„No body´s perfect“. Theaterarbeit mit ehemaligen Drogenabhängigen | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 3 |
Vorwort | 7 |
1. Einleitung | 9 |
Kapitel 1: Die Lebenssituation ehemals drogenabhängiger Menschen | 11 |
2. Darstellung der Lebenswelt | 11 |
2.1. Hintergründe | 11 |
2.1.1. Begriffsdefinition Drogenabhängigkeit | 11 |
2.1.2. Exkurs: Heroinabhängigkeit | 13 |
2.1.3. Die „Szene“ | 15 |
2.2. Gewinne aus der Drogensucht? | 18 |
2.2.1. Die Suche nach Identität | 19 |
2.2.2. Das Bedürfnis nach Gemeinschaft | 19 |
2.2.3. Das Bedürfnis nach Sinnhaftigkeit | 20 |
2.2.4. Das Bedürfnis nach Rausch / Spaß und „Kick“ | 20 |
2.2.5. Das Bedürfnis nach Autonomie und Entspannung | 20 |
2.3. Warum denn dann aussteigen? | 21 |
2.3.1. „Weil ich will ...“ | 21 |
2.3.2. „… oder doch zurück zur Droge?“ | 22 |
3. Hilfen für eine cleane Lebensbewältigung | 25 |
3.1. Exkurs: Nachsorge | 25 |
4. Was brauchen ehemalige Drogenabhängige | 28 |
4.1. … für ihre Persönlichkeit? | 28 |
4.2. … für den Umgang mit anderen? | 28 |
4.3. … für ihren Alltag? | 29 |
Teil 2: Theorien der Theaterarbeit und Auswirkung auf ehemals drogenabhängige Menschen | 31 |
5. Theaterarbeit | 31 |
5.1. Begriffsdefinition Theaterarbeit | 31 |
5.1.1. Theaterarbeit in Sozialen Feldern | 31 |
5.1.2. Exkurs: Soziokulturelle Theaterarbeit | 32 |
5.2. Theaterarbeit als Übungsraum | 34 |
5.2.1. … für Persönlichkeitsentwicklung | 35 |
5.2.2. … für Soziales Lernen | 36 |
5.2.3. … für neues Soziales Lernen oder „Fall-out“ | 40 |
5.3. Theaterarbeit als Plattform | 40 |
5.3.1. … für die Weitergabe von eigenen Erfahrungen | 41 |
5.3.2. … für politische Beteiligung | 45 |
5.3.3. … für öffentliches Wirken | 46 |
5.4. Theaterarbeit als Beschäftigung | 46 |
5.4.1. … und als Gemeinschaftserlebnis | 47 |
5.4.2. … und als Rauscherlebnis und „legalen Kick“ | 47 |
Teil 3 Theaterarbeit in der Praxis | 49 |
6. Die „Wilde Bühne e.V.“ als Nachsorgeeinrichtung | 49 |
6.1. Wer steckt dahinter? | 50 |
6.2. Zielgruppen | 50 |
6.3. Die „Wilde Bühne e.V.“ ist | 51 |
6.3.1. … ein Ort / eine Anlaufstelle | 51 |
6.3.2. … eine Peergroup / „Übergangsfamilie“ | 52 |
6.3.3. … eine Institution | 52 |
6.3.4. … eine sinnvolle Beschäftigung und Spaß | 53 |
6.3.5. … ein Produkt | 53 |
6.4. Methodik | 54 |
6.4.1. Exkurs: Präventionsarbeit | 55 |
6.5. Wirkungen auf ehemalige Drogenabhängige | 57 |
6.5.1. Therapeutische Wirkungen | 57 |
6.5.2. Pädagogische Wirkungen | 58 |
6.5.3. Künstlerische Wirkungen | 58 |
6.5.4. Innen- und Außenwirkungen | 58 |
7. Das Projekt „No body’s perfect“ | 60 |
7.1. Projektidee und Hintergrund | 60 |
7.2. Projektphasen | 61 |
7.3. Hinter den Kulissen – Projektentwicklung | 62 |
7.3.1. Das Ensemble | 63 |
7.3.2. Die Proben | 64 |
7.3.3. Die Arbeit an der Rolle: Annika | 65 |
7.3.4. Improvisation der Szenen | 70 |
7.3.5. Fazit | 70 |
7.4. Der Vorhang öffnet sich – die Aufführung | 72 |
7.4.1. „Warm-up“ | 73 |
7.4.2. Die Charaktere | 75 |
7.4.3. Die Szenen | 81 |
7.4.4. Veränderte Szenen | 84 |
7.4.5. Die Nachbereitung | 90 |
7.5. Zusammenfassung | 90 |
7.5.1. Theaterarbeit als Übungsraum | 90 |
7.5.2. Theaterarbeit als Plattform | 91 |
7.5.3. Theaterarbeit als Beschäftigung | 92 |
Kapitel 4: Auswertung | 93 |
8. Gegenüberstellung der Interviewaussagen | 93 |
8.1. Die Befragten stellen sich vor | 93 |
8.2. Gegenüberstellung und Auswertung der Interviewaussagen | 94 |
8.3. Resümee | 104 |
9. Abschließende Bemerkungen | 106 |
10. Literaturverzeichnis | 109 |
11. Danksagung | 113 |