Sie sind hier
E-Book

Soll ich promovieren?

Voraussetzungen, Chancen, Strategien

AutorSilke Hell
VerlagVerlag Franz Vahlen
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl322 Seiten
ISBN9783800651641
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR

Die Entscheidung für eine Promotion eröffnet ein hoch spannendes, aber auch hoch komplexes und herausforderndes wissenschaftliches Arbeitsfeld und will sorgfältig getroffen sein.
Dieses Buch unterstützt Promotionsinteressierte dabei, die Entscheidung für (oder gegen) eine Promotion zu treffen und zeigt mögliche Wege, eine Promotion zu beginnen. Es gibt Einblick in die Anforderungen, die an Doktorand(inn)en gestellt werden, und zeigt Karrierechancen sowie -möglichkeiten in Wissenschaft und Wirtschaft, die der Doktortitel eröffnet.
Mit aktuellen Informationen, zahlreichen Beispielen und Checklisten zur Selbstanalyse beschreibt die Autorin die Promotionsentscheidung, verschiedene Promotionsformen und unterschiedliche Fachkulturen, Themen- und Betreuersuche sowie Bewerbungswege und gibt wichtige Hinweise und Tipps für einen erfolgreichen Start in die Promotion.
Aus dem Inhalt
  • (Warum) Soll ich promovieren?
  • Verschiedene Arten der Promotion
  • Themen- und Betreuersuche
  • Bewerbung um eine Promotionsstelle
  • Bewerbung um ein Promotionsstipendium
  • Mit Doktortitel in Wissenschaft und Wirtschaft

Silke Hell ist Diplom-Psychologin, Wissenschaftscoach und akademische Personalentwicklerin für Promovierende an der Universität Konstanz. Zudem lehrt und berät sie an verschiedenen Hochschulen und ist als Trainerin und Autorin im Bereich Karriereentwicklung tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Zum Inhalt / Zur Autorin2
Titel3
Inhalt4
Abbildungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????7
Einleitung??????????????????????????????????9
1 Soll ich promovieren?????????????????????????????????????????????????????????????12
1.1 Checkliste??????????????????????????????????????????14
1.2 Ungenügende Gründe zu promovieren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????30
2 Wer promoviert?????????????????????????????????????????????????32
3 Wesen und Formen der Promotion??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
3.1 Was ist eine Promotion?????????????????????????????????????????????????????????????????????38
3.1.1 Die Promotionsphase????????????????????????????????????????????????????????????????40
3.1.2 Dauer der Promotion????????????????????????????????????????????????????????????????44
3.1.3 Formale Voraussetzungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????46
3.2 Die verschiedenen Promotionsformen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????47
3.2.1 Die Individualpromotion????????????????????????????????????????????????????????????????????????47
3.2.2 Strukturierte Promotionsprogramme????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????56
3.2.3 Weitere Arten und Formen der Promotion??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????65
4 Promotion mit Kind(ern)????????????????????????????????????????????????????????????????81
5 Die berufsbegleitende Promotion????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????89
6 Grundsätzliches zur Themenfindung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????93
6.1 Ein geeignetes Promotionsthema finden????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
6.1.1 Wie kann ein Forschungsthema gestaltet sein???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????100
6.1.2 Vom Promotionsthema zum Exposé??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????102
7 Grundsätzliches zur Wahl eines Betreuers??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????110
8 Kontaktaufnahme und Bewerbung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
8.1 Die Suche nach einer Promotionsmöglichkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
8.1.1 Die Suche und direkte Kontaktaufnahme zu einem geeigneten Betreuer??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????121
8.1.2 Die Suche nach passenden Stellenanzeigen und Ausschreibungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????126
8.2 Die Anforderungen – Kompetenzen und Motivation??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????136
8.2.1 Fachkompetenzen und fachliche Methodenkompetenzen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????137
8.2.2 Intellektuelle Fähigkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????138
8.2.3 Selbstkompetenz, Motivation und Interessen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????139
8.2.4 Sozialkompetenz und wissenschaftliche Kommunikation????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????141
8.2.5 (Überfachliche) Methodenkompetenzen und Management??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????143
8.3 Die Bewerbung auf wissenschaftliche Stellen und Promotionspositionen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????144
8.3.1 Die Bewerbungsunterlagen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????144
8.3.2 Besonderheiten bei der Bewerbung auf strukturierte Promotionsprogramme??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????160
8.4 Das Vorstellungsgespräch für Stellen und wissenschaftliche Positionen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????168
8.4.1 Inhalte und Auswahlkriterien des Vorstellungsgesprächs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????175
8.5 Fachvorträge und weitere Arbeitsproben??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????202
8.5.1 Der Aufbau des Fachvortrags????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????204
8.5.2 Die sprachliche und nonverbale Gestaltung Ihres Vortrags??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????213
8.5.3 Ihre persönliche Wirkung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????214
8.5.4 Die Diskussion nach dem Fachvortrag????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????216
8.5.5 Tipps gegen Lampenfieber??????????????????????????????????????????????????????????????????????????218
9 Finanzierung einer Promotion durch ein Individualstipendium????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????221
9.1 Die Begabtenförderwerke????????????????????????????????????????????????????????????????????225
9.2 Stipendien weiterer Institutionen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????232
9.2.1 Fach- oder themengebundene Promotionsstipendien????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????233
9.2.2 Stipendien für Auslandsaufenthalte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????237
9.2.3 Stipendien für Frauen (mit und ohne Kind(ern))??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????240
9.2.4 Stipendiendatenbanken und Recherchemöglichkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????241
9.3 Bewerbung und Auswahlverfahren für ein Individualstipendium????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????243
9.3.1 Das Motivationsschreiben??????????????????????????????????????????????????????????????????????????244
9.3.2 Der Lebenslauf??????????????????????????????????????????????????????246
9.3.3 Die Gutachten????????????????????????????????????????????????????250
9.3.4 Das Exposé??????????????????????????????????????????????250
9.4 Das Auswahlgespräch????????????????????????????????????????????????????????????252
9.4.1 Erfahrungsberichte über Auswahlgespräche bei den Begabtenförderwerken????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????253
10 Karriere mit Doktortitel????????????????????????????????????????????????????????????????????261
10.1 Berufliche Perspektiven nach der Promotion????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????261
10.1.1 Führt eine Promotion zu mehr Berufserfolg?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????261
10.1.2 Der „richtige“ Job????????????????????????????????????????????????????????????????268
10.1.3 Berufsziele und Verbleib nach der Promotion??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????270
10.1.4 Berufsfelder mit und ohne Forschungsbezug??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????274
10.2 Kann mir die Promotion auch schaden?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????283
11 Tipps und Tools??????????????????????????????????????????????????288
11.1 Prinzipielles zur Entscheidungsfindung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????288
11.2 Literaturtipps für die Promotion????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????299
11.3 Tipps und Tools für Ihre Doktorarbeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????300
11.4 Doktorandennetzwerke????????????????????????????????????????????????????????????????300
11.5 Soziale Netzwerke im Internet??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????302
11.6 Darüber sollten Sie sprechen: Die Promotionsvereinbarung und mehr??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????303
Literaturverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????309
Stichwortverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????312
Impressum314

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...