Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Everything we read, from sexist advertisements and women´s magazines to romance novels and children´s books, constructs us, makes us who we are, by presenting our image of ourselves as girls and women, as boys and men' (Fox, 1993). [...]sind jedoch von ideologischen Vorstellungen der jeweiligen Autoren geprägt. Diese Weltanschauungen mit ihren Normen und Werten werden unbewusst verinnerlicht und macht aus uns das, was wir sind. [...] Alles was wir lesen, nehmen wir auf und spiegelt sich in dem Bild, welches wir selbst von uns haben, wieder. Worte haben Einfluss auf unsere Identität. Darauf wer wir sind, als Mann, Junge, Frau und Mädchen. 1. Einleitung 2. Geschlecht als soziale Kategorie 2.1 Gender 2.1.1 Gender Mainstreaming 2.1.2 Doing Gender 2.2 Stereotypisierung von Geschlecht 2.2.1 Stereotype 2.2.2 Geschlechterstereotype 2.2.3 Geschlechterrolle und Geschlechterrollenstereotype 2.2.4 Folgen geschlechterstereotyper Erwartungen 3. Entwicklung und Sozialisation 3.1 Entwicklung als Sozialisation 3.2 Sozialisation in der Kindheit 3.3 Selbst und Geschlechtsidentität 3.3.1 Entwicklung des Selbst 3.3.2 Entwicklung der Geschlechtsidentität und Geschlechtsrollenidentität 3.4 Geschlechtstypische Entwicklung 3.4.1 Sozialisationstheoretischer Ansatz 3.4.2 Kognitive Ansätze 3.5 Sozialisation durch Medien 4. Bilderbücher 4.1 Bedeutung der Bilderbücher für die Entwicklung von Geschlechterrollenstereotypen 4.2 Darstellungen von männlichen und weiblichen Personen in Bilderbüchern 4.3 Geschlechtssensible Bilderbücher 5. Untersuchungsdesign 5.1 Fragestellung 5.2 Bestimmung des Ausgangsmaterials 5.3 Auswertungsmethode 5.3.1 Quantitative Inhaltsanalyse 5.3.2 Qualitative Inhaltsanalyse 6. Darstellung der Ergebnisse 6.1 Ergebnisse quantitativen Inhaltsanalyse 6.1.1 Kleidung 6.1.2 Charaktereigenschaften 6.1.3 Tätigkeiten 6.1.4 Berufe 6.1.5 Häufigkeit des Auftretens 6.2 Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse 6.2.1 Charaktereigenschaften 6.2.2 Berufe 6.2.3 Tätigkeiten 6.2.4 Familie und Haushalt 6.2.5 Kleidung und äußerliches Erscheinungsbild 6.2.6 Beziehungsgestaltung 7. Diskussion 7.1 Diskussion der Ergebnisse 7.2 Diskussion der Herangehensweisen 7.3 Diskussion der Methodik 7.4 Diskussion der Perspektiven
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...