Vorwort | 5 |
Literatur | 6 |
Vorwort der Herausgeber | 7 |
Inhalt | 9 |
Teil I: Zugänge zum Forschungsfeld | 17 |
1 Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Zugänge zu Energiewende und Partizipation – Einblicke in die sozial- und geisteswissenschaftliche Energie(wende)forschung | 18 |
1 Energiewende(n): Von Ölkrise und Ökobewegung bis Post-Fukushima – der Weg in die postfossile Gesellschaft | 18 |
1.1 Energiewende und Partizipation | 18 |
1.2 Transformation des Energiesystems in Deutschland und weltweit | 19 |
1.3 Begriffe für den Wandel: Große Transformation, Dritte Industrielle Revolution, Energiewende(n) | 21 |
2 Energie und Gesellschaft mit dem Fokus auf „Partizipation“ | 23 |
2.1 Von der Industrialisierung und Energieriesen des 19. und 20. Jahrhunderts zu den Soft Energy Paths im 21. Jahrhundert | 23 |
2.2 Sozial- und geisteswissenschaftliche Energieforschung | 25 |
2.3 Partizipation als Fokus für sozial- und geisteswissenschaftliche Beiträge zur Energie(wende)forschung | 26 |
3 Struktur des Handbuchs und Zugänge zum Forschungsfeld | 28 |
3.1 Struktur des Handbuchs | 28 |
3.2 Überblick über die „Zugänge zum Forschungsfeld“ | 30 |
Literatur | 31 |
2Concepts, Formats, and Methods of Participation: Theory and Practice | 36 |
1 From Energy Landscapes to Participation | 36 |
2 Types of Participation | 37 |
3 Modes of Participative Governance and Types of Participation in the Energy Transition | 40 |
4 Models of participation in Energy Transitions | 41 |
4.1 Community energy perspectives | 41 |
4.2 Socio-psychological perspectives | 44 |
4.3 Sustainability transitions perspectives | 45 |
5 Energy Transition Participation: A Framework | 46 |
6 Conclusions | 48 |
References | 50 |
3Transdisziplinarität: Forschungsansatz für die Energiewende | 58 |
1 Einleitung | 58 |
2 Transdisziplinäres Forschen | 58 |
2.1 Entstehung – Zielsetzung – Prinzipien | 58 |
2.2 Transdisziplinarität als integraler Bestandteil sozial-ökologischer Forschung: das ISOE-Modell | 60 |
3 Beispiele für transdisziplinäre Forschung zur Transformation des Energiesystems | 62 |
4 Transdisziplinarität in der universitären Lehre | 67 |
4.1 Phase A: Konstitution des gemeinsamen Forschungsgegenstands | 68 |
4.2 Phase B: Koproduktion lösungsorientierten und anschlussfähigen Wissens | 68 |
4.3 Phase C: Transdisziplinäre Re-Integration | 69 |
5 Fazit | 69 |
Literatur | 70 |
4Transition-Forschung – Ein praxisorientierter Überblick | 72 |
1 Einleitung | 72 |
2 Von der disziplinären Forschung zur transformativen Wissenschaft | 73 |
3 Systemtransformationen verstehen und gestalten | 75 |
3.1 Bezugsrahmen einer transformativen Wissenschaft zur Systemtransformation | 76 |
3.2 Systemtransformationen verstehen – Die Multi-Level Perspective (MLP) | 77 |
3.3 Systemtransformationen wissenschaftlich begleiten – Der Transition Enabling Cycle | 77 |
4 Transformationsforschung konkret: Das Ruhrgebiet | 79 |
4.1 Der Strukturwandel im Ruhrgebiet aus Multi-Level-Perspective | 80 |
4.2 Transformation gestalten – Antworten des Ruhrgebiets | 80 |
5 Fazit | 84 |
Literatur | 84 |
Teil II: Disziplinäre Perspektiven | 87 |
5Disziplinäre Perspektiven auf Energiewende und Partizipation | 88 |
1 Einleitende Anmerkungen zu den disziplinären Perspektiven | 88 |
1.1 Disziplinäre Zuordnungen | 88 |
1.2 Andere disziplinäre Perspektiven | 89 |
2 Zu den einzelnen Disziplinen | 89 |
2.1 Politikwissenschaft | 89 |
2.2 Soziologie und Sozialpsychologie | 90 |
2.3 Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsgeographie | 91 |
2.4 Rechtswissenschaften | 91 |
2.5 Geisteswissenschaften | 92 |
Literatur | 92 |
Teil II: Disziplinäre Perspektiven A: Politikwissenschaft | 93 |
6Zwischen europäischer Liberalisierung und Energiewende – Der Wandel der Governanceregime im Energiesektor (1990 – 2016) | 94 |
1 Energiegenossenschaften und die Reform des EEG 2014 – Zur Einleitung | 94 |
2 Energiegenossenschaften und ihr Umfeld – Das Governance-Konzept | 96 |
3 Beteiligungsformen und Stakeholder | 100 |
4 Der Wandel des Governance-Regime im Energiesektor (1990 – 2016) | 101 |
4.1 Gebietsmonopole und Korporatismus – Das traditionelle Governance-Regime | 101 |
4.2 Liberalisierung und Energiewende – Das aktuelle Governance-Regime | 103 |
5 Die großen Vier, die fusionierenden Stadtwerke und der kleine Rest – Fazit | 107 |
Literatur | 110 |
7Akteursvielfalt und Bürgerbeteiligung im Kontext der Energiewende in Deutschland: das EEG und seine Reform | 112 |
1 Einführung | 112 |
2 Bürgerenergie als Fundament für Akzeptanz, regionale Wertschöpfung und Identifikation | 114 |
2.1 Bürgerenergie als Finanzierungsinstrument – private Investitionen werden benötigt | 117 |
2.2 Resilienz und Versorgungssicherheit durch Akteursvielfalt | 119 |
3 Änderung des Förderregimes durch Novellierung des EEG | 119 |
4 Stellt der Systemwechsel ein Risiko für Bürgerenergie, Akteursvielfalt und Akzeptanz dar? | 121 |
4.1 Risiko eines Rückgangs von Bürgerenergie und Akteursvielfalt | 121 |
4.2 Der Ausschreibungspilot für PV-Freiflächenanlagen | 126 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 127 |
Literatur | 130 |
