Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,5, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thüringen in Eisenach), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Arbeit wird diese entscheidende Fragestellung beantwortet: Sind Lernbehinderungen in erster Linie als von der Natur gegeben oder aber eher als sozial konstruiert anzusehen? Um dieser Frage tiefgreifend nachgehen zu können, wird das Thema aus den Blickwinkeln dreier wissenschaftlicher Disziplinen betrachtet. Dabei wird eine Disziplin auf der anderen aufbauen, um letzten Endes ein möglichst klares und umfassendes Gesamtbild zu erhalten. Zunächst beschäftigt sich der Autor mit der Ansicht, dass Menschen mit Lernbehinderung auf Grund ihrer genetischen Dispositionen und kognitiven Voraussetzungen behindert sind. Diese medizinische Perspektive wird sich vor allem an den Klassifikationssystemen der ICD-10 sowie der DSM-V orientieren, welche auch erste genauere Definitionen zum Begriff Lernbehinderung sowie zu den Störungsbildern, die unter ihm subsumiert werden, liefern werden. Des Weiteren soll hier auch die Definition des Begriffes Behinderung, wie sie im SGB IX verwendet wird, thematisiert werden, da auch sie dem medizinischen Modell folgt und somit Einfluss auf die gesellschaftliche Wahrnehmung einer Behinderung sowie eines Menschen, der durch die Diagnose Behinderung etikettiert ist, hat. Hieran anschließend wird die entwicklungspsychologische Perspektive betrachtet. Es soll dabei herausgefunden werden, inwieweit eine Behinderung, beispielsweise durch die Umstände des Aufwachsens, die familiale Situation und etwaige Störungen im Bindungsverhalten zwischen Eltern und Kind gemacht bzw. entwickelt worden ist. Urie Bronfenbrenners 'Ökologische Systemtheorie der Entwicklung' dient hierbei als wissenschaftliche Grundlage. Die umfangreichste Erforschung erfährt die soziologische Perspektive, anhand derer unter-sucht werden soll, ob eine gewisse Gruppe von Menschen derart stark behindert wird, dass eine Lernbehinderung als Konsequenz gesellschaftlicher Vorgänge resultiert. Als theoretische Grundlage werden hier zunächst Pierre Bourdieus Theorien der Klassen, des Kapitals sowie des Habitus skizziert. Im Anschluss an die Einzelbetrachtung der drei Perspektiven sollen diese dann in ihrem Zu-sammenspiel besprochen werden, um zu sehen, welche Faktoren den größten Anteil an der Entwicklung einer Lernbehinderung haben und welche relevanten Zusammenhänge sich ergeben. Abgerundet wird diese Arbeit durch einen biografischen Forschungsteil, um die bis dahin gesammelten Ergebnisse überprüfen und evaluieren zu können
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...