Inhaltsverzeichnis | 5 |
Vorwort. Reflexive Resilienz: Der Beitrag des Bayerischen Forschungsverbundes ForChange zum Resilienzdiskurs | 8 |
Literatur | 12 |
1 Einleitung. Vom multidisziplinären Vergleich von Resilienzkonzepten zu interdisziplinären Lernprozessen | 13 |
Literatur | 21 |
Teil I Streitfrage Resilienz. Zwischen Kritik und Rekonstruktion | 23 |
2 Resilienz als Trendkonzept. Über die Diffusion von Resilienz in Gesellschaft und Wissenschaft | 24 |
1 Einleitung | 24 |
2 Gesellschaftliche und wissenschaftliche Diffusion von Resilienz | 26 |
3 Methoden | 27 |
3.1 Culturomics | 27 |
3.2 Artikelzählungen | 28 |
3.3 Zitationsanalyse | 29 |
4 Ergebnisse und Diskussion | 30 |
4.1 Gesellschaftliche Diffusion des Resilienzbegriffs | 30 |
4.1.1 Situation in Deutschland | 30 |
4.1.2 Internationaler Vergleich | 30 |
4.2 Wissenschaftliche Diffusion des Resilienzbegriffs | 33 |
4.3 Gesellschaftliche und wissenschaftliche Diffusion im Vergleich | 35 |
4.4 Disziplin-übergreifende Beziehungen | 36 |
5 Limitationen | 39 |
6 Implikationen und Fazit | 40 |
Literatur | 42 |
3 Resilienz – Macht – Hoffnung. Der Resilienzbegriff als diskursive Verarbeitung einer verunsichernden Moderne | 44 |
1 Einleitung | 45 |
2 Der Resilienzbegriff braucht die Krise | 46 |
3 Der Resilienzbegriff als Symptom einer Reflexiven Moderne | 47 |
3.1 Die verunsichernde Moderne | 48 |
3.2 Der Resilienzbegriff als Reaktion auf die objektivierte Verunsicherung und eine auf Dauer gestellte Krisenhaftigkeit | 49 |
4 Die verschiedenen Vorstellungen hinter dem Resilienzbegriff | 51 |
4.1 Resilienzbeobachtungen | 51 |
4.2 Resilienz als Anpassungsfähigkeit | 52 |
4.3 Die problematische Übertragung des Resilienzbegriffs in sozialwissenschaftliche Disziplinen | 53 |
5 Resilienz als Fortsetzung der Governance mit anderen Mitteln | 54 |
5.1 Der Governance- und der Resilienzbegriff als Reaktion auf Entgrenzungsprozesse | 54 |
5.2 Sozialwissenschaftliche Resilienz und die vollständige Entgrenzung von Entscheidung und Wirkung | 56 |
6 Zur Kritik des Resilienzbegriffs | 57 |
6.1 Die widersinnige Forderung nach einer resilienten Gesellschaft | 58 |
6.2 Die Verlagerung von Verantwortung auf das Individuum | 59 |
6.3 Resiliente Gesellschaft und die Verschleierung des Normativen | 61 |
6.4 Resilienz in der Sicherheitspolitik: Die Strategie der Entpolitisierung | 63 |
7 Fazit | 65 |
Literatur | 68 |
4 Kritische Resilienzforschung als Beobachtung eines gegenwärtigen Rechtsformenwandels? Aspekte einer erforderlichen Systematisierung | 71 |
1 Einleitung | 71 |
2 Der Resilienzbegriff in der rechtssoziologischen Diskussion | 74 |
3 Aspekte eines Formwandels des Rechts | 76 |
3.1 Transformation der Grundrechte | 76 |
3.2 Umstellung des Rechts auf eine unbestimmte Zukunft | 78 |
3.3 Operationalisierung von Unbestimmtheit | 79 |
3.3.1 Informalisierung | 79 |
3.3.2 Ethisierung und Verwissenschaftlichung | 80 |
3.3.3 Prozeduralisierung | 82 |
4 Anfrage an das Konzept der Resilienz aus Perspektive eines Rechtsformenwandels | 83 |
4.1 Formen der Resilienz | 84 |
4.2 Adaptive Zyklen | 85 |
4.3 Transformative Capacity: Operationalisierung von Unbestimmtheit | 85 |
5 Selbstbindung durch Selbstverpflichtung? | 86 |
6 Fazit | 88 |
Literatur | 89 |
5 Der Begriff der Resilienz in der Humangeographie | 92 |
1 Einleitung | 93 |
2 Resilienz in der Humangeographie | 95 |
2.1 Geographische Entwicklungsforschung und soziale Resilienz | 96 |
2.1.1 Resilienz und Verwundbarkeit | 97 |
2.1.2 Soziale Resilienz | 98 |
2.1.3 Vom System zum Akteur | 101 |
