Vorwort | 6 |
Impressum | 5 |
Anschriften | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Postnatales Wachstum des Gesichtsschädels | 14 |
Definitionen | 15 |
Wachstumsregionen | 15 |
Periost und Endost | 16 |
Suturen | 18 |
Knorpelgewebe der Schädelbasis | 19 |
Sekundärer Knorpel der Kiefergelenke | 19 |
Desmodont | 20 |
Einfluss der Schädelbasis auf die Entwicklung des Viszerokraniums | 20 |
Spheno-okzipitale Synchondrosis | 20 |
Spheno-ethmoidale Sutur | 21 |
Vertikale Entwicklung des Mittelgesichts | 21 |
Vertikales und sagittales Maxillawachstum | 21 |
Vertikales Maxillawachstum | 21 |
Sagittales Maxillawachstum | 23 |
Mandibulawachstum | 25 |
2 Kieferorthopädische Diagnostik | 27 |
Anamnese und ätiologische Beurteilung | 28 |
Klinische Untersuchung | 28 |
Altersgerechte Entwicklung | 28 |
Morphologie | 28 |
Untersuchung der Mundhöhle | 29 |
Untersuchung des Kiefergelenks | 29 |
Untersuchung der Muskulatur | 30 |
Funktionsanalyse | 30 |
Untersuchung des interokklusalen Raumes | 30 |
Untersuchung des Kiefergelenks und der Unterkieferbewegungen | 30 |
Untersuchung auf orofaziale Dyskinesien mit Beurteilung von Schluckakt, Sprechen und Atmung | 30 |
Abdrucknahme und Modellherstellung | 31 |
Abdrucknahme | 31 |
Abdrucklöffel | 31 |
Abdruckmaterial | 31 |
Wachsbiss | 32 |
Herstellung und Ausarbeitung der Modelle | 32 |
Vorgehen beim Bearbeiten der Modelle | 32 |
Modellanalyse | 33 |
Pont-Index | 33 |
Kölner Zahl nach Schmuth | 34 |
Tonn-Formel | 34 |
Bolton-Analyse | 34 |
Transversale Abweichungen | 35 |
Dentale Frontmittenverschiebung | 35 |
Transversale Hälftenungleichheit | 36 |
Sagittale Abweichungen | 36 |
Lotmessungen | 36 |
Raphe-Papillen-Transversale | 37 |
Sagittale Hälftenungleichheit | 37 |
Stützzonen | 37 |
Mittellinienabweichung | 38 |
Vertikale Abweichungen | 38 |
Klassifizierungen nach Angle und Schmuth | 38 |
Röntgendiagnostik | 40 |
Wachstumskurve | 40 |
Handwurzelaufnahme | 40 |
Fernröntgen | 40 |
Prinzip | 40 |
Anfertigung | 41 |
Auswertung | 43 |
Gesichtsanalyse | 50 |
Gesichtsfotos | 50 |
Befundbogen | 51 |
3 Prophylaxe und Zahnpflege in der Kieferorthopädie | 56 |
Einleitung | 57 |
Manuelle Zahnbürsten | 58 |
Elektrische Zahnbürsten | 59 |
Zahnpasten | 61 |
Reinigungseffizienz | 62 |
Abrasion | 62 |
Inhaltsstoffe | 63 |
Triclosan | 63 |
Fluoride | 63 |
Ernährung | 63 |
Süßmittel | 64 |
Reinigung herausnehmbarer Apparaturen | 64 |
Prophylaxe vor der festsitzenden Behandlung | 65 |
Prophylaxetermine | 65 |
Approximalraum-Plaque-Index | 66 |
Blutungsindex | 66 |
Allgemeinzahnärztliche Vorbereitung | 66 |
Prophylaxe am Bebänderungstermin und während der festsitzenden Behandlung | 66 |
Die Entbänderung/Debonding | 69 |
4 Interzeptive Behandlung | 71 |
Einleitung | 72 |
Habits | 72 |
Daumen- und Fingerlutschen | 72 |
Schnullerhabits | 73 |
Lippeneinrollen | 74 |
Autoaggressive Habits | 74 |
Der progene Formenkreis | 75 |
Dentoalveoläre progene Verzahnung | 75 |
Therapie | 75 |
Der skelettal progene Formenkreis | 78 |
ANB-Winkel | 78 |
Therapie | 78 |
Seitlicher Kreuzbiss | 80 |
Herausnehmbare Plattenapparaturen | 81 |
Transpalatinalbögen | 81 |
Gaumennahterweiterung | 82 |
Extreme Formen der Klasse II | 83 |
Der frontal offene Biss | 84 |
Zungendysfunktion | 84 |
Nasenatmungsprobleme (Mundatmung) | 84 |
