Sie sind hier
E-Book

Systemische Organisations- und Unternehmensberatung

Praxishandbuch für Berater und Führungskräfte

AutorGerhard Lenz, Gisela Osterhold, Heiner Ellebracht
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl380 Seiten
ISBN9783834981790
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Systemisches Denken und Handeln hat sich inzwischen zur wichtigsten Kompetenz von Beratern und Führungskräften entwickelt. Im Fokus systemischer Arbeit steht die Veränderung und das Management von Veränderung. Dieses Handbuch bietet allen professionellen Veränderern bewährte Instrumente und Werkzeuge. Es behandelt die wichtigsten praxisrelevanten Themen zu Veränderungsprozessen und zeigt Vorgehensweisen und Lösungsansätze. Ein fundiertes Praxishandbuch mit vielen Beispielen, Fallstudien und Checklisten, jetzt in der 3., überarbeiteten Auflage.

Dr. Heiner Ellebracht, Dr. Gerhard Lenz und Gisela Osterhold beraten seit vielen Jahren nationale und internationale Unternehmen bei komplexen Veränderungsprozessen. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen geben sie auch in Trainings- und Ausbildungsprogrammen weiter. Sie sind Geschäftsführer der eurosysteam GmbH, Heidelberg und Essen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1. Systemische Konzepte und Techniken13
1.1 Einführung13
1.1.1 Was ist systemisch?13
1.1.2 Funktionsweise sozialer Systeme17
1.1.3 Stabilität und Labilität19
1.1.4 Individuelle Operationslogik sozialer Systeme21
1.1.5 Beratungsbedarf22
1.1.6 Prozessberatung23
1.2 Theoretische Grundlagen27
1.2.1 Einführung27
1.2.2 Systemtheorie28
1.2.3 Kybernetik29
1.2.4 Chaos und Struktur, Selbstorganisation30
1.2.5 Kognitive Selbstorganisation33
1.3 Die sieben Grundelemente systemischer Beratung36
1.3.1 Kontextanalyse36
1.3.2 Anerkennung bereits gefundener Problemlösungen37
1.3.3 Veränderungsprozess als Dialog38
1.3.4 Selbstreferenz38
1.3.5 Wandlung und Entwicklung40
1.3.6 Selbstwert und Kongruenz41
1.3.7 Selbstorganisation41
1.4 Methodische Grundlagen systemischer Beratung42
1.4.1 Einführung42
1.4.2 Aktivieren durch Fragen43
1.4.3 Haltung von Neutralität und Neugier44
1.4.4 Hypothesenbildung45
1.4.5 Lösungsorientiertes Vorgehen45
1.4.6 Strukturieren46
1.4.7 Phasen im Beratungsgespräch47
1.5 Systemische Frage-, Gesprächs- und Interventionstechniken49
1.5.1 Koppeln49
1.5.2 Fragen zur Kontextanalyse51
1.5.3 Fragen zur Konkretisierung53
1.5.4 Fragen zum Wechsel der Beobachtungsstandpunkte55
1.5.5 Reframing59
1.5.6 Skulpturarbeit60
1.5.7 Metaphern, Beispiele und Szenarios61
1.5.8 Fokussieren61
1.5.9 Widerspiegeln62
1.5.10 Das Reflecting Team62
1.5.11 Verändern von Verhalten, Regeln und subjektiven Deutungen62
1.5.12 Feedback67
1.5.13 Moderationstechniken69
1.5.14 Techniken zur Informationsgewinnung in der Organisationsentwicklung74
2. Veränderungsmanagement78
2.1 Grundlagen für Veränderung78
2.1.1 Herausforderungen und Ziele von Unternehmen78
2.1.2 Veränderungen in Humansystemen79
2.1.3 Wodurch Ziele erreichbar werden80
2.1.4 Unternehmensveränderung als Prozess82
2.1.5 Verlauf von Veränderung – eine neue Ordnung ermöglichen83
2.1.6 Selbstorganisation und Steuerung – kein Widerspruch85
2.2 Methoden im Vorgehen86
2.2.1 Vorbereitung86
2.2.2 Verändern von Transaktionsmustern88
