Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: sehr gut, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - IAP, Sprache: Deutsch, Abstract: Das weltweite Wirtschaftssystem durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, der die Unternehmen auffordert ihre Strategien und Prozesse von Grund auf neu zu gestalten. Der Einzug der Digitalisierung und der Automatisierung, auch Industrie 4.0 genannt, stellt sie vor grosse Herausforderungen. Zusätzlich müssen die Unternehmen auf die äussere Komplexität reagieren, indem sie versuchen die Reaktionsgeschwindigkeit im operativen Bereich zu erhöhen. Dies erfordert wiederum eine schnellere Anpassung der organisationalen Strukturen, Prozessen und mentalen Leitbildern. Diese Arbeit soll als Referenz und Inspiration für Unternehmen und Berater dienen, die sich mit Methoden und Interventionen auseinandersetzen wie Menschen in Veränderungssituationen von Betroffenen zu Beteiligten gemacht werden können, um dadurch ihre Veränderungsbereitschaft zu erhöhen. Sie beantwortet Fragen wie: - Kann der Einsatz von analogen Methoden die Unternehmen dabei unterstützen, die Lern- und Entwicklungsfähigkeiten der Menschen zu fördern, um das gewonnene Wissen nachhaltig im Unternehmen zu verankern? - Wie wirken sich diese Methoden innerhalb den acht Schritten erfolgreicher Veränderung nach Kotter aus? Anhand von drei konkreten Praxisfällen werden diesen Fragen auf den Grund gegangen. Analoge Methoden kommen in vielfältigen Formen zur Anwendung. In den beschriebenen Beispielen wird der Einsatz von Bild-Methoden und Planspielen näher untersucht und deren Auswirkungen analysiert. Wo sich Praxis und Theorie vereinen kann Neues entstehen. Die Verknüpfung der verschiedenen Theorieansätze mit den eingesetzten Methoden in den Praxisfällen ist aufschlussreich. Es wird verdeutlicht wie wichtig es wäre Veränderungsprozesse ganzheitlich zu gestalten, um die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit zu erhöhen. Zu oft werden in der Praxis nur Teilschritte eingeleitet, was die Effizienz beeinträchtigen kann. Die Ausführungen zeigen weiter, wie wesentlich der Faktor Mensch in den Unternehmen ist, der mit vollem Engagement den Wandel überhaupt möglich macht, um die Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten und zu führen. Sie alle verfügen über bewusste und unbewusste Potenziale, dies es zu sensibilisieren, mobilisieren und zu verankern gilt.
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Erfolgreich durch Teamwork
Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Nachdem das SGB IX die Rechte geistig behinderter Menschen großenteils neu formuliert hat, war eine Neubearbeitung des Werkes erforderlich. Eingearbeitet wurden auch zahlreiche Änderungen…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Neben fachlicher Kompetenz spielt die Persönlichkeit eine zunehmend wichtigere Rolle für beruflichen Erfolg und damit auch für den Unternehmenserfolg. Psychologische Persönlichkeitstests bieten eine…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...