8Bürgerbeteiligung an Planungsprozessen im Kontext der Energiewende aus der Perspektive kommunaler Entscheidungsträger | 136 |
1 Energiewende in Kommunen | 136 |
2 Bürgerbeteiligung aus der Sicht kommunaler Entscheidungsträger | 138 |
3 Kommunale Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung bei Standortkonflikten | 141 |
3.1 Rückblick: Erfahrungen mit Mediation und runden Tischen bei Standortkonflikten in den 1990er Jahren | 143 |
3.2 Bürgerbeteiligung bei Standortkonflikten für Erneuerbare Energien | 147 |
4 Fazit | 149 |
Literatur | 150 |
9Die Energiewende in Deutschland. Versuch einer demokratietheoretischen Systematisierung | 154 |
1 Einleitung | 154 |
2 Demokratietheoretische Perspektiven | 155 |
2.1 Die Thematisierung demokratie- und gesellschaftstheoretischer Aspekte in der aktuellen Literatur | 155 |
2.2 Das liberale und das republikanische Modell von Demokratie | 157 |
2.3 Zeitgenössische Positionen | 158 |
2.4 Deliberative Demokratietheorie: Problemfall Inklusion | 159 |
2.5 Empirische Verzerrungen anspruchsvoller Demokratieideale | 161 |
3 Fazit: Überzogene Erwartungen an Partizipation und Deliberation? | 162 |
Literatur | 164 |
10Gemeinsam lernen – Internationaler Erfahrungsaustausch in der Energiewende. Der Fall Deutschland und Japan | 167 |
1 Einleitung | 167 |
2 Japans klimaneutrale Energietransformation vor Fukushima | 169 |
3 Atomenergiepläne nach Fukushima in der Schwebe | 171 |
4 Post-Fukushima Klima- und Energiepolitik | 172 |
5 Anti-Atomkraft-Bewegungen | 173 |
6 Soziale Medien | 174 |
7 Literatur über die Energiewende in Deutschland und für Japan | 175 |
8 Energiewende-Studienreisen und Energiewende-Touristen | 176 |
9 Die Bedeutung von Entrepreneurs zwischen Europa und Japan | 180 |
10 Auf dem Weg zu 100 Prozent erneuerbare Energien | 181 |
11 Energiewende bei japanischen Konsumgenossenschaften | 182 |
12 Schlussfolgerungen | 182 |
Literatur | 183 |
Teil II: Disziplinäre Perspektiven B: Soziologie und Sozialpsychologie | 185 |
11Energetische Soziologie | 186 |
1 Einleitung | 186 |
2 Klassische Soziologie und die Bedeutung der Energie | 187 |
3 Umweltsoziologie, Ressourcenknappheit und Interdisziplinarität | 190 |
4 Umweltsoziologie und die Konstruktion von Energie | 192 |
5 Soziologie der Energie oder energetische Soziologie? | 196 |
6 Ausblick | 199 |
Literatur | 199 |
12Akzeptanz und Beteiligung – ein ungleiches Paar | 203 |
1 Einleitung | 203 |
2 Begriffsbestimmungen | 204 |
2.1 Akzeptanz | 204 |
2.2 Beteiligung | 209 |
3 Ausblick: Akzeptanz und Beteiligung | 213 |
Literatur | 215 |
13Das Diffusionssystem von Energiegenossenschaften in Deutschland | 218 |
1 Einleitung | 218 |
2 Konzeptionelle Vorarbeiten: Grundbegriffe der Diffusionsforschung | 220 |
3 Der Diffusionsprozess von Energiegenossenschaften und seine Beobachtungsebenen | 221 |
3.1 Mikroebene | 221 |
3.2 Makroebene | 226 |
4 Fazit | 231 |
Literatur | 231 |
14Die Energiewende als Herausforderung der Zivilgesellschaft – gesamtgesellschaftlicher Konsens und partikulare Interessen | 234 |
1 Einleitung – die schnelle Reaktion der Politik | 234 |
2 Der Widerstand gegen Atomenergie als Vorläufer der Energiewende | 235 |
3 Demokratieverträgliche Energie – vom Bürgerprotest zur Partizipation | 237 |
4 Neue Konflikte durch die Energiewende | 240 |
5 Energieforschung im Kontext der Energiewende | 243 |
6 Fazit – die Fragmentierung der Zivilgesellschaft | 244 |
Literatur | 245 |
Teil II: Disziplinäre Perspektiven C: Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsgeographie | 247 |
15Energiegenossenschaften aus institutionenökonomischer Perspektive | 248 |
1 Einleitung | 248 |
2 Empirie der Energiegenossenschaften | 249 |
2.1 Arten von Energiegenossenschaften | 249 |
2.2 Entwicklung von Energiegenossenschaften | 250 |
3 Genossenschaftliche Governance: Wertschöpfungsstrukturen | 251 |
3.1 Gemeinsame Lösung eines übereinstimmenden Organisationsbedarfs | 251 |
3.2 Wertschöpfung in Netzwerken | 252 |
3.3 Ordnungspolitische Konsequenzen der Organisationswahl | 254 |
4 Genossenschaftliche Governance: Verfügungsrechtsstrukturen | 255 |
4.1 Mitglieder als dominante Akteure | 255 |
4.2 Werte für die Mitglieder: Mitgliederförderung | 256 |
4.3 Genossenschaftliche Eigentümerkontrolle | 258 |
5 Genossenschaftliche Governance: Anreizstrukturen | 259 |
5.1 Heterogene Mitglieder | 259 |
5.2 Fragile Mikrostruktur | 259 |
6 Fazit: Systemvertrauen durch eine genossenschaftliche Governance | 260 |
Literatur | 261 |
16 Partizipation durch Open Innovation: Wie kann Beteiligung die Nachhaltigkeit von eMobilität erhöhen? | 264 |
1 Einleitung | 264 |
2 Open Innovation als Partizipationsinstrument für Nachhaltigkeit | 265 |
2.1 Nachhaltigkeit und Open Innovation als Partizipationsinstrument | 265 |
2.2 Nachhaltigkeit durch Open Innovation | 268 |
3 Nachhaltigkeitsherausforderungen der Elektromobilität | 270 |
3.1 Nachhaltigkeitspotentiale und -herausforderungen der Elektromobilität | 270 |
3.2 Energiewende und Elektromobilität | 275 |
4 CODIFeY | 277 |
4.1 Beschreibung der CODIFeY-Grundidee und Projektarchitektur | 277 |
4.2 Innovationsherausforderung „Nachhaltigkeits-Label für Elektromobilität“ | 279 |
4.3 Bisherige Erkenntnisse | 280 |