2.2.3 Anforderungen an Berater und Führungskräfte90
2.2.4 Akzeptanzmanagement und Beteiligung97
2.2.5 Das 1x1 des Veränderungsprozesses103
2.3 Aufsetzen von Veränderungsprozessen105
2.3.1 Beratungsverständnis und Kundennutzen105
2.3.2 Zielsetzung106
2.3.3 Prozesse, Zielgruppen und Phasen im Veränderungsprozess106
2.3.4 Legitimität – die Erfolgsbedingung für den Veränderungsprozess110
2.3.5 Emotionalisierung von Veränderungen116
2.4 Konsequenzen für Organisationen und Unternehmen121
2.4.1 Visionen und Werte121
2.4.2 Selbstorganisation im Unternehmen122
2.4.3 Konsequenzen für das Management123
2.4.4 Veränderung und Selbstorganisation im Führungsalltag125
2.5 Praxisbeispiele126
2.5.1 Verbesserung der Zusammenarbeit in einer städtischen Einrichtung126
2.5.2 Neuausrichtung im Bereich „ strategische Organisationsentwicklung“129
3. Kreativität und Innovation132
3.1 Kreativität132
3.1.1 Einführung und Definition132
3.1.2 Stadien des kreativen Prozesses135
3.1.3 Voraussetzungen für Kreativität136
3.1.4 Weitere Erfordernisse für Kreativität140
3.1.5 Hindernisse für Kreativität142
3.1.6 Kreativität und Stress144
3.2 Kreative Prozesse in Unternehmen und Organisationen145
3.2.1 Balance zwischen Innovation und Stabilität145
3.2.2 Schwachstellen im Innovationsprozess in Organisationen146
3.2.3 Rahmenbedingungen für Innovation und Kreativität in Organisationen148
3.2.4 Sieben goldene Regeln der Kreativitätsförderung152
3.2.5 Eröffnen kreativer Felder im Veränderungsprozess154
3.3 Methoden und Techniken für kreative Prozesse157
3.3.1 Grundregeln des kreativen Arbeitens157
3.3.2 Kreativitätsaufgabe158
3.3.3 Brainstorming158
3.3.4 Kartenabfrage (nach Metaplan)160
3.3.5 Hütchenspiel160
3.3.6 Persönliche Analogie163
3.3.7 Umkehrung zum Ziel163
3.3.8 Die 3-5-Methode163
3.3.9 Markt der Ereignisse164
3.3.10 Vernissage164
3.3.11 Mind-Mapping165
3.3.12 Punkten166
3.3.13 Bewertungsmatrix166
3.4 Fallbeispiel – Kreativität und Innovation167
4. Strategie- und Prozessmanagement169
4.1 Strategische Planungsprozesse170
4.1.1 Analyse der Ausgangslage170
4.1.2 Strategieentwicklung172
4.1.3 Strategieumsetzung173
4.1.4 Strategiekontrolle174
4.2 Methoden der Systemgestaltung175
4.2.1 Geschäftsprozesse175
4.2.2 Prozessorientierung177
4.2.3 Prozessoptimierung178
4.2.4 Beratungsmethoden (Beispiele)183
4.3 Methoden des Projektmanagements198
4.3.1 Projektumfeld analysieren und Beziehungen aufbauen199
4.3.2 Auftrag und Ziele klären und das Team motivieren201
4.3.3 Projekt strukturieren und Arbeitspakete vereinbaren202
4.3.4 Projektstatus verfolgen und Abweichung managen204
4.3.5 Kommunikation fördern und Konflikte lösen205
5. Teamentwicklung207
5.1 Grundlagen208
5.1.1 Einführung von Teamarbeit ist Kulturwandel208
5.1.2 Die Basis erfolgreicher Teamarbeit210
5.1.3 High Performance Teams (Spitzenteams)215
5.2 Aufgaben von Führung und Team in der Kooperation216
5.2.1 Grundgedanken216
5.2.2 Aufgaben der Führung217
5.2.3 Aufgaben des Teams219
5.2.4 Das Zusammenspiel220
5.2.5 Teambildung – Gemeinsam durchstarten222
5.3 Tipps und Tools für erfolgreiche Teamarbeit225
5.3.1 Regeln für kreatives Teamwork225
5.3.2 Feedback – Information statt Angriff226
5.3.3 Regeln für Teamsitzungen228
5.3.4 Regeln für Prozessbeobachter230