2.2 Wirtschaftsgeographie und regionale (ökonomische) Resilienz | 103 |
2.2.1 Historisch-evolutionäres Resilienzverständnis | 104 |
2.2.2 Regionale ökonomische Resilienz als dynamischer Prozess und politisches Ziel | 105 |
3 Die Ambiguität der Resilienzrezeption in der Humangeographie | 106 |
4 Fazit | 107 |
Literatur | 109 |
6 Selbsterhaltung, Kontrolle, Lernen. Zu den normativen Dimensionen von Resilienz | 111 |
1 Einleitung | 111 |
1.1 Kritik der Resilienz | 112 |
1.2 Blickwechsel: Von der Krise zur Chance | 114 |
2 Selbsterhaltung und Schutz | 115 |
3 Kontrolle und Autorschaft | 117 |
4 Lernen und Reifen | 121 |
4.1 Bedingungen für gelingende Lernprozesse | 121 |
4.2 Offenheit und Verwundbarkeit | 122 |
4.3 Relationalität und Retinität | 124 |
5 Fazit | 125 |
Literatur | 128 |
Teil II Kompetenzen und Ressourcen. Zwischen Selbstoptimierung und Persönlichkeitsentwicklung | 132 |
7 Selbstgestaltung und Sinnsuche unter fragilen Bedingungen. Moralpsychologische und ethische Anmerkungen zum Verhältnis von Resilienz und Identität | 133 |
1 Einleitung | 134 |
2 Resilienzdiskurse und Resilienzpraktiken als theoretische und praktische Reaktionen auf die konstitutionelle Verletzbarkeit und Verwundbarkeit des Menschen | 135 |
3 Resilienz als vulnerabilitätsbewusste und krisensensible Perspektive auf Identitätsbildung und Identitätsarbeit | 136 |
3.1 Resilienz-begünstigende Faktoren aus pädagogisch-psychologischer Sicht | 136 |
3.2 Identitätsbildung und Identitätsarbeit aus moralpsychologischer Sicht | 138 |
3.3 Resilienz im Kontext von Identität und Biografie | 140 |
4 Fazit: Resilienz als normative Kategorie – Konturen einer praktisch-ethischen Kriteriologie | 142 |
Literatur | 145 |
8 Resilienz. Ein schädlicher Begriff für den Umgang mit Stress am Arbeitsplatz? | 147 |
Zusammenfassung | 147 |
1 Einleitung | 147 |
2 Traditioneller Arbeitsschutz am Beispiel Lärm | 148 |
3 Psychische Belastungen bei Wissensarbeiter*innen im Wandel der Arbeit | 150 |
3.1 Fallbeispiel | 150 |
3.2 Psychische Belastungen im Wandel der Arbeit | 151 |
3.3 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung | 153 |
4 Resilienz und psychische Belastungen | 154 |
5 Verhältnisprävention durch Verhaltensprävention? | 157 |
6 Fazit: Resilienz als Absolutum schädlich, als Baustein nützlich | 160 |
Literatur | 161 |
9 Gute Arbeit, resiliente Arbeiter? Psychische Belastungen im Arbeitskontext aus Sicht des Capability Ansatzes | 164 |
1 Einleitung | 165 |
2 Wissenarbeiter*innen und psychische Belastung | 168 |
3 Der Capability Ansatz als Perspektive auf Wohlergehen | 171 |
4 Der CA als Perspektive auf Arbeitsbelastung | 173 |
5 Fazit und Kritik: Zu viel Freiheit, zu viel „Resilienz“? | 177 |
Literatur | 180 |
10 Medien und gesellschaftlicher Wandel. Eine empirische Studie zu der Frage, ob Medienkompetenz im Jugend- und frühen Erwachsenenalter einen Resilienzfaktor darstellt | 182 |
1 Einleitung | 183 |
1.1 Resilienz in der Psychologie | 183 |
1.2 Was ist Medienkompetenz? | 184 |
1.3 Die Entwicklung der Medienkompetenz | 185 |
2 Medienkompetenz als Resilienzfaktor: Eine empirische Untersuchung | 187 |
2.1 Forschungsfragen und Annahmen zum Zusammenhang zwischen Medienkompetenz mit kognitiven Variablen | 187 |
2.2 Forschungsfragen und Annahmen zum Zusammenhang zwischen Medienkompetenz und politischem Interesse, Off enheit für neue Erfahrungen und Perspektivenübernahme | 188 |
3 Methode | 190 |
3.1 Stichprobe | 190 |
3.2 Testmaterial | 190 |
3.3 Vorgehen | 192 |
4 Ergebnisse | 192 |
4.1 Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen Medienkompetenz und kognitiven Variablen. | 193 |
