Inhalt | 6 |
Abkürzungsverzeichnis | 8 |
Editorial | 12 |
Teil I Einführung: Nachhaltigkeit, Entwicklung und Entwicklungszusammenarbeit | 14 |
Nachhaltigkeit. Begriff und Bedeutung in derEntwicklungszusammenarbeit | 15 |
1 Einleitung | 15 |
2 Das Konzept der Nachhaltigkeit | 15 |
2.1 Entwicklungen seit der Industrialisierung | 15 |
2.2 Menschliche Entwicklung | 17 |
2.3 Ökologische Entwicklung | 18 |
2.4 Grenzen wirtschaftlicher Entwicklung | 19 |
2.5 Ein Konzept der nachhaltigen Entwicklung | 20 |
2.6 Eine grobe Zielvorgabe für nachhaltige Entwicklung | 22 |
3 Der Nachhaltigkeitsdiskurs in der Entwicklungszusammenarbeit | 24 |
3.1 Nachhaltigkeit wird zu einem globalen Begriff | 25 |
3.2 Die Umwelt- und Nachhaltigkeitskonferenz von Rio de Janeiro | 27 |
3.3 Nach der UNCED – Die Entwicklung von Nachhaltigkeit in derEntwicklungszusammenarbeit in Theorie und Praxis | 28 |
3.4 Kritik am Konzept der nachhaltigen Entwicklung innerhalb desEntwicklungsdiskurses | 29 |
4 Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert | 30 |
4.1 Die Millennium Development Goals | 31 |
4.2 Paris Declaration on Aid Effectiveness | 32 |
4.3 Die Bedeutung von Kohärenz in der Entwicklungszusammenarbeit | 33 |
4.4 Wirkungsanalyse und Evaluation in der EZ | 34 |
4.5 Die Geberseite: Old and Emerging Donors | 35 |
5 Schlussbemerkung | 37 |
Literatur | 38 |
Entwicklung und Nachhaltigkeit. KritischeBetrachtung von zwei dehnbaren Konzepten | 41 |
1 Einleitung | 41 |
2 Entwicklung | 42 |
2.1 Materielle Entwicklung | 42 |
2.2 Persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung | 43 |
2.3 Autonomie als Entwicklung | 44 |
3 Dimensionen der Nachhaltigkeit | 45 |
3.1 Ökologische Nachhaltigkeit | 47 |
3.2 Soziale Nachhaltigkeit | 50 |
3.3 Ökonomische Nachhaltigkeit | 52 |
3.4 Kulturelle Nachhaltigkeit | 58 |
3.5 Politisch-institutionelle Nachhaltigkeit | 59 |
4 Nachhaltige Entwicklung und der Faktor Technik | 62 |
5 Förderung nachhaltiger Entwicklung durchEntwicklungszusammenarbeit? | 63 |
6 Ausblick | 64 |
Literatur | 65 |
Theorien der Entwicklungspolitik. Ein Überblick | 69 |
1 Einführung | 69 |
2 Theorien der Entwicklungspolitik | 71 |
2.1 Modernisierungstheorie | 73 |
2.2 Strukturalismus | 75 |
2.3 Dependenz-Theorie | 78 |
2.4 Institutionalismus oder das „Circular Causation“-Paradigma | 80 |
2.5 Marxismus | 82 |
2.6 Neoliberalismus | 84 |
3 Neuere Perspektiven auf Entwicklung | 86 |
3.1 Postmodernismus | 86 |
3.2 Nachhaltige Entwicklung | 88 |
4 Abschließende Bemerkungen | 90 |
Literatur | 92 |
Teil II Strukturelle Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung | 95 |
Von einer Weltwirtschaftskrise zur nächsten. DieRolle der Weltfinanz- und Welthandelsordnung fürnachhaltige Entwicklung | 96 |
1 Einleitung | 96 |
2 Keynes’ Lehren aus der Weltwirtschaftskrise | 97 |
3 Eine neue Weltwirtschaftsordnung für die Nachkriegszeit | 99 |
4 Schwachstellen der Weltwirtschaftsordnung von Bretton Woods undHavanna | 104 |
5 Ein erster Anlauf zu einer Neuen Weltwirtschaftsordnung | 106 |
6 Vom GATT zur WTO – von der „flachen“ zur „tiefen“ Integration | 109 |
7 Die „Entwicklungsrunde“ – eine Hängepartie | 111 |
8 Immer neue Grenzen des Wachstums – Kurswechsel zu nachhaltigerEntwicklung oder Fortsetzung des Krisenzyklus? | 114 |
Literatur | 117 |
Der Klimawandel als Entwicklungshemmnis undSicherheitsrisiko. Neue Herausforderungen für dieinternationale Zusammenarbeit1 | 119 |
1 Einleitung | 119 |
2 Klimainduzierte Konfliktkonstellationen | 121 |
3 Besondere Betroffenheit der Entwicklungsregionen | 123 |
3.1 Afrika | 123 |
