Sie sind hier
E-Book

Miet- und Mietprozessrecht. Berliner Kommentare

Kommentar zu den 535-580a BGB mit Schriftsatz- und Klagemustern für die Rechtspraxis

AutorHans-Jürgen Bieber, Harald Kinne, Klaus Schach
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl1592 Seiten
ISBN9783648010372
CD zum Buch1
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR

Unentbehrlich für jeden Mietrechtler:

Der Kommentar zum Miet- und Mietprozessrecht von Kinne/Schach/Bieber. Die Kombination aus klassischem Kommentar, Mustern und CD-ROM bietet Praxisnutzen und fundierte Fachinformationen in einem. Auf neuestem Rechtsstand!

Der erste Teil des Standardwerkes bietet eine umfassende Kommentierung des gesamten Mietrechts. Im zweiten Teil finden Sie eine ausführliche Darstellung des Mietprozessrechts mit Klageverfahren, Zwangsvollstreckung, Kosten und Streitwert, Güteverfahren.

NEU IN DER 6. AUFLAGE:

- die aktuelle BGH-Rechtsprechung
- umfangreiche Neukommentierungen, u.a. zu Schönheitsreparaturen, zur Mieterhöhung, Eigenbedarfskündigung, zum Schriftformerfordernis und Betriebskostenrecht

UMFANGREICHE MUSTER, Z.B. FÜR:

- Mietverträge
- Aufforderungsschreiben zur Durchführung von Schönheitsreparaturen
- Zahlungsklage des Vermieters - Räumungsklage nach fristloser Kündigung
- Auftrag zur Vollstreckung des Räumungstitels

AUF DER CD-ROM (Inhalte auf Anfrage):

- alle Muster zur direkten Übernahme in die Textverarbeitung
- Tabellen und Checklisten zum Mietrecht, z.B.: Mietkündigungsfristen, Wohnflächenberechnung, Wohnungsabnahme
- Rechentools für miet- und gebührenrechtliche Berechnungen, z.B.: Mieterhöhung, Nebenkostenabrechnung, Kündigungsfristen, Rechtsanwaltsgebühren
- die wichtigsten der im Kommentar enthaltenen Gesetze und Verordnungen
- über 3000 der im Kommentar zitierten Entscheidungen zum Miet- und Mietprozessrecht

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Abkürzungsverzeichnis10
Vorwort zur 6. Auflage20
Vorwort zur 1. Auflage21
Teil I Mietrecht24
Kommentar zu §§ 535 bis 580a BGB24
Teil II Mietprozessrecht1240
1. Klageverfahren1240
2. Zwangsvollstreckung1405
3. Kosten und Streitwert1441
4. Güteverfahren1458
Anhang1462
Übergangsvorschriften zum Gesetz zur Neugliederung, Vereinfachung und Reform des Mietrechts vom 19. Juni 2001 (Art. 229 § 3 EGBGB)1462
Verordnung über wohnungswirtschaftliche Berechnungen (Zweite Berechnungsverordnung – II. BV)1464
Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche, über die Aufstellung von Betriebskosten und zur Änderung anderer Verordnungen1501
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warm- wasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung – HeizkostenV)1507
Verordnung über die Ermittlung der zulässigen Miete für preisgebundene Wohnungen (Neubaumietenverordnung 1970 – NMV 1970)1515
Gesetz zur Sicherung der Zweckbestimmung von Sozialwohnungen (Wohnungsbindungsgesetz – WoBindG)1534
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – AGG1552
Gesetz über die soziale Wohnraumförderung (Wohnraumförderungsgesetz – WoFG)1565
Stichwortregister1568

Weitere E-Books zum Thema: BGB Sachenrecht - Eigentum

Waldeigentum

E-Book Waldeigentum
Dimensionen und Perspektiven Format: PDF

Wald ist ein eigentümliches Eigentum: als ein 'Symbol des unendlichen Raumes'  sowie als Projektionsfläche emotionaler Bedürfnisse der Menschen bestimmt es gerade in Deutschland untergründig die…

Waldeigentum

E-Book Waldeigentum
Dimensionen und Perspektiven Format: PDF

Wald ist ein eigentümliches Eigentum: als ein 'Symbol des unendlichen Raumes'  sowie als Projektionsfläche emotionaler Bedürfnisse der Menschen bestimmt es gerade in Deutschland untergründig die…

Waldeigentum

E-Book Waldeigentum
Dimensionen und Perspektiven Format: PDF

Wald ist ein eigentümliches Eigentum: als ein 'Symbol des unendlichen Raumes'  sowie als Projektionsfläche emotionaler Bedürfnisse der Menschen bestimmt es gerade in Deutschland untergründig die…

Waldeigentum

E-Book Waldeigentum
Dimensionen und Perspektiven Format: PDF

Wald ist ein eigentümliches Eigentum: als ein 'Symbol des unendlichen Raumes'  sowie als Projektionsfläche emotionaler Bedürfnisse der Menschen bestimmt es gerade in Deutschland untergründig die…

ZVG

E-Book ZVG
Kommentar Format: ePUB

Der Kommentar erläutert die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Grundstückssachenrecht und dem Zwangsvollstreckungsrecht. Das Werk beschreibt die „gängige“ Praxis, hilfreiche Sonderfälle aus der…

ZVG

E-Book ZVG
Kommentar Format: ePUB

Der Kommentar erläutert die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Grundstückssachenrecht und dem Zwangsvollstreckungsrecht. Das Werk beschreibt die „gängige“ Praxis, hilfreiche Sonderfälle aus der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...