5 Implikationen für Partizipation, Energiewende, Open Innovation und Nachhaltigkeit | 281 |
Literatur | 282 |
17Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung | 286 |
1 Finanzwirtschaftliche Perspektiven zu Bürgerbeteiligung | 286 |
1.1 Finanzwirtschaftliche Zugänge zu Bürgerbeteiligung | 286 |
1.2 Bürgerbeteiligung aus finanzwirtschaftlicher Sicht – ein Definitionsansatz | 288 |
2 Zur Zielsetzung von Bürgerenergieakteuren: Investitionsmotive | 288 |
2.1 Theoretische Überlegungen | 288 |
2.2 Empirische Befunde zu den Investitionsmotiven von Bürgerenergieakteuren | 289 |
2.3 Empirische Befunde zu den Renditeanforderungen von Bürgerenergieakteuren | 291 |
3 Formen finanzieller Teilhabe | 293 |
3.1 Rechtsformen für Bürgerenergiegesellschaften | 293 |
3.2 Mezzanin- und Fremdkapitalbeteiligungen | 294 |
3.3 Andere Formen der finanziellen Teilhabe an Erneuerbare- Energien-Projekten | 296 |
3.4 Beteiligungsformen, Risiken und optimale Finanzierungsform | 298 |
4 Finanzierungsstruktur | 300 |
4.1 Theoretische Vorüberlegungen | 300 |
4.2 Finanzierungsstrukturen bei Bürgerenergiegesellschaften | 301 |
5 Fazit | 302 |
Literatur | 303 |
18Energiegenossenschaften: eine wirtschaftsgeographische Perspektive | 307 |
1 Energiegenossenschaften im Fokus der Wirtschaftsgeographie | 307 |
2 Konzeptionelle Zugänge aus Sicht der Wirtschaftsgeographie | 308 |
3 Empirische Befunde zu Energiegenossenschaften | 310 |
3.1 Überregionale Energiegenossenschaften auf dem Vormarsch? | 310 |
3.2 Ausdifferenzierung der Größenstruktur mit einer sich ausdünnenden Mitte | 311 |
3.3 Disparitäres Muster der Standorte und Aktivitäten nach Bundesländern | 312 |
3.4 Überregionale Energiegenossenschaften in ihren Aktivitäten stärker diversifiziert … | 314 |
3.5 … und auch in ihren Kooperationsbeziehungen breiter aufgestellt | 316 |
4 Wachsende Vielfalt und die Relevanz geographischer Perspektiven – ein Fazit | 317 |
Literatur | 317 |
19Energiegenossenschaften im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation der Ökonomie | 320 |
1 Einleitung | 320 |
2 Das Konzept „Vorsorgendes Wirtschaften“ | 322 |
3 Methoden | 324 |
4 Ergebnisse | 324 |
4.1 Vorsorge | 325 |
4.2 Kooperation | 326 |
4.3 Orientierung am für das gute Leben Notwendigen | 327 |
4.4 Energiegenossenschaften und Geschlechterverhältnisse | 327 |
5 Fazit | 329 |
Literatur | 330 |
Teil II: Disziplinäre Perspektiven D: Rechtswissenschaften | 334 |
20Planungsrecht | 335 |
1 Einleitung | 335 |
2 Partizipation aus rechtlicher Sicht | 336 |
3 Raumordnung | 337 |
4 Vorhabenzulassung durch Planfeststellung | 340 |
4.1 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung | 340 |
4.2 Mündlicher Erörterungstermin | 342 |
5 Energienetze | 344 |
5.1 Netzentwicklungsplanung | 344 |
5.2 Netzausbau | 345 |
6 Zulässigkeit, Grenzen und Wirkungen informeller Beteiligungsverfahren | 347 |
6.1 Vereinbarung über den zugrunde zu legenden Sachverhalt | 348 |
6.2 Vertragliche Vereinbarungen zur Konfliktlösung | 350 |
6.3 Das Problem der faktischen Verbindlichkeit | 351 |
Literatur | 352 |
21Der Beitrag der Leitlinien für eine transeuropäische Energieinfrastruktur zur Transformation von Verwaltungsverfahren und Partizipation im Netzausbau | 356 |
1 Die Transformation von Verwaltungsverfahren und Partizipation im Netzausbau durch die Leitlinien für eine transeuropäische Energieinfrastruktur | 356 |
2 Verbindlichkeit der Vorgaben der TenE-VO für die deutsche Energieinfrastrukturplanung | 358 |
3 Die Europäisierung des Verfahrens der Planung und Genehmigung der europäischen transnationalen Energieinfrastruktur durch die TenE-VO | 359 |
3.1 Transformation der Verwaltungsorganisation | 359 |
3.2 Transformation des Planungs- und Genehmigungsverfahrens | 361 |
3.3 Insbesondere: die Demokratisierung der Planungs-und Genehmigungsverfahren im Energiebereich | 363 |
4 Zur Verhältnismäßigkeit der Vorgaben der TenE-VO | 367 |
5 Fazit und Ausblick | 368 |
Literatur | 368 |
22Finanzielle Bürgerbeteiligung – Rechtlicher Rahmen und Herausforderungen | 371 |
1 Einleitung | 371 |
2 Finanzielle Bürgerbeteiligung in Windenergieerlassen und Energiekonzepten | 372 |
3 Planungsrechtlicher Ansatz einer verpflichtenden finanziellen Bürgerbeteiligung | 374 |
4 Entwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern | 375 |
4.1 Das Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz (BüGembeteilG M-V) in Mecklenburg-Vorpommern | 375 |
4.2 Rechtliche Bedenken gegen das Gesetz | 377 |
5 Ähnliche Initiativen in anderen Bundesländern | 381 |
6 Finanzielle Bürgerbeteiligung am Netzausbau | 381 |
7 Fazit und Ausblick | 382 |
Literatur | 383 |
Teil II: Disziplinäre Perspektiven E: Geisteswissenschaften | 387 |
23Dezentrale Energieversorgung in Deutschland in historischer Perspektive | 388 |
1 Historische Perspektiven auf die Transformationen des Energiesystems | 388 |
2 Ein kurzer Abriss der Geschichte der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland | 389 |
2.1 Anfänge der Elektrizitätsversorgung | 389 |
2.2 Großwirtschaftspläne und Konzentrationsprozesse | 390 |
2.3 Durchsetzung und rechtliche Absicherung der Verbundwirtschaft | 391 |
