit59
2.1.2.2 Staatsverschuldung: Eine Darstellung im 2-Perioden Modell60
2.1.2.3 Reale versus nominale Verschuldung61
2.1.2.4 Die dynamische Entwicklung der Staatsschulden63
2.1.2.5 Die Schuldenstandsquote65
2.1.2.6 Das konjunkturbereinigte Defizit69
2.1.3 Die Bedeutung der Fiskalpolitik für den Gütermarkt71
2.1.3.1 Privater Konsum71
2.1.3.2 Investitionen73
2.1.3.3 Staatsausgaben74
2.1.3.4 Außenbeitrag74
2.1.3.5 Auswirkungen von Staatsausgaben - und Steueränderungen78
2.1.3.6 Die IS-Kurve85
2.2 Nationale versus europäische Akteure86
2.2.1 Primär nationale Verantwortung in der Fiskalpolitik87
2.2.2 Europäische Fiskalpolitik auf dem Vormarsch?92
2.3 Koordination der europäischen Fiskalpolitik106
2.3.1 Nationale Verantwortung an erster Stelle107
2.3.2 Der Stabilitäts- und Wachstumspakt111
3 Die Europäische Geldpolitik128
3.1 Theorie des Geldangebots128
3.1.1 Was ist Geld?129
3.1.2.2 Der Geldschöpfungsprozess135
3.2 Aufgaben und Ziele der Geldpolitik153
3.2.1 Zwischenziele154
3.2.1.1 Wechselkurs155
3.2.1.2 Geldmenge157
3.2.2 Endziele158
3.2.2.1 Inflation158
3.2.2.2 Nominales Bruttoinlandsprodukt160
3.2.2.3 Multi-Indikator-Ansatz161
3.2.3 Instrumente der Geldpolitik164
3.2.3.1 Liquiditätszuführende Instrumente164
3.2.3.2 Liquiditätsabsorbierende Instrumente165
3.2.4 Transmissionskanäle der Geldpolitik166
3.2.5 Das Zeitinkonsistenzproblem169
3.3 Das Eurosystem173
3.3.1 Aufbau des Eurosystems174
3.3.2 Ziele der EZB182
3.3.3 Strategie der EZB184
3.3.4 Instrumente der EZB186
4 Zusammenspiel von Fiskal- und Geldpolitik in Europa202
4.1 Das IS-LM-ZZ-Modell203
4.2 Stabilisierungspolitik in kleinen offenen Volkswirtschaften208
4.2.1 Grafische Anpassungen208
4.2.1.1 Fiskalpolitik bei festen Wechselkursen209
4.2.1.2 Geldpolitik bei festen Wechselkursen210
4.2.1.3 Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen212
4.2.1.4 Geldpolitik bei flexiblen Wechselkursen213
4.2.2 Formale Lösung214
4.2.2.1 Lösung bei flexiblen Wechselkursen215
4.2.2.2 Lösung bei festen Wechselkursen220
4.3 Stabilisierungspolitik in großen offenen Volkswirtschaften224
4.3.1 Grafische Anpassungen227
4.3.1.1 Fiskalpolitik bei festen Wechselkursen227
4.3.1.2 Geldpolitik bei festen Wechselkursen228
4.3.1.3 Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen230
4.3.1.4 Geldpolitik bei flexiblen Wechselkursen231
4.3.2 Formale Lösung233
4.4 Stabilisierungspolitik in einer Währungsunion242
4.4.1 Grafische Anpassungen243
4.4.1.1 Expansive Geldpolitik246
4.4.1.2 Expansive Fiskalpolitik eines Landes247
4.4.2 Formale Lösung249
4.5 Stabilisierungspolitik unter Unsicherheit254
4.5.1 Optimale Stabilisierungspolitik ohne Berücksichtigung der Kovarianz255
4.5.2 Optimale Stabilisierungspolitik mit Berücksichtigung der Kovarianz259
4.5.3 Auswirkungen auf das IS-LM-Modell261
4.5.4 Schätzung des Modells262
5 Die Europäische Fiskalund Geldpolitik in der Finanzkrise270
5.1 Neue Institutionen auf fiskalischer Seite270
5.1.1 Maßnahmen gegen eine erneute Krisenentwicklung271
5.1.1.1 Sixpack- und Twopack-Reformen272
5.1.1.2 Euro-Plus-Pakt und Europa-2020-Strategie277
5.1.1.3 Das Europäische Semester279
5.1.1.4 Der Fiskalvertrag280
5.1.2 Europäischer Krisenmechanismus281
5.1.2.1 EFSM und EFSF281
5.1.2.2 Der ESM284
5.2 Sondermaßnahmen der Europäischen Zentralbank287
5.2.1 Refinanzierungsgeschäfte und Zinsen288
5.2.2 Kaufprogramme301
5.2.2.1 Das Covered Bond Purchase Programme301
5.2.2.2 Das Securities Markets Programme301
5.2.2.3 Outright Monetary Transactions (OMT)304
5.2.2.4 Das Asset Purchase Programme305
5.2.3 Sonstige Maßnahmen308
5.2.3.1 Forward Guidance und Sitzungsprotokolle308
5.2.3.2 Das TARGET2-System310
5.2.3.3 Die Emergency Liquidity Assistance312
5.2.3.4 Die Bankenunion315
5.3 Wohin geht die wirtschaftliche Integration?318
5.3.1 Zunehmende Integration – Vereinigte Staaten von Europa319
5.3.2 Härten der Verträge – Maastricht 2.0320
5.3.3 Auseinanderbrechen Europas321
Stichwortverzeichnis332

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...