Inhalt | 5 |
Vorwort | 9 |
Teil I Quantitative Perspektiven | 12 |
1. Theoretischer Hintergrund | 13 |
1.1 Gesellschaft und Medien: Makro-Perspektiven | 13 |
1.2 Identität und Medien: Mikro-Perspektiven | 21 |
2. Forschungsstand | 33 |
2.1 Forschungsentwicklung | 33 |
2.2 Befunde: Erwachsene | 36 |
2.3 Befunde: Kinder und Jugendliche | 40 |
2.4 Befunde zur Mediennutzung: Fazit | 41 |
3. Die Studie: Design, Methoden, Stichprobe | 43 |
3.1 Fragestellung und Kontext der Studie | 43 |
3.2 Zentrale Dimensionen: Definitionen und Operationalisierung | 43 |
3.3 Datenerhebung und Stichprobe | 45 |
4. Soziokultureller Hintergrund | 47 |
4.1 Migrationshintergrund | 47 |
4.2 Ethnokulturelle Orientierungen | 48 |
4.3 Religion | 53 |
5. Soziales Umfeld | 55 |
5.1 Freizeit | 55 |
5.2 Peers | 59 |
5.3 Familie | 63 |
6. Personale Identität | 71 |
6.1 Werthaltungen | 71 |
6.2 Vorbilder | 74 |
6.3 Persönliche Diskriminierung | 76 |
6.4 Berufsorientierung | 77 |
6.3 Politische Orientierungen | 78 |
7. Medienumwelt und Mediennutzung | 81 |
7.1 Medienzugang | 81 |
7.2 Digitale Klüfte | 82 |
7.3 Häufigkeit der Mediennutzung | 84 |
7.4 Dauer des Medienkonsums | 87 |
7.5 Nutzung von Computer und Internet | 90 |
7.6 Mediennutzungstypen | 93 |
7.7 Mediennutzung: Fazit | 94 |
8. Medienumgang | 98 |
8.1 Medienfunktionen | 98 |
8.2 Medienpräferenzen | 111 |
8.3 Medienbewertungen | 120 |
8.4 Perzipierte Medienrealität | 127 |
9. Mediensprache und Mediengespräche | 130 |
9.1 Sprache der Mediennutzung | 130 |
9.2 Mediensprache und Deutschnote | 135 |
9.3 Gespräche über Medien | 136 |
10. Zusammenfassung und Folgerungen | 140 |
11. Literatur | 146 |
Teil II Qualitative Perspektiven | 151 |
1. Theoretischer Hintergrund | 152 |
1.1 Der Hintergrund der türkischen und der kurdisch-türkischen Migration in die Schweiz | 152 |
1.2 Das Medienangebot in türkischer und kurdischer Sprache in Europa und der Schweiz | 153 |
1.3 Migrantinnen und Migranten in der „Diaspora“ | 156 |
1.4 Selbstsozialisation und Hybridisierung von Identitäten | 158 |
1.5 Bildungsaspirationen im Kontext der Benachteiligung | 162 |
2. Untersuchungsanlage und Methoden | 165 |
2.1 Forschungsanlage | 166 |
2.2 Forschungsprozess und Methoden | 166 |
2.3 Die Stichprobe | 169 |
3. Ergebnisse der qualitativen Interviews mit den Eltern und den Peergruppen | 179 |
3.1 Die Mediennutzung in den Familien | 180 |
3.2 Die Bedürfnisse, die über Medien befriedigt werden | 201 |
3.3 Der Migrationsbezug | 206 |
3.4 Die Frage der Medienerziehung in türkischen und türkisch / kurdischen Familien | 213 |
3.5 Migrantinnen und Migranten in der Mediengesellschaft | 218 |
4. Ergebnisse der visuellen Erhebungsschritte | 224 |
4.1 Kinderzimmer als verkörperlichte Identitätsräume | 225 |
4.2 Fotografische Selbstdokumentationen „ Eine Woche im Leben von . . . “ | 238 |
5. Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse | 253 |
6. Literatur | 260 |