2.4 Ökologische Wende, Förderung erneuerbarer Energien und Liberalisierung | 392 |
3 Dezentrale Energieversorgung und Zentralisierung in Baden, Württemberg und Schleswig-Holstein | 393 |
3.1 Anmerkungen zur Fallauswahl | 393 |
3.2 Elektrifizierung in Baden: Von Rheinfelden bis zur Etablierung des Badenwerks | 393 |
3.3 Württembergischer Sonderweg und Zentralisierung | 395 |
3.4 Preußische Energiepolitik und Elektrifizierung Schleswig-Holsteins | 396 |
4 Fazit | 397 |
Literatur | 398 |
24Die Geschichte der Elektrizitäts- genossenschaften in Deutschland | 402 |
1 Elektrizitätsgeschichte und die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften | 402 |
2 Überblick über die Entwicklung der Energiegenossenschaften in Deutschland | 403 |
2.1 Anfänge genossenschaftlicher Elektrizitätsversorgung | 403 |
2.2 Zahlenmäßige Entwicklung | 404 |
2.3 Rückgang der Zahlen genossenschaftlicher Energieversorger | 406 |
3 Elektrizitätsgenossenschaften in einem staatlich dominierten Energiesystem und innerhalb eines kommunalen „Sonderwegs“: die Beispiele Badens und Württembergs | 408 |
3.1 Zahlenmäßige Entwicklung | 408 |
3.2 Gründungskontext und Trägerschaft | 409 |
4 Ländliche Elektrifizierung durch Elektrizitätsgenossenschaften in Schleswig-Holstein | 411 |
4.1 Die Entwicklung der Elektrizitätsgenossenschaften in Schleswig-Holstein | 411 |
4.2 Schleswig-holsteinische Elektrizitätsgenossenschaften in der Zeit des Nationalsozialismus | 412 |
5 Fazit | 414 |
Literatur | 415 |
Quellen für statistische Daten | 418 |
25 Bürgerbeteiligung: Entpolitisierung durch Politik? Zur Rekonstruktion politischer Partizipation | 419 |
1 Einleitung | 419 |
2 Die Antike: Beteiligung ist Politik | 420 |
3 Beteiligung: instrumentell oder praktisch? | 423 |
4 Das Verschwinden der Idee politischer Praxis | 424 |
5 Von der | 426 |
zur Energie und das Verschwinden des Subjekts | 426 |
6 Politische Partizipation bei Hannah Arendt | 427 |
7 Resümee | 430 |
Literatur | 432 |
26Was kostet Gerechtigkeit ? Die Gerechtigkeitsproblematik der Strompreisgestaltung im Kontext der Energiewende und mögliche Alternativen zum Status Quo | 435 |
1 Einleitung | 435 |
2 Die Energiewende als Herausforderung für die Angewandte Philosophie | 436 |
3 Ein Beispiel: eine gerechte Lösung für das Problem erhöhter Stromrechnungen | 442 |
4 Fazit & Ausblick | 447 |
Literatur | 448 |
27Grenzen der Partizipation auf Politik- und Konsumentenebene | 450 |
1 Partizipation, Demokratie und der Umweltschutz | 450 |
2 Grenzen der zivilgesellschaftlichen Konsumentendemokratie | 451 |
3 Grenzen von Beteiligung und Plebisziten | 452 |
4 Grenzen einer Partizipation jenseits des Nationalstaates | 455 |
Literatur | 458 |
28Die Energiewende braucht die Bildungswende: Der Beitrag der Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Energiewende auf individueller, organisationaler und gesamtgesellschaftlicher Ebene | 459 |
1 Bildung für nachhaltige Entwicklung als Beitrag zur Energiewende | 459 |
2 Drei Ebenen zur Unterstützung der Energiewende durch BNE | 460 |
2.1 Die Individuelle Ebene | 460 |
2.2 Die organisationale Ebene | 463 |
2.3 Die Ebene der Gesellschaft | 465 |
3 Die Energiewende braucht die Bildungswende | 466 |
Literatur | 467 |
Teil III: Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung | 470 |
29Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung | 471 |
Literatur | 473 |
Teil III: Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung A: Soziale Fragen | 477 |
30Transformation gestalten oder verwalten ? Zivilgesellschaft und Energiewende | 478 |
1 Einleitung | 478 |
2 Zivilgesellschaft: Eine Einordnung des Begriffes | 479 |
2.1 Zur Heterogenität des Zivilgesellschaftsbegriffes | 479 |
2.2 Forschungsansätze zu Zivilgesellschaft und Beteiligung | 482 |
2.3 Zivilgesellschaft und Staat | 484 |
3 Gestaltendes und verwaltendes Potenzial der Zivilgesellschaft im politischen (Input-Output-)System | 485 |
4 Zivilgesellschaftliche Beteiligungsoptionen für die Energiewende | 487 |
4.1 Beteiligung als Inverstor*innen | 487 |
4.2 Beteiligung als Konsument*innen | 489 |
4.3 Beteiligung als politische Akteure | 489 |
4.4 Diskussion der drei Beteiligungsoptionen | 490 |
5 Fazit | 493 |
Literatur | 494 |
31 Energiewende, Bürgerenergie und Prosumtion. Oder welchen Stellenwert hat das Konzept des mitarbeitenden Kunden für diesen Trend? | 499 |
1 Smart Grids und smarte Konsumenten | 499 |
2 „Shifting Involvements“ zwischen Prosumenten und Protestanten? | 503 |
3 Motivfelder, Bewegungsförmigkeit und Maschinenherrschaft | 508 |
Literatur | 512 |
32Energiewende im Alltag politischer Konsument/innen on/offline: Engagementpraktiken zwischen marktvermittelt und marktalternativ | 519 |
1 Einleitung | 519 |
2 Energie im medialen Alltag | 521 |
3 Dimensionen politischer Konsumpraktiken | 524 |
4 Fazit | 528 |
Literatur | 532 |
Teil III: Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung B: Dynamiken der Energiewende | 534 |
33Energiewende als Untersuchungsobjekt der Transitionsforschung: Eine Analyse der örtlichen Verteilnetzebene für Strom und Gas | 535 |
1 Hintergrund | 535 |
2 Transformative Entwicklungen im Energiesektor | 537 |