5.3.5 Teamcheck230
5.4 Teams go Outdoor232
5.5 Zusammenarbeit in interkulturellen Teams235
5.6 Praxisbeispiel/Fallstudie238
6. Beratungsmodelle für Stress-, Krisen- und Konfliktmanagement243
6.1 Einführung in Stress-, Krisen- und Konfliktmanagement244
6.2 Stressmanagement245
6.2.1 Grundlagen245
6.2.2 Persönliche Stressmuster248
6.2.3 Stressmanagement249
6.3 Krisenmanagement251
6.3.1 Grundlagen251
6.3.2 Persönliche Muster im Umgang mit Krisen254
6.3.3 Krisenmanagement254
6.4 Konfliktmanagement255
6.4.1 Grundlagen255
6.4.2 Persönliche Konfliktmuster258
6.4.3 Konfliktarten258
6.4.4 Die Grundmuster der Konfliktlösung258
6.4.5 Konflikte erkennen und bewältigen262
6.5 Fallbeispiel Krisen- und Konfliktmanagement268
7. Coaching und Leadership – Konzepte für Entwicklung, Wandel und Führung271
7.1 Coaching durch externe Berater271
7.1.1 Was will Coaching?271
7.1.2 Coaching als Erweiterung der systemischen Beratung272
7.1.3 Die Anforderungen an einen guten Coach274
7.1.4 Das Coaching-Gespräch275
7.1.5 Coaching-Technik – Instrumente für die Praxis276
7.1.6 Fallstudie: Bereichsleiter sucht Unterstützung280
7.2 Vom Chef zum Coach285
7.2.1 Coaching als Führungskultur285
7.2.2 Die Beziehung zwischen Coach und Mitarbeiter287
7.2.3 Motivationssteigerung im Coaching-Prozess288
7.2.4 Fallstudie: Der Chef als Coach291
7.3 Leadership – Kompetenz für Berater und Manager294
7.3.1 Führungskompetenz in ihrer hohen Kunst296
7.3.2 Der Alltag des Managers296
7.3.3 Führen in offenen Systemen300
7.4 Visionen und Werte – Selbstreflexion302
7.4.1 Fragebogen zur persönlichen Vision302
7.4.2 Fragebogen zu persönlichen Werten303
8. Unternehmenskultur305
8.1 Herausforderungen an die Unternehmenskultur305
8.2 Was lässt Unternehmen erfolgreich sein?310
8.3 Lernende Unternehmen und lernende Führung312
8.4 Teilaspekte der Unternehmensausrichtung313
8.4.1 Teilaspekt Profitmaximierung313
8.4.2 Teilaspekt Kundenzufriedenheit315
8.4.3 Teilaspekt Mitarbeiterzufriedenheit319
8.5 Unternehmenskultur als integrierter Prozess321
8.5.1 Unternehmenskultur aus Sicht von Kunden, Mitarbeitern und Unternehmen322
8.5.2 Beziehungen zwischen Kunden, Mitarbeitern und Unternehmen323
8.5.3 Woran Versuche scheitern323
8.5.4 Woran man ein integriertes Vorgehen erkennt324
9. Persönlichkeitsentwicklung325
9.1 Arbeit an sich selbst – eine fortwährende Herausforderung325
9.1.1 Selbsterkenntnis und persönliche Weiterentwicklung326
9.1.2 Entwicklungsstufen, Lebensumbrüche und Wachstum327
9.1.3 Vitale Zukunftsgestaltung328
9.1.4 Persönliche Lernprogramme329
9.1.5 Ein weites Bewusstsein entwickeln330
9.1.6 Umgang mit Krisen332
9.2 Persönliche Entwicklungsprogramme starten333
9.2.1 Unsere Erfahrung ist unsere Kompetenz333
9.2.2 Wir betreten neue Landschaften334
9.2.3 Persönlichkeitsentwicklung und Leadership – ein persönliches Entwicklungsprogramm336
Literatur338
Systemische Konzepte und Techniken338
Kommunikation339
Veränderungsmanagement340
Kreativität und Innovation340
Strategie- und Prozessmanagement341
Teamentwicklung342
Beratungsmodelle für Stress-, Krisen- und Konfliktmanagement342
Coaching und Leadership342
Unternehmenskultur343
Persönlichkeitsentwicklung344
Stichwortverzeichnis345
Die Autoren352

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...