3.2 Asien | 125 |
3.3 Südamerika | 125 |
4 Klimawandel, Ernährungssicherheit und Konfliktrisiken | 126 |
5 Kumulative Destabilisierung des internationalen Systems | 128 |
6 Fazit: Herausforderungen für die internationale Zusammenarbeit | 131 |
Literatur | 133 |
Die Verschuldung der Entwicklungsländer und dieRolle öffentlich-rechtlicher Gläubiger | 137 |
1 Einführung | 137 |
2 Die Mär vom „bevorrangten Gläubiger“ | 138 |
3 Vom zugefügten Schaden profitieren: der bislang erfolgreiche IFIKampfgegen Statuten, Markt, Rechtsstaatlichkeit undWirtschaftsethik | 143 |
4 Wirtschaftliche Auswirkungen des Fehlens von Rechtsstaatlichkeit undMarktwirtschaft | 150 |
5 Conclusio | 151 |
Literatur | 152 |
Kohärenz der Entwicklungspolitik. Prozesse undHerausforderungen der Policy Coherence forDevelopment | 154 |
1 Einleitung | 154 |
2 Der Kohärenzbegriff – Eine Annäherung über diePolitikimplementierung | 155 |
3 Die Kohärenz-Agenden der Institutionen | 159 |
3.1 Einordnung der Kohärenz-Diskussion | 159 |
3.2 Die Bundesministerien | 160 |
3.3 Europäische Union | 163 |
3.4 IWF, Weltbank, WTO und UN | 168 |
4 Kohärenz von was und für wen? | 172 |
5 Fazit | 173 |
Literatur | 174 |
Teil III Nachhaltigkeit in der praktischen Umsetzung der Entwicklungszusammenarbeit? | 177 |
Die Rolle Chinas in der Entwicklungszusammenarbeit.Das Beispiel Demokratische Republik Kongo | 178 |
1 Chinas Afrikapolitik | 178 |
1.1 Von der Ideologie zum Geschäft | 178 |
1.2 „No-Strings-Attached“ | 179 |
1.3 Effektivität der Hilfe | 181 |
1.4 Projektgebundenheit der Hilfe | 181 |
1.5 Handelsvolumen China – Afrika | 182 |
1.6 Handelserleichterungen und Kredite | 183 |
1.7 Auswirkungen des verstärkten Handels | 184 |
2 Demokratische Republik Kongo | 185 |
2.1 Rahmendaten | 185 |
2.2 China baut Handel aus | 187 |
2.3 Massiver Ausbau ab 2007 | 188 |
2.4 Gegenleistungen gefordert | 190 |
2.5 Erwartungen der kongolesischen Regierung | 190 |
3 Fehlende Transparenz und Widerstand | 192 |
3.1 Herausforderungen an West und Ost | 192 |
3.2 Was macht China wirklich? | 193 |
3.3 Widerstand | 194 |
3.4 Wirkung der Finanzkrise offen | 195 |
4 Ausblick | 195 |
Literatur | 196 |
Nachhaltige Entwicklung braucht Good FinancialGovernance. Beispiele aus der Arbeit der GTZ1 | 199 |
1 Einleitung | 199 |
2 Nachhaltige Entwicklung bedarf einer guten Regierungsführung | 200 |
3 Die Rolle der öffentlichen Finanzen für eine nachhaltige Entwicklung | 203 |
4 Good Financial Governance – Beispiele aus der Arbeit der GTZ | 205 |
4.1 Herausforderungen auf der Einnahmeseite am Beispiel Tansania | 206 |
4.2 Herausforderungen auf der Ausgabenseite am Beispiel Vietnam | 208 |
4.3 Herausforderungen bei der externen Finanzkontrolle am BeispielMontenegro | 210 |
5 Fazit | 212 |
Literatur | 214 |
Evaluierung in der Entwicklungszusammenarbeit.Das Beispiel der Finanziellen Zusammenarbeit1 | 216 |
1 Einleitung: Evaluierung – Warum? | 216 |
2 Evaluierung: Zentrale Fragen und Grenzen der Antworten | 217 |
3 Evaluierung in der Praxis: Definition, Ziele und Beurteilungskriterien | 220 |
3.1 Harmonisierung der Vielfalt – auch in der Evaluierung | 220 |
3.2 Definition und Ziele von Evaluierung gemäß DAC | 221 |
3.3 Die fünf Evaluierungskriterien nach dem DAC | 222 |
4 Evaluierung in der Finanziellen Zusammenarbeit | 225 |
4.1 Ex Post-Evaluierung in der KfW Entwicklungsbank | 225 |
4.2 Erfolgsquoten – Möglichkeiten und Grenzen ihrer Aussagekraft | 230 |
4.3 Vertiefende Analysen: Querschnittsauswertungen und rigoroseWirkungsanalysen | 232 |
5 Ausblick | 234 |
Literatur | 234 |
Autorinnen und Autoren | 236 |