3 Transformatorischer Strukturwandel auf der Verteilnetzebene für Strom und Gas | 538 |
4 Örtliche Verteilnetzebene für Strom und Gas: Machtzentrum mit dominanten Strukturen | 544 |
5 Stadtwerke als wichtiger Baustein einer polyzentrischen Governance im Rahmen der deutschen Energiewende | 546 |
6 Fazit | 548 |
Literatur | 548 |
34Konfliktfeldanalyse – das Beispiel „Fracking“ in Deutschland | 552 |
1 Einleitung | 552 |
2 Fracking und Konfliktfeldanalyse | 553 |
3 Konfliktkontext: Wo findet der Streit statt? | 554 |
3.1 Zeitliche Kontextualisierung | 554 |
3.2 Räumliche Kontextualisierung | 556 |
3.3 Gesellschaftliche Kontextualisierung | 557 |
4 Konfliktgegenstand: Um was dreht sich der Streit? | 557 |
4.1 Nominelle Einordnung | 558 |
4.2 Konflikttypen | 558 |
4.3 Ebene der Konkretion | 560 |
5 Konfliktakteure: Wer ist am Streit beteiligt? | 561 |
6 Konfliktmodus: Wie wird der Streit ausgetragen und beigelegt? | 563 |
7 Konfliktdynamik: Wie verläuft der Konflikt? | 565 |
8 Zusammenfassung und Perspektiven | 567 |
Literatur | 567 |
35Konfliktdialog bei der Zulassung von Vorhaben der Energiewende | 571 |
1 Grundannahmen | 571 |
2 Bedeutung und Leistungsfähigkeit informeller konfliktmindernder Verfahren | 572 |
3 Verantwortung und Rollen(verständnisse) verschiedener Akteure | 573 |
4 Konfl iktanalyse | 575 |
5 Konfliktanalyse | 576 |
5.1 Kooperatives Konfliktscoping | 576 |
5.2 Konfliktanalyse | 579 |
6 Durchführung von konfliktmindernden Verfahren | 581 |
7 Umgang mit den Ergebnissen informeller Verfahren | 582 |
Literatur | 583 |
Teil III: Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung C: Technologien | 584 |
36Bottom-up-Initiativen im Bereich Photovoltaik in Deutschland und Österreich: Rahmenbedingungen und Handlungsressourcen | 585 |
1 Einleitung | 585 |
2 Die Rolle der Rahmenbedingungen | 588 |
3 Handlungsressourcen zur erfolgreichen Umsetzung von Bottom-up-Initiativen im Bereich Photovoltaik | 591 |
4 Schluss | 594 |
Literatur | 596 |
37 Möglichkeiten der Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen | 598 |
1 Ausgangssituation | 598 |
2 Rechtliche Vorgaben zur Öffentlichkeitsbeteiligung | 599 |
3 Defizite in Planungs- und Genehmigungsverfahren | 600 |
4 Vorschläge zur Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung | 602 |
4.1 Zentrale Stelle für Bürgerbeteiligung | 603 |
4.2 Informelle Beteiligungsformate | 605 |
4.3 Einführung von Bürgervertrauenspersonen | 605 |
4.4 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung | 607 |
5 Ausblick | 608 |
Literatur | 608 |
38An den Grenzen der Bürgerbeteiligung: Informelle dialogorientierte Bürgerbeteiligung im Netzausbau der Energiewende | 611 |
1 Einleitung | 611 |
2 Handlungsfeld Netzausbau | 613 |
3 Potenziale der informellen, dialogorientierten Bürgerbeteiligung | 616 |
4 Herausforderung für informelle dialogorientierte Beteiligungsverfahren | 619 |
4.1 Das Lastenproblem | 619 |
4.2 Das Mehrebenenproblem | 620 |
4.3 Inkongruenz zwischen den politischen Ebenen | 621 |
4.4 Die Planungsprozesse | 621 |
4.5 Das Komplexitätsproblem | 622 |
5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 623 |
Literatur | 624 |
39 Die Rolle der Wasserkraft bei der globalen Stromerzeugung. Welche Schlüsse lassen sich aus den Partizipationserfahrungen ziehen? | 627 |
1 Die globale Bedeutung der Wasserkraft bzw. der Hydroenergie | 627 |
2 Rolle der Wasserkraft innerhalb der erneuerbaren Energien und zu anderen Stromerzeugungsarten | 632 |
3 Gegenwärtige Relevanz und die zukünftige Rolle der Wasserkraft bei der ‚globalen Energiewende‘ | 634 |
3.1 Die globale Renaissance der Wasserkraft | 635 |
3.2 Die besondere Rolle Chinas | 635 |
3.3 Ungenutzte Wasserkraftreserven und ihre räumliche Verteilung | 636 |
3.4 Die Rolle der Wasserkraft in der EU und in Deutschland | 637 |
4 Nachhaltigkeit – Chancen und Risiken der Wasserkraft | 638 |
4.1 Chancen | 639 |
4.2 Risiken | 640 |
4.3 ‚Good Governance‘-Konzepte | 642 |
5 Fazit und Schlussfolgerungen | 644 |
Literatur | 646 |
40Tiefe Geothermie – Proteste statt Beteiligung | 648 |
1 Einleitung | 648 |
2 Die Arten der Geothermie | 650 |
2.1 Die tiefe Geothermie | 650 |
2.2 Exkurs: Flache Geothermie und fehlende behördliche Kontrolle | 652 |
3 Geothermie – ein Hybrid aus erneuerbarer Energie und Bergbau | 653 |
4 Das bagatellisierte Unfallrisiko | 654 |
5 Das Bergrecht ist widerstandsfähig gegenüber Schadenersatz | 654 |
6 Akteure: Die „graue Kapitalfraktion“ | 655 |
7 Zweifel an der Klima- und Energiebilanz | 656 |
8 Partizipation auf verschiedenen Stufen | 657 |
9 Drei Beispiele zur Partizipation | 658 |
10 Das Beispiel Meiningen – ein Fall „starker“ Beteiligung | 659 |
11 Können sich Bürger selbst beteiligen? | 660 |
12 Zusammenfassung | 661 |
Literatur | 662 |
41Nutzung von Kleinstbiogasanlagen und Teilhabe im globalen Süden: Partizipative Evaluation durch das Technology Applicability Framework (TAF) im Projekt Asproinca, Riosucio, Kolumbien | 665 |
1 Einleitung | 665 |
2 Implementierungsstrategien von Biogas und Formen der Partizipation in Entwicklungsländern | 667 |
3 Fallstudie Asproinca, Riosucio, Kolumbien | 669 |
4 Der Technology Applicability Framework | 671 |
