Danksagung | 6 |
Inhalt | 8 |
1 Einleitung | 12 |
2 Theoretische Grundlagen | 20 |
2.1 Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung als theoretischer Rahmen | 21 |
2.1.1 Kinder als Seiende und als Werdende | 22 |
2.1.2 Generationale Ordnung | 23 |
2.1.3 Kontextanalytische Perspektive auf Kindheit als Konstrukt und Diskurs | 24 |
2.1.4 Kind(er) und Kindheit(en) | 26 |
2.1.5 Elternschaft, Mutterschaft, Vaterschaft und Familie | 27 |
2.16 Bearbeitung und Gestaltung des Alltags von Kindern in der frühen Kindheit und ihre Begrifflichkeiten | 28 |
2.2 Ungleichheitstheoretische Perspektive | 33 |
2.2.1 Übersicht und Problemstellung | 33 |
2.2.2 Kapitalien und Positionen im sozialen Raum | 35 |
2.2.3 Homologie zwischen sozialer Position und sozialer Praxis | 37 |
2.2.4 Reproduktion von Bildungsungleichheit und sozialer Ungleichheit | 38 |
2.2.5 Intergenerationale Abstiegsängste | 40 |
2.2.6 Soziale Ungleichheit und (frühe) Kindheit | 42 |
2.2.7 Zwischenfazit: Soziale Reproduktion durch elterliche Alltagsgestaltung in der frühen Kindheit | 48 |
2.3 Diskurstheoretisch fundierte Perspektive | 50 |
2.3.1 Übersicht und Problemstellung | 50 |
2.3.2 Subjektivierung als Unterwerfung – Ent-Unterwerfung durch Kritik | 52 |
2.3.3 Subjektkonstitution durch Sprache und Widerstandspotenzial | 54 |
2.3.4 Anrufung und ihre Beantwortung | 56 |
2.3.5 Bilder von Kindheit, Elternschaft und Familie | 60 |
2.3.6 Mediale Vermittlung zwischen Subjekt und Wissen | 60 |
2.3.7 Diskurs und Interdiskursivität | 62 |
2.3.8 Diskurs und Praxis – diskursive Praxis | 63 |
2.3.9 Zwischenfazit: Vermittelte Anrufung oder das Konstituieren der frühen Kindheit als machtvolle Praxis | 67 |
3 Forschungsstand | 72 |
3.1 Nutzung von Betreuung und Aktivitäten | 73 |
3.1.1 Angelsächsische Länder | 75 |
3.1.2 Deutschland | 80 |
3.1.3 Schweiz | 86 |
3.1.4 Zwischenfazit | 89 |
3.2 Bilder und Vorstellungen von Kindheit, Elternschaft und Familie | 92 |
3.2.1 Beschreibungen und Diagnosen des gesellschaftlichen Umgangs mit Kindern aus Sicht der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung | 93 |
3.2.2 Öffentlich-politische Diskursebene | 98 |
3.2.3 Alltagsdiskurse – Elternperspektive | 102 |
3.2.4 Zwischenfazit | 110 |
3.3 Zusammenfassung, Thesen und Hypothesen | 111 |
4 Die Studie – Design und methodische Grundlagen | 115 |
4.1 Multimethodisches Untersuchungsdesign | 115 |
4.2 Quantitative Erhebung, Daten und Auswertung | 118 |
4.2.1 Überblick über Datenerhebungen | 118 |
4.2.2 Auswahlverfahren | 118 |
4.2.3 Erhebungsinstrumente | 119 |
4.2.4 Beschreibung und Situierung der Stichprobe | 121 |
4.2.5 Operationalisierungen und Variablen | 126 |
4.3 Qualitative Erhebung, Daten und Auswertung | 135 |
4.3.1 Auswahlverfahren für Interviews | 136 |
4.3.2 Getting in touch | 137 |
4.3.3 Interviewdurchführung | 138 |
4.3.4 Daten und Stichprobe | 140 |
4.3.5 Ergänzende Materialien für die Analyse | 142 |
4.3.6 Methodisches Vorgehen und Auswertung | 143 |
5 Kindlicher Alltag und soziale Unterschiede | 147 |
5.1 Externe Betreuung | 148 |
5.2 Informelle und formelle Betreuungsformen | 150 |
5.3 Interne Aktivitäten | 166 |
5.4 Externe Aktivitäten | 174 |
5.5 Spielgruppen | 180 |
5.6 Diskussion zur ungleichheitstheoretischen Perspektive | 185 |
6 Zur diskursiven Produktion des kindlichen Alltags | 195 |
6.1 Betreuung in den ersten Lebensjahren | 196 |
6.1.1 Gebrauchte Mutter und Kindheit zuhause (Müller) | 197 |
6.1.2 Da-Sein für die Kinder (Hollenweger) | 201 |
6.1.3 Familiäre Kindheit (Wegmüller) | 201 |
6.1.4 Intensive Erwerbstätigkeit und Kindheit zuhause (Johann) | 205 |
6.1.5 Karriereorientierung und intensive externe Betreuung (Heinrich) | 207 |
6.1.6 Verhinderte Erwerbstätigkeit (Ammann) | 215 |
6.1.7 Das ‚schlechte Gewissen‘ (Barth) | 217 |
6.1.8 Zwischenfazit und interdiskursive Bezüge | 220 |
6.2 Alltagsgestaltung in und mit der Familie | 228 |
6.2.1 Spielbetonte und entpflichtete Kindheit (Müller) | 229 |
6.2.2 Kind sein dürfen (Wegmüller) | 237 |
6.2.3 „Bisschen beides braucht es“: Spielbetonte und förderbedürftige Kindheit (Anderson) | 242 |
6.2.4 Kindliche Interessen durch ausgewählte Angebote steuern (Barth) | 251 |
6.2.5 Dichte Alltagsstrukturen durch kindliche Selbsttätigkeit kompensieren (Ammann) | 260 |
6.2.6 Zwischenfazit und interdiskursive Bezüge | 264 |
6.3 Externe Aktivitäten und frühe Förderung | 276 |
6.3.1 Das Kind, das noch nicht lernen muss (Müller) | 277 |
6.3.2 „Wachsen lassen“ (Gabriel) | 282 |
6.3.3 Fördern als „entfalten“, nicht als „Drill“ (Barth) | 283 |
6.3.4 Das wissbegierige und lernfähige Kind (Johann) | 289 |
6.3.5 Förderung outsourcen (Ammann) | 294 |
6.3.6 Externe Förderung überflüssig (Heinrich) | 304 |
6.3.7 Zwischenfazit und interdiskursive Bezüge | 306 |
6.4 Kreuzungspunkte – Subjektivierungen | 320 |
6.4.1 Müller | 320 |
6.4.2 Barth | 323 |
6.4.3 Ammann | 325 |
6.5 Diskussion zur diskurstheoretisch fundierten Perspektive | 328 |
7 Alltagsgestaltung als Herstellung von frühen Kindheiten | 349 |
7.1 Differenzierte und ungleiche frühe Kindheiten | 349 |
7.2 Zum spezifischen Ertrag des multiperspektivischen Designs | 353 |
7.3 Reichweite der Ergebnisse und Reflexion | 355 |
8 Schluss | 360 |
Bibliografie | 363 |
Literatur | 363 |
Quellen | 383 |
Anhang | 386 |
Interviewleitfaden | 386 |
Transkriptionsregeln | 389 |