Sie sind hier
E-Book

Die Balanced Scorecard: Entwicklungstendenzen im deutschsprachigen Raum

AutorDavid Siebert
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783842804104
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Balanced Scorecard (BSC) wurde Anfang der 90er Jahre von Kaplan/Norton entwickelt. Sie schufen damit ein revolutionäres, auf Kennzahlen basierendes Managementinstrument, welches einen weltweiten Siegeszug antrat und mittlerweile auch fest in der Controllinglehre verankert ist.

Das Konzept der Balanced Scorecard erweist sich in seiner Anwendung als äußerst flexibel. Es findet nicht nur beim Management gewinnorientierter Unternehmen und/oder Teilbereichen von diesen, sondern auch in Non Profit Organisationen seine Anwendung. Jedoch gibt es kaum Literatur, welche die vielseitigen Anwendungsbereiche, Weiterentwicklungen und Entwicklungstendenzen des Themas erfasst. Das Schließen dieser Lücke ist die vornehmliche Aufgabe des Buches. Es beantwortet die Frage: Wie hat sich das Thema Balanced Scorecard im deutschsprachigen Raum in den letzen Jahren entwickelt?

Beantwortet wird diese Frage durch eine umfassende Literaturanalyse (mehr als 4 Jahrgänge von 15 Fachzeitschriften und 80 Fachbücher), bei der die Anwendungsbereiche der BSC erfasst, Trends aufgezeigt und mit Implementierungsbeispielen abgerundet werden. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Implementierungsansätze für Unternehmen und deren Teilbereiche. Hierzu wird die BSC im Kontext des Risiko-, Krisen-, Marken- und Produktmanagements sowie vieler weiterer Ansätze thematisiert. Darüber hinaus werden aber auch die Non Profit Organisationen (NPO), mit den verschiedenen Ansätzen für soziokulturelle, soziale- sowie halb- und staatliche NPO, eingehend untersucht. Ausgeführt werden dabei ausführliche Anwendungsbeispiele, so z.B. die BSC als Managementinstrument für Kirchen und Städte.

Das Buch gibt einen umfassenden und tief greifenden, aber dennoch kompakten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Anwendung im deutschsprachigen Raum.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Balanced Scorecard1
Vorwort4
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis16
1. Einleitung18
2. Theoretische Grundlagen der Balanced Scorecard20
2.1 Entwicklung der Balanced Scorecard20
2.2 Zielsetzung und Notwendigkeit der Balanced Scorecard21
2.3 Konzeptionsphasen bei der Erstellung einer Balanced Scorecard21
2.4 Schlussbetrachtung25
3. Verbreitung der Balanced Scorecard28
3.1 Überblick28
3.2 Verbreitung in der Praxis29
3.3 Verbreitung in Zeitschriften31
3.4 Verbreitung in der Literatur33
4. Themenverteilung38
4.2 Weitere funktionale BSC-Anwendungen und BSC-Ansätze41
4.3 BSC-Ansätze44
4.4 Implementierungskonzepte45
4.5 Theoretische Grundlagen49
4.6 Zwischenfazit und Trendanalyse49
5. Ausarbeitung der festgestellten Trends52
6. Implementierungskonzepte54
6.1 Die Balanced Scorecard im Kontext von Non-Profit-Organisationen54
6.2 Weitere Implementierungsbeispiele78
6.3 Ursache der Trends in den Implementierungskonzepten/ Schlussbetrachtung86
7. Funktionale Balanced Scorecard-Anwendungen88
7.1 Die Balanced Scorecard im Kontext des Risikomanagements88
7.2 Die Balanced Scorecard im Kontext des Krisenmanagements104
7.3 Die Balanced Scorecard im Kontext des Beziehungs-managements113
7.4 Die Balanced Scorecard im Kontext des Supply Chain Managements116
8. Weitere Balanced Scorecard-Integrationsansätze120
8.1 Die Balanced Scorecard im Kontext von Nachhaltigkeits- und Umweltaspekten120
8.2 Die Balanced Scorecard im Kontext von Marken und Produkten128
9. Fazit und Ausblick148
Literaturverzeichnis150
Anhang159

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...