5 Anwendung und Ergebnisse des TAF im Fall Asproinca | 672 |
6 Fazit | 677 |
Literatur | 678 |
42Die digitale Energiewirtschaft – Implikationen der Digitalisierung der Energiewirtschaft für den Endkunden | 680 |
1 Einleitung | 680 |
2 Die Komponenten der digitalen Energiewirtschaft | 680 |
2.1 Smart Energy | 681 |
3 Die Akteure der digitalisierten Energiewirtschaft | 684 |
4 Digitalisierung durch den Endkunden | 696 |
5 Fazit | 697 |
Literatur | 698 |
Teil III: Ausgewählte Themenfelder inter- und transdisziplinärer Energieforschung D: Akteure, Räume und Ebenen | 701 |
43Mitarbeiterengagement für Klimaschutz und erneuerbare Energien am Arbeitsplatz | 702 |
1 Einleitung – die Bedeutung von Unternehmen und anderen Organisationen in der Energiewende | 702 |
2 MitarbeiterInnen als mögliche InitatorInnen eines „Greening von innen“ – Spillover aus dem Privatbereich an den Arbeitsplatz | 703 |
3 Einflussfaktoren auf das Mitarbeiterengagement für Umwelt-und Klimaschutz am Arbeitsplatz | 705 |
4 Instrumente zur Förderung des Mitarbeiterengagements und von Mitarbeiterinitiativen | 707 |
5 Fallstudien | 711 |
5.1 Hansewasser | 711 |
5.2 Barmenia-Versicherungen | 714 |
6 Schlussbetrachtung | 717 |
Literatur | 719 |
44Beharrung durch Wandel ? Das Entscheidungsverhalten energiewirtschaftlicher Akteure im Kontext der Energiewende | 722 |
1 Einleitung | 722 |
2 Charakteristika energiewirtschaftlicher Entscheidungsprozesse | 724 |
3 Pfadabhängigkeit: Wenn Wege zu Sackgassen werden | 727 |
4 Anschlusszwänge und Handlungsperspektiven | 733 |
Literatur | 735 |
45 Bürgerbeteiligung in der Energiewende – auch für Bürgerinnen? | 737 |
1 Ressourcenausstattung und Partizipation | 737 |
2 Die Beteiligung von Frauen und Männern in der Energiewende | 738 |
3 Bürgerbeteiligung in der Energiewende – nur eine Frage der Quantität? | 741 |
Literatur | 742 |
46From Smart City to Conscious City | 746 |
1 Human sapiens, nature, technology. Designing the balance between the First and the Second Skin of the Earth | 746 |
1.1 Prologue | 746 |
1.2 Introduction | 746 |
2 Six Lessons for the Smart City | 748 |
2.1 Lesson 1 – Climate Change and Big Data | 748 |
2.2 Lesson 2 – Top down, bottom up | 749 |
2.3 Lesson 3 – An incomplete unity | 749 |
2.4 Lesson 4 – Choreography and Co-Evolution | 750 |
2.5 Lesson 5 – Proliferation and adaptation | 750 |
2.6 Lesson 6 – Control and share | 751 |
3 Building the Conscious City. The CHORA BrainBox and the Urban Gallery as new public spaces and planning tools | 752 |
3.1 Priene | 752 |
3.2 Proto-urban conditions | 753 |
3.3 Scenario games | 757 |
3.4 Urban Gallery and urban curatorship | 759 |
3.5 Choreography and co-evolution (revisited) | 761 |
4 From Smart City to Conscious City | 764 |
References | 767 |
47Die Mehrebenen-Architektur der Energiewende: Drei Modelle im Vergleich | 769 |
1 Einleitung | 769 |
2 Die erste Energiewende auf Mikroebene | 770 |
3 Die zweite Energiewende auf Mesoebene | 774 |
4 Die dritte Energiewende auf Makroebene | 777 |
5 Verknüpfungen der Ebenen | 779 |
Literatur | 780 |
Teil IV:Forschungsverbünde | 791 |
48Forschung zu Energiewende und Partizipation: Ein Überblick über die Forschungslandschaft | 792 |
1 Förderung der sozial- und geisteswissenschaftlichen Energieforschung in Deutschland und Europa | 792 |
1.1 Ebenen und Formen der Forschungsförderung | 792 |
1.2 Nationale und internationale öffentlich geförderte Energieforschung in Deutschland | 793 |
1.3 Überblick über im Handbuch genannte Projekte und Förderprogramme | 795 |
2 Einblick in ausgewählte Programme | 795 |
2.1 Sozial-ökologische Forschung | 795 |
2.2 SINTEG und Kopernikus | 796 |
2.3 Beispiele für Energieforschungsprojekte aus anderen europäischen Ländern | 800 |
Literatur | 802 |
49Die Energiewende verstehen – orientieren – gestalten: der Ansatz der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS | 804 |
1 Einleitung: Die Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS | 804 |
2 Die Energiewende als sozio-technische Transformation | 805 |
3 Das Energiesystem: Verstehen – Orientieren – Gestalten | 807 |
3.1 Die Transformation verstehen (Systemwissen) | 809 |
3.2 Die Transformation orientieren (Orientierungswissen) | 811 |
3.3 Die Transformation gestalten (Handlungswissen) | 812 |
4 Vertiefungsthema: Partizipation in der Energiewende | 813 |
5 Perspektiven | 818 |
Literatur | 819 |
50Networking Renewable Energy Cooperatives – the experience of the European Federation REScoop.eu | 822 |
1 Introduction | 822 |
2 Emergence and development of REScoop.eu | 823 |
3 Internal Roles of REScoop.eu | 825 |
3.1 Codifying the REScoop model | 825 |
3.2 Collecting and sharing statistics and best practices | 826 |
3.3 Providing opportunities for mutual exchange and collaboration among REScoops | 826 |
3.4 Fostering the emergence of new REScoops | 827 |
4 External roles of REScoop.eu | 827 |
4.1 Advocating for community power at the EU level | 827 |
4.2 Building alliances with related movements | 828 |
4.3 Communicating about REScoops to various audiences | 828 |
5 Achievements and future challenges | 829 |
References | 832 |