Frontal offener Biss durch Trauma | 85 |
Überzählige Zähne | 86 |
Platzmangel | 86 |
5 Plattenapparaturen | 89 |
Aktive Platten und Sonderschrauben | 90 |
Herausnehmbare Behandlungsbehelfe | 90 |
Drahtelemente | 90 |
Kieferorthopädische Schrauben | 92 |
Sonderelemente | 94 |
Indikationen | 96 |
Erwachsene | 96 |
Patienten im Milch- oder Wechselgebiss | 96 |
Transversale Erweiterung im Oberkiefer | 97 |
Retrusion und Protrusion von Zähnen | 98 |
Aufrichtung von nach mesial gekippten Zähnen | 98 |
Beseitigung eines umgekehrten Frontzahn-Überbisses | 100 |
Mesialisationen und Distalisationen von Einzelzähnen | 102 |
Weitere Indikationen | 102 |
Kieferorthopädische Behandlungsmaßnahmen in Multibandtechnik | 103 |
Anhang | 105 |
Respondschienen | 110 |
Herstellung | 110 |
Einsatzbereiche | 115 |
Diastemaschluss | 115 |
Beseitigung von Engständen durch approximale Schmelzreduktion | 116 |
Retention | 121 |
Fallbeispiele | 122 |
6 Funktionskieferorthopädie | 124 |
Aktivator, Bionator und Derivate | 125 |
Aktivator | 125 |
Entwicklung | 125 |
Wirkungsweise | 125 |
Bestandteile des Aktivators | 127 |
Einsatzbereiche und Voraussetzungen | 128 |
Tragezeit | 129 |
Skelettale und dentoalveoläre Veränderungen | 129 |
Konstruktionsbiss | 130 |
Einschleifen von Aktivatoren | 134 |
Aktivator und Headgear | 139 |
Bionator | 140 |
Wirkungsweise | 140 |
Bestandteile | 141 |
Konstruktionsbiss | 143 |
Bewegungsrichtungen | 143 |
Modifikationen | 145 |
Offener Aktivator nach Klammt | 145 |
U-Bügelaktivator nach Karwetzky | 145 |
Gebissformer nach Bimler | 146 |
Kinetor nach Stockfisch | 148 |
Funktionsregler nach Fränkel | 150 |
Kombinationsmöglichkeiten mit festsitzenden Apparaturen | 151 |
Ähnliche funktionskieferorthopädische Apparate | 151 |
Der Federaktivator (S-I-Apparatur nach Sander) | 154 |
Einsatzbereiche | 154 |
Wirkungsweise | 154 |
Anwendungsbereiche | 157 |
Bestandteile | 157 |
Federn | 157 |
Halteelemente | 157 |
Modifikation des Federaktivators | 158 |
Herstellung der S-I-Apparatur | 158 |
Vorbereitende Maßnahmen | 158 |
Plattenherstellung | 159 |
Einbau des Federsystems | 159 |
Ausarbeitung und Politur | 161 |
Konstruktionsbiss | 162 |
Eingliederung des Federaktivators. | 162 |
Vorschubdoppelplatte (S-II-Apparatur nach Sander) | 162 |
Entwicklung | 162 |
Einsatzbereiche der S-II-Apparatur | 163 |
Vorteile der S-II-Apparatur | 163 |
Wirkungsweise | 164 |
Nachteffekt | 164 |
Tageffekt | 164 |
Nebenwirkungen | 164 |
Bestandteile der S-II-Apparatur | 164 |
Ober- und Unterkieferplatte | 164 |
Oberkiefer-Dehnschrauben | 165 |
Halteelemente | 166 |
Bewegungselemente | 167 |
Inklination der schiefen Ebene im Unterkiefer | 168 |
Neutrales Wachstumsmuster | 168 |
Horizontales Wachstumsmuster | 168 |
Vertikales Wachstumsmuster | 169 |
Kombination der S-II-Apparatur mit extraoralen Geräten | 169 |
High-Pull-Headgear | 169 |
Low-pull-Headgear | 170 |
Konstruktionsbiss | 171 |
Herstellung | 173 |
Kontrolle | 175 |
Rückschubdoppelplatte (S-III-Apparatur nach Sander) | 175 |
Einführung | 175 |
Indikationsstellung | 176 |
ANB-Winkel | 176 |
Wachstum und Zeitpunkt der Therapie | 176 |
Behandelbares Spektrum | 177 |
Wirkungsweise | 178 |
Elemente der S-III-Apparatur | 178 |
Memory-Dehnschraube | 178 |
Exzenter-Schrauben | 179 |