4.2 Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen Medienkompetenz und politischem Interesse, Offenheit und Perspektivenübernahme | 198 |
5 Diskussion der empirischen Ergebnisse | 200 |
6 Zusammenfassung und Fazit | 202 |
Literatur | 203 |
11 Resilienzsensible Bildung. Resilienz als Response-Strategie durch Professionelle Simulation (ProfiS) entwickeln | 208 |
1 Einleitung: Bilder und Fälle | 208 |
2 Pädagogik, Religionspädagogik und Resilienz in interdisziplinären Diskursen | 211 |
2.1 Verständnis von Religionspädagogik bzw. -didaktik | 212 |
2.2 Wissenschaftliche Zugänge | 212 |
2.2.1 Empirische Zugänge | 212 |
2.2.2 Normative Zugänge | 213 |
2.2.3 Operative Zugänge | 213 |
2.3 Bildungstheoretische Zugänge | 214 |
2.3.1 Grundlegung: bildungstheoretisches Verständnis | 214 |
2.3.2 Drei Prinzipien | 214 |
2.3.3 Primat der Zielentscheidung | 216 |
2.4 Resilienz in Handlungsfeldern der Bildung | 216 |
3 Responsive Resilienzbildung durch Professionelle Simulation | 217 |
3.1 Vielfalt des Resilienzverständnisses in bildungstheoretischer Perspektive | 217 |
3.1.1 Grundbedeutung | 217 |
3.1.2 Bereichsspezifische Resilienz | 218 |
3.1.3 Multimodalität von Resilienz | 218 |
3.1.4 Multifaktorialität und Habitualisierung | 219 |
3.1.5 Vielfalt der Bildungsorte bzw. Erfahrungsräume mit Resilienzrelevanz | 219 |
3.1.6 Strukturelemente | 220 |
3.2 Pro fessionelle Simulation und responsive Resilienz | 222 |
3.2.1 Begründungsfiguren für resilienzsensible Bildung | 222 |
3.2.2 Grundverständnis von Simulation | 222 |
3.2.3 Phasen der Struktur der Professionellen Simulation | 223 |
3.2.4 Kon- und Divergenzen zwischen Professioneller Simulation (=ProfiS) und Resilienz als Response-Strategie | 224 |
4 Fazit: Potenzial resilienzsensibler Bildung | 225 |
4.1 Relevanz | 225 |
4.2 Aktivierung | 225 |
4.3 Wirklichkeitsbezug | 225 |
4.4 Bildsamkeit | 226 |
4.5 Thematische Profilierung | 226 |
4.6 Thesen | 226 |
Literatur | 228 |
Teil III Systeme und Strukturen. Zwischen Pfadabhängigkeit und Transformation | 231 |
12 Bamboo and Lotos. What Makes Indian and Chinese Firms Resilient? | 232 |
1 Introduction | 233 |
2 Methodology | 234 |
2. 1 Identification of relevant studies | 234 |
2.2 Categorization of journal articles | 236 |
3 Findings on Indian and Chinese firms’ resilience | 236 |
3.1 Resources and determinants | 236 |
3.2 Relationship to firm performance | 239 |
3.3 Traditional or non-traditional concept | 240 |
3.4 Research methods | 240 |
3.5 Underlying theories | 241 |
4 Conclusions | 242 |
Literature | 243 |
13 Viele Krisen, eine Antwort? Zur Nutzbarkeit und Nützlichkeit von Resilienz in entwicklungspolitischen Programmen | 247 |
1 Einleitung | 248 |
2 Theoretische Konzeptionalisierungen von Resilienz | 249 |
3 Resilienz aus der Perspektive der Gouvernementalität | 252 |
4 Auswahl der Dokumente und methodische Vorgehensweise | 254 |
5 Resilienz als Antwort auf komplexe Risikowahrnehmungen | 256 |
5.1 Resilienz und Risiko | 256 |
5.2 Der Resilienzbegriff in der EU und dem BMZ | 257 |
6 Praktiken zur Stärkung von Resilienz | 258 |
6.1 Resilienz als messbares Konzept | 259 |
6.2 Resilienz als entwicklungspolitische Praxis | 260 |
7 Resilienz als entwicklungspolitische Strategie | 262 |
8 Fazit | 264 |
Literatur | 265 |
14 Resilienz in regionalen Energietransitionen. Versuch einer Konzeptualisierung aus institutionentheoretischer Perspektive | 268 |
1 Einleitung | 269 |
2 Theoretische Ansätze zur Untersuchung von Wandel | 271 |
2.1 Sozio-technische Transitionsforschung | 271 |
