Sie sind hier
E-Book

Guter Geschichtsunterricht aus Lehrersicht

AutorArne Meiners
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783668552616
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Universität Münster (Geschichtsdidaktik), Veranstaltung: Projektseminar für das Praxissemester im Fach Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Was guter Geschichtsunterricht ist, lässt sich nicht einfach beantworten. Ist damit das Handeln der Lehrkraft, das Ergebnis oder der Prozess des Geschichtsunterrichts gemeint? Was man unter gutem Geschichtsunterricht versteht, ist zugleich auch immer perspektivenabhängig. Geschichtsdidaktiker urteilen anders darüber als Schüler und diese wiederum anders Lehrer, wobei innerhalb der Gruppen nochmals große Unterschiede bestehen können. Seit der Veröffentlichung von 'Guter Geschichtsunterricht' von Gautchi ist das Thema, was guten Geschichtsunterricht ausmacht, in der Forschung wieder aktuell. Mit dem Bestreben das Wesentliche von gutem Geschichtsunterricht auf Prozessebene zusammenzufassen, wurden Gautchis anfängliche 15 Gütekriterien zu 18 Prinzipien guten Geschichtsunterrichts weiterentwickelt.Angesichts meines anstehenden Praxissemesters und frisch aus der Uni kommend stellte sich mir die Frage, wie viel Theorie sich in der schulischen Praxis überhaupt wiederfinden lässt? Welche Vorstellungen haben Geschichtslehrer ihrerseits von gutem Geschichtsunterricht in der Schule und inwiefern decken sich diese Vorstellungen mit den 18 aufgestellten Prinzipien aus der Geschichtsdidaktik? Die Situation an meiner Praxissemesterschule, eine Gesamtschule, eröffnete jedoch noch eine weitere Problemlage für das Fach Geschichte. An Gesamtschulen in NRW wird in der Sekundarstufe I Geschichte nur im Verbundfach Gesellschaftslehre angeboten, das sich neben Geschichte noch aus den Fächern Erdkunde und Politik zusammensetzt. In der Konsequenz bedeutet dies, dass einige Lehrkräfte Geschichte fachfremd unterrichten. Ohne ein geschichtswissenschaftliches Studium oder sonstige Fortbildungsmaßnahmen kommt die Vermutung auf, dass die Vorstellungen von gutem Geschichtsunterricht fachfremder Lehrkräfte weniger fachspezifisch geprägt sind und nur eine geringe Schnittmenge mit den 18 Prinzipien guten Geschichtsunterricht haben. Angesichts der geschilderten Problemlage habe ich die folgende Forschungsfrage entwickelt: Inwiefern decken sich die Vorstellungen von gutem Geschichtsunterricht von Geschichts- bzw. fachfremden Lehrern, die Geschichte unterrichten, mit den 18 Prinzipien guten Geschichtsunterricht? Um dieser Frage nachzugehen, wurden sieben, die das Fach Gesellschaftslehre unterrichten, mit Hilfe eines Leitfaden-Interview nach ihren Vorstellungen von gutem Geschichtsunterricht befragt und anschließend mittels einer Qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...