Weitere Elemente | 179 |
Herstellung der S-III-Apparatur | 180 |
Konstruktionbissnahme | 180 |
Laborschritte | 180 |
Fallbeispiele und Übersichten | 184 |
Aktivator/Bionator | 184 |
Federaktivator | 186 |
Vorschubdoppelplatte | 189 |
Dentale und skelettale Effekte von FKO-Geräten | 196 |
Modifizierte Kephalometrie | 196 |
Dentoskelettale Effekte von S-II-Apparatur und Aktivator im Vergleich | 198 |
Studien der dentoskelettalen Effekte der S-II-Apparatur | 198 |
Untersuchung der dentoskelettalen Effekte des Aktivators | 200 |
Vergleich der dentoskelettalen Effekte von S-II-Apparatur und Aktivator | 201 |
Dentoskelettaler Effekt des Herbst-Scharniers | 202 |
S-III-Apparatur | 205 |
7 Gaumennahterweiterung | 209 |
Historische Entwicklung | 210 |
Einsatzgebiete | 210 |
Anatomie | 211 |
Maxilla | 211 |
Sutura palatina mediana | 211 |
Schrauben | 212 |
Veränderungen durch die Gaumennahterweiterung | 213 |
Auswirkungen auf die Zähne | 213 |
Auswirkungen auf die Mandibula | 214 |
Auswirkungen auf die Atmung | 214 |
Apparaturen | 215 |
Standardapparatur | 215 |
Modifikation im Milchgebiss und im frühen Wechselgebiss | 215 |
Klinisches Vorgehen | 215 |
Vorbereitende Maßnahmen | 216 |
Befestigung an den Zähnen | 216 |
Aktivierung | 216 |
Methode nach Derichsweiler | 216 |
Methode nach Chateau und Chatelier | 216 |
Schmerz | 217 |
Chirurgisches Vorgehen | 217 |
Gaumennahterweiterung mit paramedianer Schwächung | 217 |
Gaumennahterweiterung mit modifizierter LeFort-I-Osteotomie | 218 |
Retention | 218 |
Laborschritte | 219 |
Komplikationen | 220 |
8 Extraorale Verankerung: der Headgear | 223 |
Geschichte des Headgears | 224 |
Einsatzbereiche | 224 |
Hauptindikationen | 224 |
Kontraindikation | 224 |
Biomechanik | 224 |
Kräfte | 224 |
Bewegung von Zähnen | 224 |
Bewegung eines Zahnes in Abhängigkeit vom Widerstandszentrum | 225 |
Rotation der Molaren unter veränderter Kraftrichtung | 227 |
Das Rollen der Molaren | 227 |
Bestandteile | 229 |
Auswahl der Züge | 232 |
Low-pull-Headgear | 233 |
Straight-pull-Headgear | 233 |
High-Pull-Headgear | 234 |
Headgear-Anwendung | 236 |
Skelettale Wirkung des Headgears | 236 |
Headgear-Modifikationen | 238 |
Asymmetrischer Headgear | 238 |
J-Haken-Headgear | 239 |
Kahnsporn-Headgear | 240 |
Unterkiefer-Headgear | 240 |
Facebow mit Eckzahnhäkchen | 241 |
Headgear nach Cevera | 241 |
Palatinalbogen nach Goshgarian | 241 |
Lipbumper | 242 |
Umgekehrter Headgear | 243 |
Headgear auf den Prämolaren | 243 |
Herstellung eines asymmetrischen Headgears | 244 |
Fallbeispiele | 247 |
9 Multibandapparatur | 252 |
Einführung in die Multibandtechnik | 253 |
Einleitung | 253 |
Biomechanische und biologische Grundlagen der Zahnbewegung | 253 |
Translation und Rotation | 253 |
Folgen der Krafteinwirkung | 253 |
Zahnkippung | 254 |
Edgewise-Technik (Idealbogen) | 254 |
Bestandteile | 254 |
Klinisches Vorgehen | 256 |
Zahnbewegungen in der Edgewise-Technik | 259 |
Behandlungsverlauf | 263 |
Anwendungsbereich Eckzahneinordnung | 263 |
Definitionen | 265 |
Ursachen | 265 |
Diagnostik | 265 |
Behandlungsindikationen | 266 |
Komplikationen | 266 |
Catching Chain | 268 |
Teilbogentechnik mit elastischen Materialien | 268 |
Aufrichtung von Molaren | 270 |
Utility-Arch | 270 |
Straight-wire-Technik | 271 |