2.2 Resilienzforschung | 272 |
3 Institutionelle Arbeit als Ansatz zur Analyse von Praktiken in Transitionsprozessen | 274 |
4 Empirische Fallanalyse: Dynamiken der Energietransition im bayerischen Allgäu | 277 |
4.1 Methodisches Vorgehen | 277 |
4.2 Institutionelle Arbeit in der regionalen Energietransition im Allgäu | 278 |
4.2.1 Pionierphase (Anfang bis Ende der 1990er Jahre): „Also wirklich ohne Pioniergeist, ohne Idealismus wäre das nicht ins Laufen gekommen zur damaligen Zeit“. | 281 |
4.2.2 Vernetzungs- und Professionalisierungsphase (Mitte bis Ende 1990er Jahre): „Also diese Energiewende, der Begriff , hat uns eigentlich nie richtig interessiert. […] Uns haben eigentlich gewisse Problemstellungen interessiert“. | 281 |
4.2.3 Beschleunigungsphase (2000–2011): „Die Energiewende wird von einem gewissen Geschäftsinteresse getragen […] und nur so kann sie erfolgreich sein. Mit Idealismus und Gerede kriegen sie hier nichts grüne“. | 282 |
4.2.4 Konsolidierungsphase (2011–2014): „[…] ich profi tiere ökonomisch davon und tue noch was Gutes“. | 284 |
4.2.5 Stagnationsphase (2014 bis heute): „[…] wenn dieser Bottom-Up-Ansatz mal so richtig losläuft, dass eine Region sich komplett […] auf den Weg macht und dann kommt von der großen Politik […] der Hammer, das tut einem weh“. | 285 |
5 Diskussion und Zusammenfassung | 287 |
Literatur | 290 |
15 Ein indikatorengestützter Ansatz zur Resilienz-analyse von Energiesystemen in Transition. Theoretische Konzeptualisierung und empirische Anwendung im bayerischen Allgäu | 293 |
1 Einleitung | 294 |
2 Konzeptualisierung und Operationalisierung des Resilienz-begriffs für Energiesysteme in Transition | 296 |
2.1 Diversität | 297 |
2.1.1 Varietät | 298 |
2.1.2 Balance | 298 |
2.1.3 Disparität | 299 |
2.2 Konnektivität | 300 |
2.2.1 Durchschnittliche Pfadlänge | 300 |
2.2.2 Gradzentralität | 301 |
2.2.3 Modularität | 301 |
2.3 Idealtypische Fälle | 302 |
3 Methodik der Anwendung der Resilienzindikatoren auf die Transition des regionalen Energiesystems im bayerischen Allgäu | 303 |
3.1 Untersuchungsregion „bayerisches Allgäu“ | 303 |
3.2 Untersuchungsmethoden der Fallstudienanalyse | 304 |
4 Qualitative Ergebnisse zu den Resilienzindikatoren für die regionale Energiesystemtransition im bayerischen Allgäu | 305 |
4.1 Die Diversität des sozialen Teilsystems | 305 |
4.1.1 Varietät | 306 |
4.1.2 Balance | 306 |
4.1.3 Disparität | 307 |
4.2 Die Konnektivität des sozialen Teilsystems | 308 |
4.2.1 Durchschnittliche Pfadlänge | 308 |
4.2.2 Gradzentralität | 309 |
4.2.3 Modularität | 310 |
4.3 Die Diversität des technischen Teilsystems | 311 |
4.3.1 Varietät | 312 |
4.3.2 Balance | 312 |
4.3.3 Disparität | 314 |
4.4 Die Konnektivität des technischen Teilsystems | 314 |
4.4.1 Durchschnittliche Pfadlänge | 315 |
4.4.2 Gradzentralität | 317 |
4.4.3 Modularität | 318 |
5 Diskussion, Fazit und weiterer Forschungsbedarf | 319 |
Literatur | 322 |
16 Die resiliente Gesellschaft. Überlegungen zu einer Kulturaufgabe im Zeitalter des Menschen | 327 |
1 Einleitung: Zur präskriptiven Dimension eines geologischen Faktors | 327 |
2 Die Geschichte der Umweltbewegung – die soziopolitischen Hintergründe der Nachhaltigkeits-, Resilienz- und Transformationsdiskurse | 328 |
3 Die Stellung des Menschen im Kosmos – Überlegungen zur anthropozänen Sphärologie | 332 |
4 Die präskriptiven Gehalte von Nachhaltigkeit | 335 |
5 Resilienz: der diskursive Wandel im Anthropozän | 337 |
6 Fazit: Die Gestaltung des Anthropozäns – eine Kulturaufgabe | 342 |
Literatur | 344 |
Autorinnen und Autoren | 347 |