Sie sind hier
E-Book

Open Access im Wettbewerbsrecht

Elektronische Produkte von Universtätsverlagen und Privatverlagen im Wettbewerb

AutorAlexander Goldberg
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783836645997
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Diese Studie behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen von Open-Access-Publikationen anhand des Urheberrechts, des Lauterkeitsrechts sowie des deutschen und europäischen Wettbewerbs- und Beihilfenrechts. Nach einer kurzen chronologischen Übersicht der internationalen Entwicklung der Open-Access-Bewegung erörtert der Autor, auch unter Zuhilfenahme wirtschaftstheoretischer Methoden und Modelle, die grundlegenden rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit Open Access. Im Zentrum steht die Problematik einer Förderung von universitären Open-Access-Publikationen durch staatliche und staatsnahe Organisationen wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und die damit verbundenen wettbewerbsrechtlichen Konsequenzen im Verhältnis zu traditionellen Printpublikationen privater Verlage. Besonders vertieft wird der für Open-Access-Publikationen sachlich relevante Markt behandelt, wobei eine grundsätzliche Einordnung von Internet- und Printpublikationen erfolgt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Diskussion um die seit längerem geforderte Novellierung des Urheberrechts zugunsten von Open Access und die hieraus resultierenden grundrechtlichen und europarechtlichen Probleme. Diese Studie ist im Jahre 2009 im Rahmen eines wettbewerbsrechtlichen Seminars am Institut für Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin entstanden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Open Access im Wettbewerbsrecht1
Inhaltsverzeichnis3
Literaturverzeichnis5
A. Einleitung9
I. Open Access im historischen Kontext9
II. Die Open-Access-Bewegung10
1. Politische Gründe für einen freien Zugang10
2. Wissenschaftliche Zusammenschlüsse und Konferenzen11
3. Hochschulpolicies13
III. Ideologische Gründe und technische Vorteile14
IV. Die Open-Access-Strategien15
B. Rechtliche Rahmenbedingungen und Probleme16
I. Open Access im urheberrechtlichen Kontext16
1. Rechte des Urhebers und Open Access17
2. Gesetzliche Grundlage von Open Access18
a) Urhebervertragsrecht18
b) Änderungen im Zuge des „Zweiten Korbes“18
c) Vertragliche Grundlagen19
3. Änderungsvorschläge für einen „Dritten Korb“20
a) Unabdingbares Zweitveröffentlichungsrecht20
b) Zugriffsrecht der Hochschulen21
c) Europarechtliche und verfassungsrechtliche Bedenken22
4. Fazit24
II. Open Access im wettbewerbs- und kartellrechtlichen Kontext27
1. Lauterkeitsrecht28
a) Förderung von Open Access durch die DFG28
b) Universitätsverlage und Publikationsplattformen30
c) Unlauterkeitstat32
2. Kartellrecht34
a) Unternehmen im europäischen Kartellrecht34
b) Unternehmen im deutschen Kartellrecht36
c) Verstöße gegen europäisches und deutsches Kartellrecht36
3. Vergaberecht44
a) Persönlicher Anwendungsbereich des Vergaberechts45
b) Sachlicher Anwendungsbereich des Vergaberechts45
4. Europäisches Beihilfenrecht48
a) Anwendbarkeit des Art. 107 AEUV48
b) Wettbewerbsverfälschung durch Open-Access-Förderung51
c) Ausnahmen vom Beilhilfenverbot54
d) Ergebnis57
C. Fazit und Stellungnahme57

Weitere E-Books zum Thema: Völkerrecht - Europarecht - Internationales Privatrecht

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Der Berg-Karabach-Konflikt

E-Book Der Berg-Karabach-Konflikt
Eine juristische Analyse Format: PDF

Der Band beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten des Konflikts um Berg-Karabach. Aktuelle Entwicklungen machen deutlich, dass die juristischen Aspekte von Sezessionskonflikten sukzessive…

Der Berg-Karabach-Konflikt

E-Book Der Berg-Karabach-Konflikt
Eine juristische Analyse Format: PDF

Der Band beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten des Konflikts um Berg-Karabach. Aktuelle Entwicklungen machen deutlich, dass die juristischen Aspekte von Sezessionskonflikten sukzessive…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...