51Ländliche Ressourcen nachhaltig nutzen. Wozu Landmanager, Bildungszentren und Energiegenossenschaften gebraucht werden | 834 |
1 Einleitung | 834 |
2 Regionale (Re)Produktivität – Theorie, Umsetzung und transdisziplinäre Perspektive | 835 |
2.1 Forschung für die Praxis: Das RePro-Wissenschafts-Praxis-Team | 836 |
2.2 Umsetzung von Re-Produktionsketten: Der RePro-Planers macht’s möglich | 838 |
2.3 Die transformative Lupe: Wie nachhaltig sind Nachhaltigkeitsinnovationen? | 839 |
3 Landmanager und Transaktionskosten | 841 |
4 Akzeptanz Erneuerbarer Energien, Energiegenossenschaften und lokale Bildungsangebote | 843 |
5 Fazit | 844 |
Literatur | 845 |
52Wind2050 – a transdisciplinary research partnership about wind energy | 847 |
1 Introduction | 847 |
2 Background: Danish energy policy | 848 |
3 Wind2050 – a transdisciplinary research project | 849 |
4 Theoretical and methodological approaches | 852 |
4.1 Actor-Network Theory | 852 |
4.2 Theories of place attachment | 853 |
4.3 Theories on democracy and public participation | 853 |
4.4 Dialogue research | 854 |
5 Some insights from empirical work | 854 |
5.1 Insights from strategic energy planning in Southern Jutland | 855 |
5.2 ‘Better’ citizen participation – a silver bullet? | 856 |
5.3 Pro-active local wind turbine planning | 858 |
6 Perspectives for future research | 860 |
6.1 Action Research – an approach towards public participation in wind power development | 861 |
6.2 Action Research applied in wind turbine planning | 861 |
7 Conclusion | 863 |
References | 864 |
Teil V: Bürgerenergiein ausgewählten Ländern | 869 |
53Einleitende Anmerkungen zum Ländervergleich: Definition von Bürgerenergie, Länderauswahl und Überblick über Fördermechanismen | 870 |
1 Einleitung | 870 |
2 Zur Definition von Bürgerenergie, Bürgerenergiegesellschaften und Community Energy | 871 |
2.1 Terminologische Vielfalt | 871 |
2.2 Ein erster Definitionsansatz | 872 |
3 Länderauswahl | 877 |
3.1 Ausgewählte Länder | 877 |
3.2 Literaturhinweise zu Bürgerenergie in weiteren Ländern | 878 |
4 Überblick über Fördermechanismen | 879 |
4.1 Mechanismen der Förderung erneuerbarer Energien – eine Systematik | 879 |
4.2 Fördermechanismen in den gewählten Ländern | 880 |
Literatur | 883 |
Teil V: Bürgerenergie in ausgewählten Ländern A: Pazifikregion | 891 |
54 Bürgerenergie in Australien: Neuer Hoffnungsträger trotz mangelnder politischer Unterstützung | 892 |
1 Einleitung | 892 |
2 Australiens Klima- und Energiepolitik | 894 |
3 Der Status quo der Bürgerenergie in Australien | 896 |
4 Technologie, Finanzierung und Governance | 898 |
5 Institutionelle Herausforderungen und Barrieren für Bürgerenergie | 899 |
6 Politische Unterstützung für Bürgerenergie | 901 |
7 Zukunft des Bürgerenergiesektors | 902 |
Literatur | 903 |
55Community Energy Transitions in Aotearoa/New Zealand | 907 |
1 Introduction | 907 |
2 Energy in New Zealand | 908 |
3 Understanding Community Energy | 909 |
4 Community energy in New Zealand: Trusts, Co-operatives and Iwi | 910 |
5 Opportunities and Challenges for Future Development | 913 |
6 Summary | 915 |
References | 915 |
56United States Community Energy | 919 |
1 Introduction | 919 |
2 US Community Sustainable Energy Database (US CSED) | 920 |
2.1 U. S. Energy Efficiency/Conservation Projects | 920 |
2.2 U. S. Community Renewable Energy (CRE) Projects | 921 |
3 Conclusions and Recommendations | 937 |
References | 939 |
57Canadian Community Energy: Policy, Practice, and Problems | 944 |
1 The Context | 944 |
2 Key Issues | 945 |
3 Ownership Models and Co-operative Forms | 948 |
4 State of Community Energy in the Provinces | 951 |
4.1 Nova Scotia | 951 |
4.2 Prince Edward Island (PEI) | 952 |
4.3 New Brunswick | 953 |
4.4 Newfoundland | 954 |
4.5 Ontario | 955 |
4.6 Quebec | 957 |
4.7 Manitoba | 958 |
4.8 Saskatchewan | 959 |
4.9 Alberta | 960 |
4.10 British Columbia | 961 |
5 Conclusion | 962 |
References | 963 |
58Community Power in Japan | 966 |
1 The State of Renewable Energy in Japan | 966 |
2 Japan’s Energy System and Energy Policy | 969 |
3 The “Community Power” Movement in Japan | 972 |
3.1 The development of the citizen energy movement | 972 |
3.2 The case of Fukushima Prefecture | 974 |
4 Prospects for Citizen Participation in Japan’s Energy Transition | 976 |
References | 978 |
Teil V: Bürgerenergie in ausgewählten Ländern B: Nord- und Mitteleuropa | 980 |
59 Community Renewable Energy in the UK: A Short History | 981 |
1 Introduction | 981 |
2 Development and characterisation as a result of historical institutional change | 983 |
2.1 Early grid development (1870 – 1914) | 984 |
2.2 Nationalisation in the Fordist Era (1915 – 1979) | 985 |
2.3 Unbundling & Privatisation (1980 – 2000) | 987 |
2.4 Introduction of Renewable Energy (2001 – 2008) | 990 |
2.5 Support for community energy (2009 – 2014) | 993 |
2.6 In remission? 2015 and future prospects | 994 |
3 Discussion & Conclusions | 996 |
References | 999 |
60Community Wind in Denmark | 1005 |
1 Introduction | 1005 |
2 The Role of Co-operatives in the Transition to Wind Energy | 1006 |
3 The Role of Municipalities in the Transition to Wind Energy | 1008 |
4 Current Legal Incentives to Promote Community Energy | 1009 |