Wesentliche Merkmale der Straight-wire-Technik | 272 |
Biegungen | 272 |
0.018"- und 0.022"-Technik | 275 |
Überkompensation der In-out-Werte | 275 |
Überkompensation der Schlitzneigung (Angulation) für Extraktionsfälle | 275 |
Verankerung | 275 |
Bewertung der Straight-wire-Technik | 275 |
Behandlungsablauf | 276 |
1. Methode | 276 |
2. Methode | 277 |
Roth-Technik | 278 |
Behandlung der Klasse II/1 (Extraktion von 4 Prämolaren) | 279 |
Nivellierungsbehandlungen und -bogenfolge | 279 |
Gummizüge | 280 |
Klasse II Gummizüge | 280 |
Klasse III Elastics | 281 |
Up-and-down-Gummizüge | 281 |
Criss-Cross-Gummizüge | 281 |
Quadhelix | 281 |
Nanceappliance | 282 |
NiTi- und NiTi-Stahl-Materialien in der Multibandtechnik | 282 |
Begriffsbestimmung und Abgrenzung zu Stahlmaterialien | 282 |
Superelastische (SE) Drahtmaterialien | 282 |
Martensitische Bögen | 283 |
Memory-Maker | 284 |
Spezialapparaturen aus superelastischen Materialien | 284 |
Derotationsfeder | 284 |
Late Leveler (Nivellierungsfeder für zweite Molaren) | 286 |
NiTi-SE-Stahl-Kombinationen | 288 |
Molaren-Aufrichtefeder | 288 |
Hybridretraktor | 292 |
Torque-Segmentbogen | 295 |
Bissverlagernde Federn (z. B. Harmonizer) | 303 |
Der Positioner und Gnathologie | 311 |
Einleitung | 311 |
Positionerarten | 311 |
Einsatzbereiche | 311 |
Gnathologische Grundlagen | 311 |
Zähne | 312 |
Ruheschwebe (Ruhelage) | 312 |
Zentrik | 312 |
Habituelle Interkuspidation | 313 |
Maximale Interkuspidation in Zentrik | 313 |
Bewegungen des Unterkiefers | 313 |
Form und Funktion der Kaufläche | 316 |
Okklusionskonzepte | 317 |
Das Registrieren | 318 |
Herstellung eines Positioners | 321 |
Das Tragen von Positionern | 322 |
Anhang | 323 |
10 Biomechanik | 326 |
Einleitung | 327 |
Die Newton-Axiome | 327 |
Begriffserklärung | 328 |
Kraft | 328 |
Kraftlinie | 328 |
Koordinatensysteme | 328 |
Masse und Gewicht | 328 |
Moment | 329 |
Rechtssystem | 329 |
Mechanik starrer Körper | 329 |
Widerstandszentrum | 329 |
Rotationszentrum | 330 |
Verhältnis von Kraft und Moment | 331 |
Die sechs Geometrien nach Burstone | 331 |
Multiple Zähne | 332 |
Materialkunde | 333 |
Werkstoffkennwerte | 333 |
Gesetz von Hooke | 333 |
Friktion | 334 |
Metallverarbeitung | 334 |
Materialien | 335 |
Stahl | 335 |
Kobaltchromlegierungen | 336 |
TMA (Titan-Molybdän-Alloy) | 336 |
Nickeltitan | 336 |
Kristallformen | 336 |
Spannungs-Dehnungs-Verhalten | 336 |
Pseudoelastizität | 337 |
Memory-Effekt | 338 |
Zweiweg-Effekt | 338 |
Allround-Effekt | 338 |
11 Ästhetische, interdisziplinäre kieferorthopädische Behandlung Erwachsener | 340 |
Einleitung | 341 |
Behandlungsmotivation | 341 |
Psychische Ausgangssituation | 341 |
Anatomisch-biologische Ausgangssituation | 341 |
Ästhetische Diagnostik und Behandlungsplanung | 342 |
Erstattungsfähigkeit der Behandlungskosten | 342 |
Interdisziplinäre Behandlungssystematik | 343 |
Präorthodontische Therapie | 343 |
Orthodontische Therapie | 343 |
Auswahl der geeigneten orthodontischen Apparatur | 344 |
Postorthodontische Therapie | 344 |
Kieferorthopädische Therapiekonzepte bei Erwachsenen | 344 |
Orthodontisch-parodontale Rehabilitation | 345 |
Engstandtherapie | 345 |
Präimplantologische Kieferorthopädie | 348 |
Interzeptive Rehabilitation bei multiplen Aplasien | 348 |
