Sie sind hier
E-Book

Social Media als Bestandteil des Online-Marketing-Mix

Eine Untersuchung am Beispiel zweier Monolabel-Online-Stores

AutorAnne Behrens
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl148 Seiten
ISBN9783960911517
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
'There go the people, I must follow them, for I am their leader.' Alexandre Ledru-Rollin. Das Internet hat die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und wie Unternehmen mit potenziellen Kunden interagieren können, grundlegend verändert. Früher konnten Marken nur durch aufwendige und teure Werbung ihre avisierte Zielgruppe erreichen. Heute jedoch besteht durch das Internet die Chance mit 1,7 Milliarden Menschen weltweit in Interaktion zu treten. Wo immer eine Internetverbindung existiert, sind die Menschen involviert. Social Media (oder auch Soziale Medien) heißt das Schlagwort, das heute die Art bestimmt, wie die Menschen das Internet nutzen. Die Relevanz von Social Media soll aufzeigen, dass Marketing auf Social Media Plattformen zum Erfolg für Unternehmen führt und in Zukunft als integrativer Bestandteil zum Online Marketing-Mix hinzugezählt werden muss. Die Untersuchung wird anhand zweier Monolabel Online-Stores aus der Modebranche praktisch durchgeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis10
1. Einleitung11
1.1 Problemstellung und Rahmenbedingungen11
1.1 Ziel und Vorgehensweise der Arbeit15
1.2 Aufbau der Arbeit17
2. Überblick über Social Media und die Integration in den Online-Marketing-Mix19
2.1 Begriffserläuterung von Social Media19
2.2 Social Media im Kontext des Web 2.020
2.3 Bedeutung von Social Media in Zahlen24
2.4 Social Media und E-Commerce26
2.5 Ziele von Social-Media-Aktivitäten29
2.6 Klassifikation von Social Media – Ein Überblick über die Instrumente41
2.7 Integration in den Online-Marketing-Mix50
3. Konzeptentwicklung52
3.1 Situationsanalyse52
3.2 Social-Media-Monitoring54
3.3 Operationalisierung von Social-Media-Zielen55
3.4 Social-Media-Strategien57
3.5 Auswahl der Maßnahmen58
3.6 Bekanntmachung59
3.7 Kontrolle60
3.8 Steuerung64
4. Vorstellung der Fallbeispiele66
4.1 Fallbeispiel 1 – Facebook Fanpage für Olsen67
4.2 Fallbeispiel 2 – Corporate Blog für Gaastra91
5. Fazit112
Glossar120
Literaturverzeichnis138

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...