4.1 The Subsidy Scheme for Local Co-operatives | 1010 |
4.2 The Local Co-ownership Requirement | 1011 |
5 Conclusion | 1012 |
References | 1012 |
61Community Wind in Sweden | 1015 |
1 Introduction | 1015 |
2 Wind power ownership in Sweden | 1015 |
3 Development of community wind power in Sweden | 1018 |
3.1 Wind power cooperatives | 1019 |
3.2 Limited wind power companies | 1020 |
3.3 Other companies | 1021 |
3.4 Municipal utilities | 1022 |
3.5 Consumer wind power cooperatives | 1022 |
3.6 Cooperatives with net-accounting | 1024 |
4 Development trends | 1024 |
5 Discussion & conclusions | 1026 |
References | 1027 |
62Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland | 1028 |
1 Bürgerenergiegesellschaften und Akteursvielfalt | 1028 |
2 Entwicklung von Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland | 1029 |
2.1 Quellenlage | 1029 |
2.2 Zahlenmäßige Entwicklung | 1030 |
2.3 Windenergie | 1031 |
2.4 Fotovoltaik | 1034 |
2.5 Bioenergiedörfer | 1034 |
3 Soziodemografische Charakteristika der Mitglieder | 1035 |
3.1 Überblick über Studien zur soziodemografischen Struktur von Bürgerenergiegesellschaften | 1035 |
3.2 Studienergebnisse | 1037 |
3.3 Schlussfolgerungen | 1040 |
4 Veränderungen in den Geschäftsmodellen | 1040 |
4.1 Entwicklungslinien: von Stromerzeugung und -einspeisung zu komplexeren Geschäftsmodellen | 1040 |
4.2 Einschätzung zukünftiger Geschäftsmodelle durch Mitglieder – das Beispiel EWS | 1042 |
5 Fazit | 1043 |
Literatur | 1044 |
63Bürgerkraftwerke in Österreich: Ein Phänomen mit vielen Gesichtern | 1048 |
1 Einleitung | 1048 |
2 Fallstudien-Hintergrund | 1049 |
2.1 Entstehung erster Bürgerkraftwerke in Österreich | 1049 |
2.2 Bürgerkraftwerke als soziotechnische Konfiguration | 1050 |
3 Ausbreitung von Bürgerkraftwerken | 1051 |
3.1 Replikation | 1051 |
3.2 Wachstum einzelner Initiativen | 1052 |
3.3 Übernahme durch etablierte EVUs | 1054 |
4 Variabilität soziotechnischer Konfigurationen | 1054 |
5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 1057 |
Literatur | 1057 |
64 Zivilgesellschaftliches Engagement und Rahmenbedingungen für erneuerbare Energie in der Schweiz | 1060 |
1 Einleitung | 1060 |
2 Bürgerenergie in der Schweiz? | 1061 |
3 Regulative und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Schweizer Energiesystems | 1062 |
3.1 Regulative Rahmenbedingungen | 1063 |
3.2 Ausbau der neuen erneuerbaren Energien in der Schweiz | 1064 |
4 Energiegenossenschaften in der Schweiz | 1066 |
4.1 Historische Entwicklung der Energiegenossenschaften in der Schweiz | 1066 |
4.2 Tätigkeiten in der Wertschöpfungskette und technologische Infrastrukturen heute | 1068 |
4.3 Geografische Verteilung | 1068 |
4.4 Kooperation mit kommunalen staatlichen Akteuren | 1069 |
5 Zusammenfassung | 1070 |
Literatur | 1071 |
Teil VI: Ausblicke | 1074 |
65Zur Zukunft von Energiewende und Partizipation | 1075 |
1 Wissenschaftliches Nachdenken über die Zukunft der Energieversorgung | 1075 |
2 Exemplarische Analysen: Foresight und Delphi-Befragung | 1076 |
3 De-Zentralisierung oder Re-Zentralisierung? | 1077 |
4 Wandel durch Digitalisierung | 1078 |
Literatur | 1079 |
66Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes | 1082 |
1 Einleitung | 1082 |
2 Entwicklung des Rechts der Förderung erneuerbarer Energien | 1083 |
2.1 Phase 1: Wettbewerbsrecht | 1083 |
2.2 Phase 2:Stromeinspeisegesetz | 1084 |
2.3 Phase 3: Erneuerbare-Energien-Gesetze | 1084 |
3 Die Konturen des EEG 2017 | 1088 |
3.1 EU-Beihilfeleitlinien | 1088 |
3.2 Das EEG 2017 | 1088 |
4 Blick auf die weitere Zukunft des EEG | 1093 |
Literatur | 1094 |
67Zukunft der Bürgerenergie | 1099 |
1 Einleitung | 1099 |
2 Die neue Energiewelt: Ein Szenario | 1100 |
3 Der ernste Hintergrund: drei Thesen über die künftigen Handlungsbedingungen von Bürgerenergie | 1102 |
3.1 Erste These: Die Währung der neuen Energiewelt heißt Flexibilität | 1102 |
3.2 Zweite These: Digitalisierung radikalisiert die Dezentralisierung | 1104 |
3.3 Dritte These: Verbraucher-Erzeuger-Gemeinschaften können die Anforderung eines dezentralen, digitalisierten Energiesystems am besten erfüllen | 1106 |
4 Anstelle eines Fazits: Wie schnell beginnt die Zukunft? | 1108 |
Literatur | 1109 |
68Bürgerbeteiligung und Energiewende | 1110 |
1 Einleitung | 1110 |
2 Soziale und demokratische Innovationen | 1111 |
2.1 Verknüpfung demokratische und soziale Innovation | 1112 |
2.2 Repräsentative Beteiligung: Wahlen und Lobbyismus | 1114 |
2.3 Direktdemokratische Beteiligung: Abstimmung | 1114 |
2.4 Demonstrative Beteiligung: Protest | 1115 |
2.5 Deliberative Beteiligung: Planung | 1116 |
3 Probleme und Risiken | 1116 |
3.1 Re-Definition von Öffentlichem und Privatem | 1117 |
3.2 Minimalistischer Staat – minimale Demokratie | 1117 |
3.3 Bildung und Transparenz – Open Government und Smart Cities | 1118 |
3.4 Beteiligungsstandards | 1119 |
4 Erfolgsbedingungen, Ziele und Aufgaben | 1120 |
4.1 Timing und Sequenzierung | 1120 |
4.2 Allgemeine Beteiligungskultur – Kooperative Verwaltungskultur | 1121 |
4.3 Rationalität | 1122 |
5 Schlussbemerkungen | 1123 |
Literatur | 1124 |
Autorinnen und Autoren | 1128 |