Orthodontischer Lückenschluss oder Lückenreduktion | 351 |
Orthodontische Lückenöffnung und implantatprothetische Versorgung | 351 |
Orthodontische Rehabilitation bei atrophiertem Alveolarkamm | 352 |
Orthodontische Rehabilitation nach Knochentransplantation | 353 |
Präprothetische Kieferorthopädie | 356 |
Pfeilerverteilung und Aufrichtung | 356 |
Komplexe Gebissdestruktion | 357 |
Forcierte Extrusion eines frakturierten Zahns | 357 |
Ästhetisch-funktionelle Frontzahnaufstellung | 357 |
Schlussfolgerung | 358 |
12 Implantate in der Kieferorthopädie | 360 |
Die Verankerung in der Kieferorthopädie | 361 |
Definitionen | 361 |
Klassifikation | 361 |
Verankerungssituation | 361 |
Desmodontales Potenzial | 362 |
Mechanische Verankerungsmittel | 362 |
Extraorale Apparaturen | 362 |
Intraorale Apparaturen | 362 |
Limitationen | 363 |
Temporäre skelettale Verankerungselemente | 363 |
Definition | 363 |
Klinische Indikation | 364 |
Anforderungen an temporäre skelettale Verankerungselemente | 364 |
Osseointegration von dentalen und Gaumenimplantaten | 364 |
Definition der Osseointegration | 364 |
Physiologie der Osseointegration | 364 |
Einflussfaktoren auf die Osseointegration | 364 |
Implantatbelastung und -stabilität | 365 |
Weichgewebige Implantateinheilung | 365 |
Dentale Implantate | 366 |
Insertion | 366 |
Gaumenimplantate | 366 |
Resonanzfrequenzanalyse | 368 |
Direkte und indirekte Verankerung | 368 |
Verbindung zwischen Gaumenimplantat und Ankerzähnen | 368 |
Vom Gaumenimplantat zu Miniplatten und Minischrauben | 370 |
InPlant (Nobel Biocare, Schweden) | 370 |
OnPlant (Nobel Biocare, Schweden) | 370 |
Skelettale Verankerung mit Miniplatten und Minischrauben | 372 |
Bollard Miniplatte (Tita-Link, Belgien) | 372 |
Minischrauben | 373 |
Schlussfolgerungen | 375 |
13 Kieferorthopädische Aspekte der orthognathen Chirurgie | 378 |
Historischer und aktueller Stand | 379 |
Interdisziplinäres Koordinationskonzept | 380 |
Erster interdisziplinärer Kontakt | 380 |
Zweiter interdisziplinärer Kontakt | 381 |
Dritter interdisziplinärer Kontakt | 381 |
Pathologie von Dysgnathien | 381 |
Interdisziplinäre Versorgung von Dysgnathien | 382 |
Zielsetzung | 382 |
Zeitpunkt | 383 |
Indikationsstellung | 384 |
Anamnese | 384 |
Befunddokumentation | 384 |
Extraorales Erscheinungsbild | 385 |
Zahn- und Parodontalstatus | 385 |
Funktionsanalyse | 386 |
Modellanalysen | 387 |
Röntgenaufnahmen | 388 |
Diagnostik von Dysgnathien | 390 |
Morphologische Diagnostik | 390 |
Gesichtstypdiagnostik | 390 |
Weichgewebediagnostik | 390 |
Basale Diagnostik | 390 |
Funktionelle Diagnostik | 393 |
Ätiologie und Pathogenese | 393 |
Behandlungsindikation | 395 |
Prognose | 395 |
Dysgnathie-Sprechstunde | 395 |
Kephalometrische Operationsplanung | 395 |
Modelloperation | 395 |
Operative Profilplanung | 396 |
Durchführung der interdisziplinären Dysgnathiebehandlung | 399 |
Einleitende interdisziplinäre Behandlung | 399 |
Präoperative kieferorthopädische Maßnahmen | 399 |
Transversale Erweiterung der Kieferbasen | 399 |
Aufbiss- und Verankerungsbehelfe | 399 |
Dentale Dekompensationen | 401 |
Verankerungsqualität | 402 |
Kieferorthopädische Operationsvorbereitung | 403 |
Postchirurgische kieferorthopädische Maßnahmen | 406 |
Kieferorthopädische Weiterbehandlung | 406 |
Interdisziplinäre Prognose | 406 |
14 Dysgnathie-Chirurgie | 412 |
Vorbemerkungen | 413 |
Geschichte | 413 |
Allgemeines Vorgehen | 413 |
Indikationsstellung | 414 |
Einteilung der Dysgnathien | 414 |
Beschreibung | 416 |
Einfluss der Skelettentwicklung | 417 |
Information und Vorbereitung des Patienten | 424 |
Erstberatung | 424 |
Zahn- und Zahnfleischstatus | 424 |
Patienten-Compliance | 424 |
Problempatienten | 424 |
Zeitliche Planung und Behandlungsabfolge | 425 |
Operationsvorbereitung, Simulation und Planung | 425 |
Fotostatus | 425 |
Kephalometrie | 426 |
Allgemeine Operationsplanung | 427 |
Allgemeinmedizinische Patientenvorbereitung | 427 |
Grundsätze der chirurgisch-kieferorthopädischen Behandlung | 429 |
Präoperativ vorbereitende Kieferorthopädie | 430 |
Präoperative Zahnbogenausformung | 430 |
Operationsplanung im Artikulator | 431 |
Operationsmethoden | 431 |
Grundlagen | 431 |
Osteotomien am Unterkiefer | 432 |
Sagittale Spaltung nach Obwegeser-Dal Pont (bilateral sagittal Split Osteotomy, BSSO) | 432 |
Hoch-schräge Osteotomie | 433 |
Positionierung der Segmente | 433 |
Andere Osteotomietechniken | 436 |
Osteotomien am Oberkiefer | 436 |
LeFort-I-Osteotomie | 437 |
Distraktionsosteogenese des Unterkiefers | 440 |
Distraktionsosteogenese des Oberkiefers | 441 |
Hohe-Mittelgesichtsosteotomien | 443 |
Kortikotomien | 445 |
Profilkorrekturen | 446 |
Nachsorge und Risiken | 448 |
Rezidive | 448 |
Offener Biss | 448 |
Mandibuläre Retrognathie | 449 |
Einengung des Zungenraums | 449 |
Nervenschädigung | 449 |
Infektionen | 449 |
Schädigung von Zähnen | 449 |
Kiefergelenkserkrankungen | 449 |
Eingriffe am Gelenk | 450 |
Mundöffnungsbehinderungen | 450 |
Ischämie | 450 |
Atypische Frakturen | 450 |
Velopharyngeale Insuffizienz | 450 |
Zusammenfassung | 450 |
15 Klinische und instrumentelle Funktionsdiagnostik vor und während kieferorthopädischer Behandlungen | 453 |
Einführung | 454 |
Kraniomandibuläre Dysfunktionen | 454 |
Entwicklung der Diagnosebegriffe | 454 |
Abgrenzung von CMD und orofazialem Schmerz | 455 |
Relevanz für die Kieferorthopädie | 456 |
Befund- und Diagnoseschemata | 456 |
Klassische zahnärztliche Untersuchungstechnik | 456 |
Manuelle Untersuchungsmethoden | 457 |
Research Diagnostic Criteria for Temporomandibular Disorders | 457 |
CMD-Screening | 458 |
Notwendigkeit eines CMD-Screenings | 458 |
Wissenschaftliche Grundlagen | 458 |
Durchführung | 459 |
Klinische Funktionsanalyse | 462 |
Spezielle Anamnese | 462 |
Erfassung von Stress als Kofaktor | 464 |
Klinischer Funktionsbefund | 465 |
Ergänzung durch Erfassung der Stressbelastung | 472 |
Ergänzung durch Ortho-Screening | 472 |
Ergänzung durch manuelle Strukturanalyse | 474 |
Auswertung der klinischen Funktionsanalyse und der manuellen Strukturanalyse | 477 |
Konsequenzen aus der klinischen Funktionsanalyse | 477 |
Instrumentelle Funktionsanalyse | 478 |
Ziele der instrumentellen Analyseverfahren | 478 |
Simulation der Kaufunktion | 478 |
Registrierung der Oberkieferposition | 479 |
Registrierung der Unterkieferposition in Ruhe | 479 |
Registrierung der Unterkieferposition in Bewegung | 481 |
Konsequenzen aus der instrumentellen Funktionsanalyse | 483 |
Einbindung in die kieferorthopädische Behandlung | 483 |
Sachverzeichnis | 487 |